50 1986
2683 Menzel, Beda Franz: Die Sammlung von Andachts- und
Wallfahrtsbildchen im Archiv der Abtei Braunau in Rohr. In: Infor-
mationen f. sudetendt. Heimatslgn. 25/26. 1986. 44-51 m. 1 Abb.
Mit Verzeichnis der Zeichner bzw. Stecher. 17.-19. Jh.
2684 Hoberg, Martin: Thaumazolithologia. Erstaunlicher Steinbe-
richt e. Patienten - als Gesangbuchillustration im Jahre 1717.
Eine medizin-, kirchen- u. kulturgeschichtliche Studie. In: Zs. f.
bayer. Kirchengesch. 55. 1986. 45-84 m. 9Abb.
Druck Isny 1717. Frontispiz mit Porträt u. Blasenstein (!) des
Herausgebers, gestochen von Gottlieb Heuß (Heuss, Heiss) nach
Gabriel Spi(t)zel.
2685 Keller, Elisabeth: Das Thesenblatt von 1726. Ein Dokument
u. sein geistiges u. künstlerisches Umfeld. In: De Geroldeshova. 1.
1986. 6-14 m. 2Abb.
Von Gottlieb Heuß, Augsburg, mit Mariengnadenbild.
2686 Alois Senefelder und die „Notenfabrique“ Andre. Daueraus-
stellung im Stadtmuseum Offenbach. Katalogbearb.: Gerd Vollmer.
Offenbach 1986. 132S. m. Abb.
Zu Erfindung u. Technik der Lithographie u. zum Notendruck.
Lithographien aus der Senefelder-Slg. des Stadtmuseums.
2687 Wiener Musik-Panorama. Viennensia-Notentitel (1814 —
1918). Wechselausstellung d. Wiener Stadt- u. Landesbibliothek im
Wiener Rathaus, Nov. 1986-Febr. 1987. Text: Johann Ziegler. Wien
1986. 48S. m. Abb. (Wechselausstellung d. Stadt- u. Landesbibi.
208.)
2688 Lühmann, Frithjof: Buchgestaltung in Deutschland, 1770-
1800. Phil. Diss. München 1981. IX, 509S.
Mit Beiträgen zur Diskussion über Buchillustration.
-» Die Kunst der Illustration. Deutsche Buchillustration des 19.
Jahrhunderts, s. <1152>.
2689 Fuchs, Hildegard: Bibelillustrationen des 19. Jahrhun-
derts. Phil. Diss. Erlangen-Nürnberg 1986. V, 244S.
-» Tauch, Max: Andachtsgraphik des 19. Jahrhunderts,
s. <1185>.
—> Verweyen, Annamarie: Das Märchenschloß in den Sammlun-
gen der Brüder Grimm, s. <1327>.
Illustrationen.
2690 Griesbach, Dieter: Illustrationen zur deutschsprachigen Ly-
rik von der Romantik bis zum Expressionismus. Eine Untersuchung
über das Verhältnis von Wort und Bild. Worms 1986. 268S.,
84 Abb. (Manuskripte z. Kunstwiss. 9.)
Phil. Diss. Heidelberg 1984/85.
2691 Koppensteiner, Erhard: Buchkunst des Jugendstils und
das Haus Österreich 1898-1918. In: Oberösterr. Heimatbll. 40.
1986 (3/4). 325-355 m. 22Abb.
„Sezessionismus“ im Dienste der Huldigung. Die Künstler. -
Vgl. <131 >.
2692 Kayser, Werner: Alfred Lichtwark und die Buchkunst. In:
Philobiblon. 30. 1986 (4). 301-321 m. lOAbb.
1895-1912 Herausgeber d. Jahrbuchs der Gesellschaft Ham-
burgischer Kunstfreunde. Zu dessen buchkünstlerischem Schmuck
u. zur Ausstattung weiterer Periodika. Auch Lichtwarks Aufsätze zur
Buchkunst.
2693 Akt-Exlibris. Hrsg. v. Angela u. Andreas Hopf. München
1986. 6Bl., 96Taf.
E. 19./A.20. Jh. Mit Verzeichnis d. Künstler u. Auftraggeber.
Die Künste: Druckgraphik und Buchillustration 2706 - 119
2694 Nebehay, Christian M.: Secession. Kataloge u. Plakate d.
Wiener Secession 1898-1905. Wien 1986. XXVIII, 55S. m. Abb.
