80 - 1603 Denkmalpflege und Museen
61 1997
1603 Johann Peter Melchior (1747-1825). Werk u. Rezeption im
Kontext von 3 Jh. Ausst. zum 250. Geburtstag. 20. Sept. 1997-11.
Jan. 1998. Schloßmus. d. Stadt Aschaffenburg. Text: Stefanie Fe-
licitas Ohlig. Aschaffenburg 1997. 44S. mit 29 Abb.
Katalog zum Porzellanwerk u. dessen Rezeption. - Vgl. auch
<3885>.
1604 Wasser, Wein und Gerstensaft. 1000 Jahre Gastlichkeit im
Sauerland. Beitr. u. Kat. zur Ausst. im Kreisheimatmus. Attendorn,
10. Juni-10. Sept. 1995. Von Uli Goebel u.a. Red.: Otto Höfter.
Attendorn 1995. 158S. mit Abb.
Katalog m. Trinkgefäßen, Ma. - A. 20. Jh.; zahlr. Grabungsfunde.
Beitr. über Gaststättenkultur, d. Grabungen u. d. Entwicklung d. Ge-
fäßtypen.
1605 „... wie ein immer-grünender Lorbeerbaum ... “ Hans Hol-
bein d. J. (1497/98-1543). Ausst. zum 500. Geburtstag d. Künstlers.
Hrsg, von Björn R. Kommen Kat. von Christoph Emmendörffer.
Augsburg 1997. 115 S. mit 70 Abb.
Katalog d. Städt. Kunstslg. Augsburg. Überwiegend Druckgra-
phik, 109 Nummern. Einf.: Ch. Emmendörffer.
1606 Kunstschätze aus Bernstein. Die Slg. d. Schloßmus. Ma-
rienburg bei Danzig. Muzeum Zamkowe w Malborku-Gdansk. Ma-
ximiliansmus. Augsburg, 27. Okt. 1996-2. Febr. 1997. Katalog.
Red. u. Textbearb.: Christi Zepp, Peter Plaßmeyer. Autoren: Elzbie-
ta Mierzwinska, Mariusjz] Mierzwinski, Siegfried Ritzkowski.
Übers.: Joanna Rzepa, Tadeusz Kachlak. Dietmannsried 1996.
106S. mit Abb.
Katalog m. 222 Steinen u. kunsthandwerkl. Arbeiten, v. Neolithi-
kum bis zur Gegenwart. - Einf. in d. Gesch. d. Slg., d. Marienburg
sowie d. Natur- u. Kunstgesch. d. Bernsteins.
1607 „... wider Laster und Sünde.“ Augsburgs Weg in d. Reforma-
tion. Kat. zur Ausst. in St. Anna, Augsburg, 26. April bis 10. Aug. 1997.
Hrsg, von Josef Kirmeier, Wolfgang Jahn u. Evamaria Brockhoff. Köln
1997. 247S. mit Abb. (Veröff. z. Bayer. Gesch. u. Kultur. 33.)
Katalog zur Augsburger Reformationsgeschichte anläßl. d. 500.
Geburtstages v. Wolfgang Musculus. Bes. zur Bedeutung d. Buch-
drucks für d. Verbreitung d. Reformation. - Mit e. Beitr. zur Ausstat-
tung v. St. Anna v. Andreas Hahn: Die St.-Anna-Kirche in Augsburg
(S. 71-81 m. 10 Abb.)
1608 Schloßmuseum Aulendorf, Zweigmuseum des Württem-
bergischen Landesmuseums Stuttgart. Kunst des Klassizismus.
Begleitbuch von Fritz Fischer u. Ulrike Weiß. Mit Textbeitr. von Ma-
rianne Honold u.a. Stuttgart 1997. 104S. mit Abb.
Katalog m. Skulpturen u. Gemälden. Beitr. über Geschichte,
Baugesch. u. Ausstattung d. Schlosses.
1609 Fürstbischof Johann Philipp von Gebsattel und die Kirche in
Schlüsselau. Dieser Kat. erscheint zu d. gleichnam. Ausst., die d.
Diözesanmus. Bamberg in Zsarb. mit d. Bayer. Landesamt für Dpfl.
veranstaltet. Die Ausst. wird vom 18. Sept. - 16. Nov. 1997 im Di-
özesanmus. gezeigt. Hrsg, von Renate Baumgärtel-Fleischmann,
Bamberg 1997. 172S. mit Abb. u. 8 Taf. (Veröff. d. Diözesanmus.
Bamberg. 10.)
Katalog zum Wiederaufbau u. d. Neuausstattung d. Kirche un-
ter d. Fürstbischof (1599-1609). Anläßl. d. Innenrestaurierung
1996/97. - Beitr. über d. Wirken d. Fürstbischofs im Rahmen d.