(Tusch-Varia.)
—> Künstler illustrieren Bilderbücher, s.<1080>.
Meister
2695 Jost Amman: Frauentrachtenbuch. Mit kolorierten Holz-
schnitten d. Erstausgabe von 1586 u. e. Nachwort v. Manfred Lem-
mer. Frankfurt a. M. 1986. 92 S. m. Abb. (Insel-Taschenbuch. 717.)
2696 O’Dell-Franke, Ilse: Federkunststücke von und nach Jost
Amman. Zeichnungen u. ihre druckgraphischen Vorlagen. In:
Kunst u. Antiquitäten. 1986 (6). 20-25 m. 18Abb.
J. Amman arbeitet u.a. nach Vorlagen v. Virgil Solis u. Tobias
Stimmer u. liefert seinerseits Vorlagen für Alexander Mair, Hermann
Weyer u. Michael Willmann.
2697 Hoak, Dale: Art, culture, and mentality in Renaissance so-
ciety: the meaning of Hans Baidung Grien’s Bewitched Groom
(1544). In: Renaissance Quarterly. 38. New York 1985 (3). 488-
510 m. 6 Abb.
2698 Borries, Johann Eckart von: Johann Wilhelm Baur (1607-
1642). Umrisse seines Lebens u. Werks. In: Forma et subtilitas.
Berlin, New York 1986. 130-144, Abb. 67-77.
Straßburger Radierer. U.a. zu den ital. Veduten, Phantasievedu-
ten v. Ovid-Illustrationen. - Vgl. <126>.
2699 D. Chodowiecki, 1726-1801. Verzeichnis d. Graphik Da-
niel Chodowieckis im Besitz d. Graphik-Kabinetts d. Städt.
Kunstslg. Karl-Marx-Stadt. Kabinettausstellung vom 6. 7.-30. 11.
1986. Karl-Marx-Stadt 1986. 1 Faltbl. m. 7 Abb.
Chronologisches Verzeichnis.
2700 Dilich, Wilhelm: Ritterspiele anno 1596. Als Nachdruck
hrsg. u. mit e. Nachwort versehen von Hartmut Broszinski u. Gunter
Schweikhart. Kassel 1986. Getr. Pag. m. Abb.
Nachdruck d. kolorierten Exemplars in Kassel, Landesbibi.
2701 Albrecht Djurer. 1. Cetirideset i osem gravjuri na durvo. So-
fija 1983. 2 Bl., 48 Bl. Abb. (Albrecht Dürer. 48 Holzschnitte.)
Mappe mit 48Faks. - Einf.: Ivan Mazarov.
2702 Albrecht Djurer. 2. Cetirideset i osem gravjuri na metal. So-
fija 1986. 2 Bl., 48 Taf. (Albrecht Dürer. 48 Kupferstiche.)
Mappe mit 48Faks. - Einf.: Ivan Mazarov.
2703 Grigg, Robert: Studies von Dürer’s Diary of his Journey to
the Netherlands: The Distribution of the Melencolia I. In: Zs. f.
Kunstgesch. 49. 1986 (3). 398-409.
Zum Fragenkomplex der „Meisterstiche“. Dreierfolge? Paar?
2704 Gierse, Ludwig: Die Papst-Adresse des Zentral-Dombau-
Vereins aus dem Jahre 1848. In: Kölner Dombl. 51.1986. 47-70 m.
8 Abb.
Künstlerische Gestaltung oblag David Levy Elkan (Kölner Maler
u. Lithograph). Wieweit Entwürfe Ramboux’ verarbeitet wurden, ist
nicht abzuschätzen.
2705 Henning, Rudolf, u. Gerd Maier: Eberhard Emminger. Süd-
deutschland nach d. Natur gezeichnet u. lithographiert. Stuttgart
1986. 165S. m. 103Abb.
Biberach 1808-1885.
2706 Meusburger, Wilhelm: Zwei Bregenzerwälder Lithographen
des 19. Jahrhunderts. In: Biblos. 35. 1986 (2). 160-173 m. 5Abb.
Franz Xaver Feuerstein (1803-1858) u. Josef Feuerstein
(1832-1903).
2683 Menzel, Beda Franz: Die Sammlung von Andachts- und
Wallfahrtsbildchen im Archiv der Abtei Braunau in Rohr. In: Infor-
mationen f. sudetendt. Heimatslgn. 25/26. 1986. 44-51 m. 1 Abb.
Mit Verzeichnis der Zeichner bzw. Stecher. 17.-19. Jh.
2684 Hoberg, Martin: Thaumazolithologia. Erstaunlicher Steinbe-
richt e. Patienten - als Gesangbuchillustration im Jahre 1717.
Eine medizin-, kirchen- u. kulturgeschichtliche Studie. In: Zs. f.
bayer. Kirchengesch. 55. 1986. 45-84 m. 9Abb.
Druck Isny 1717. Frontispiz mit Porträt u. Blasenstein (!) des
Herausgebers, gestochen von Gottlieb Heuß (Heuss, Heiss) nach
Gabriel Spi(t)zel.
2685 Keller, Elisabeth: Das Thesenblatt von 1726. Ein Dokument
u. sein geistiges u. künstlerisches Umfeld. In: De Geroldeshova. 1.
1986. 6-14 m. 2Abb.
Von Gottlieb Heuß, Augsburg, mit Mariengnadenbild.
2686 Alois Senefelder und die „Notenfabrique“ Andre. Daueraus-
stellung im Stadtmuseum Offenbach. Katalogbearb.: Gerd Vollmer.
Offenbach 1986. 132S. m. Abb.
Zu Erfindung u. Technik der Lithographie u. zum Notendruck.
Lithographien aus der Senefelder-Slg. des Stadtmuseums.
2687 Wiener Musik-Panorama. Viennensia-Notentitel (1814 —
1918). Wechselausstellung d. Wiener Stadt- u. Landesbibliothek im
Wiener Rathaus, Nov. 1986-Febr. 1987. Text: Johann Ziegler. Wien
1986. 48S. m. Abb. (Wechselausstellung d. Stadt- u. Landesbibi.
208.)
2688 Lühmann, Frithjof: Buchgestaltung in Deutschland, 1770-
1800. Phil. Diss. München 1981. IX, 509S.
Mit Beiträgen zur Diskussion über Buchillustration.
-» Die Kunst der Illustration. Deutsche Buchillustration des 19.
Jahrhunderts, s. <1152>.
2689 Fuchs, Hildegard: Bibelillustrationen des 19. Jahrhun-
derts. Phil. Diss. Erlangen-Nürnberg 1986. V, 244S.
-» Tauch, Max: Andachtsgraphik des 19. Jahrhunderts,
s. <1185>.
—> Verweyen, Annamarie: Das Märchenschloß in den Sammlun-
gen der Brüder Grimm, s. <1327>.
Illustrationen.
2690 Griesbach, Dieter: Illustrationen zur deutschsprachigen Ly-
rik von der Romantik bis zum Expressionismus. Eine Untersuchung
über das Verhältnis von Wort und Bild. Worms 1986. 268S.,
84 Abb. (Manuskripte z. Kunstwiss. 9.)
Phil. Diss. Heidelberg 1984/85.
2691 Koppensteiner, Erhard: Buchkunst des Jugendstils und
das Haus Österreich 1898-1918. In: Oberösterr. Heimatbll. 40.
1986 (3/4). 325-355 m. 22Abb.
„Sezessionismus“ im Dienste der Huldigung. Die Künstler. -
Vgl. <131 >.
2692 Kayser, Werner: Alfred Lichtwark und die Buchkunst. In:
Philobiblon. 30. 1986 (4). 301-321 m. lOAbb.
1895-1912 Herausgeber d. Jahrbuchs der Gesellschaft Ham-
burgischer Kunstfreunde. Zu dessen buchkünstlerischem Schmuck
u. zur Ausstattung weiterer Periodika. Auch Lichtwarks Aufsätze zur
Buchkunst.
2693 Akt-Exlibris. Hrsg. v. Angela u. Andreas Hopf. München
1986. 6Bl., 96Taf.
E. 19./A.20. Jh. Mit Verzeichnis d. Künstler u. Auftraggeber.
Die Künste: Druckgraphik und Buchillustration 2706 - 119
2694 Nebehay, Christian M.: Secession. Kataloge u. Plakate d.
Wiener Secession 1898-1905. Wien 1986. XXVIII, 55S. m. Abb.
(Tusch-Varia.)
—> Künstler illustrieren Bilderbücher, s.<1080>.
Meister
2695 Jost Amman: Frauentrachtenbuch. Mit kolorierten Holz-
schnitten d. Erstausgabe von 1586 u. e. Nachwort v. Manfred Lem-
mer. Frankfurt a. M. 1986. 92 S. m. Abb. (Insel-Taschenbuch. 717.)
2696 O’Dell-Franke, Ilse: Federkunststücke von und nach Jost
Amman. Zeichnungen u. ihre druckgraphischen Vorlagen. In:
Kunst u. Antiquitäten. 1986 (6). 20-25 m. 18Abb.
J. Amman arbeitet u.a. nach Vorlagen v. Virgil Solis u. Tobias
Stimmer u. liefert seinerseits Vorlagen für Alexander Mair, Hermann
Weyer u. Michael Willmann.
2697 Hoak, Dale: Art, culture, and mentality in Renaissance so-
ciety: the meaning of Hans Baidung Grien’s Bewitched Groom
(1544). In: Renaissance Quarterly. 38. New York 1985 (3). 488-
510 m. 6 Abb.
2698 Borries, Johann Eckart von: Johann Wilhelm Baur (1607-
1642). Umrisse seines Lebens u. Werks. In: Forma et subtilitas.
Berlin, New York 1986. 130-144, Abb. 67-77.
Straßburger Radierer. U.a. zu den ital. Veduten, Phantasievedu-
ten v. Ovid-Illustrationen. - Vgl. <126>.
2699 D. Chodowiecki, 1726-1801. Verzeichnis d. Graphik Da-
niel Chodowieckis im Besitz d. Graphik-Kabinetts d. Städt.
Kunstslg. Karl-Marx-Stadt. Kabinettausstellung vom 6. 7.-30. 11.
1986. Karl-Marx-Stadt 1986. 1 Faltbl. m. 7 Abb.
Chronologisches Verzeichnis.
2700 Dilich, Wilhelm: Ritterspiele anno 1596. Als Nachdruck
hrsg. u. mit e. Nachwort versehen von Hartmut Broszinski u. Gunter
Schweikhart. Kassel 1986. Getr. Pag. m. Abb.
Nachdruck d. kolorierten Exemplars in Kassel, Landesbibi.
2701 Albrecht Djurer. 1. Cetirideset i osem gravjuri na durvo. So-
fija 1983. 2 Bl., 48 Bl. Abb. (Albrecht Dürer. 48 Holzschnitte.)
Mappe mit 48Faks. - Einf.: Ivan Mazarov.
2702 Albrecht Djurer. 2. Cetirideset i osem gravjuri na metal. So-
fija 1986. 2 Bl., 48 Taf. (Albrecht Dürer. 48 Kupferstiche.)
Mappe mit 48Faks. - Einf.: Ivan Mazarov.
2703 Grigg, Robert: Studies von Dürer’s Diary of his Journey to
the Netherlands: The Distribution of the Melencolia I. In: Zs. f.
Kunstgesch. 49. 1986 (3). 398-409.
Zum Fragenkomplex der „Meisterstiche“. Dreierfolge? Paar?
2704 Gierse, Ludwig: Die Papst-Adresse des Zentral-Dombau-
Vereins aus dem Jahre 1848. In: Kölner Dombl. 51.1986. 47-70 m.
8 Abb.
Künstlerische Gestaltung oblag David Levy Elkan (Kölner Maler
u. Lithograph). Wieweit Entwürfe Ramboux’ verarbeitet wurden, ist
nicht abzuschätzen.
2705 Henning, Rudolf, u. Gerd Maier: Eberhard Emminger. Süd-
deutschland nach d. Natur gezeichnet u. lithographiert. Stuttgart
1986. 165S. m. 103Abb.
Biberach 1808-1885.
2706 Meusburger, Wilhelm: Zwei Bregenzerwälder Lithographen
des 19. Jahrhunderts. In: Biblos. 35. 1986 (2). 160-173 m. 5Abb.
Franz Xaver Feuerstein (1803-1858) u. Josef Feuerstein
(1832-1903).