Gegenreformation, Bau u. Ausstattung d. Kirche sowie über d. Wall-
fahrt. U.a. R. Baumgärtel-Fleischmann: Fürstbischof Johann Phi-
lipp von Gebsattel und der Wiederaufbau der ehemaligen Zister-
zienserinnenkirche in Schlüsselau (S. 53-62 m. 2 Abb.), Das Dach-
werk der Pfarrkirche in Schlüsselau. Von Ludwig Berg u.a. (S.73-
84 m. Abb.), Annette Faber: Die Ausstattung der Kirche in Schlüs-
selau unter Johann Philipp von Gebsattel (S. 93-108 m. 14 Abb.) u.
Matthias Mende: Zur frühen Rezeption von Albrecht Dürers Holz-
schnitt „Die Heilige Dreifaltigkeit“ 1511 (S. 127-132). - Vgl. auch
<2890>.
1610 Attenhofer, Andrea: Privatisierung des Basler Kunstmu-
seums. Eine Ökonom. Analyse d. Alternativen. Bern, Berlin usw.
1997. 181 S. mit Tab.
Wert- u. Wirtschaftlichkeitsanalyse; Privatisierungsformen, -ver-
fahren u. -Strategien. - Diss. Basel.
1611 Koepplin, Dieter: Das Kupferstichkabinett der Öffentlichen
Kunstsammlung Basel. In: Graph. Kunst. 49. 1997 (2). 43-48 mit
15 Abb.
Überblick über d. Bestand.
1612 Kupferstich, Radierung, Aquatinta. Werke von [Martin]
Schongauer bis [Georg] Baselitz aus d. Kupferstichkabinett Basel.
Kunstmus. Basel, 18. Mai bis 25. Aug. 1996. Konzeption von Ausst.
u. Kat.: Marianne Wackernagel. Basel 1996. 48S. mit 11 Abb.
Katalog m. 168 Stichen; Einf. in d. druckgraph. Techniken u. ihre
wichtigsten Vertreter.
1613 Müller, Christian: Kupferstichkabinett der Öffentlichen
Kunstsammlung Basel. Beschreibender Katalog d. Zeichnungen.
Bd.3: Katalog der Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts. T.
2A: Die Zeichnungen von Hans Holbein dem Jüngeren und Ambro-
sius Holbein. Basel 1996. 317S. mit Abb. u. Taf.
Bespr.: Kunstchronik. 50. 1997 (9/10). 532-537 mit 3 Abb. (Ste-
fan Gronert).
1614 Müller, Christian: Hans Holbein d.J. Die Druckgraphik im
Kupferstichkabinett Basel. Basel 1997. 336 S. mit Abb.
Bestandskatalog m. 159 Nummern, einschließl. d. Druckermar-
ken u. Initialen. Einf. in d. Slg. sowie Holbeins Leben u. druckgraph.
Werk. - Anläßl. d. Ausst. <1615>.
Bespr. zus. mit <1613>: Journal f. Kunstgesch. 1. 1997 (2).
171-177 (Johann Eckart von Borries).
1615 [Albrecht] Dürer - [Hans] Holbein [d.Ä. u. d.J.] - [Mathis
Gothart Neithart gen.] Grünewald. Meisterzeichnungen d. dt. Re-
naissance aus Berlin u. Basel. Anläßl. d. Ausst. „Dürer - Holbein -
Grünewald. Meisterzeichnungen d. dt. Renaissance aus Berlin u.
Basel“ vom 14. Mai bis 24. Aug. 1997 im Kunstmus. Basel u. vom
5. Juni bis 23. Aug. 1998 im Kupferstichkabinett d. Staatl. Mus. zu
Berlin - Preuß. Kulturbesitz. Hrsg.: Öff. Kunstslg. Basel, Kupfer-
stichkabinett; Kupferstichkabinett d. Staatl. Mus. zu Berlin, Preuß.
Kulturbesitz. Ostfildern-Ruit 1997. 431 S. mit Abb.
Katalog m. Zeichnungen v. 25 Künstlern v. Fedja Anzelewsky
u. a. - Beitr. v. Christian Müller: Dürer - Holbein - Grünewald. Mei-
sterzeichnungen d. dt. Renaissance aus Berlin u. Basel (S.9-15 m.
1 Abb.), Hans Mielke: Das Berliner Kupferstichkabinett. Zur Her-
kunft d. altdt. Zeichnungen (S. 17-18) u. Ch. Müller: Das Basler
Kupferstichkabinett (S. 19-21).
Bespr.: The Burlington magazine. 139. 1997 (1136). 812-813
(Gero Seelig).
1616 Ein Schulmeister schilt vf beiden seiten gemolt. [Ambrosius
u. Hans] Holbeins [d.J.] Beitr. zur Frühgesch. d. Genrebildes.
Kunstmus. Basel, 26. Juni bis 7. Sept. 1997. Kat.: Bernd Wolfgang
Lindemann. Basel 1997. 56S. mit Abb. u. 14 Abb. (Ins Licht gerückt.
3.)
Katalog m. genrehaften Darstellungen in d. Malerei u. Graphik d.
15. - 17. Jh. sowie einigen Möbelstücken, 23 Nummern. - Analyse
d. Schulmeistertafel A. u. H. Holbeins v. 1516; Vorlagen, ikono-
graph. Traditionen, Nachfolger; Herauslösung d. Genrebildes aus
d. religiösen Kontext.
1617 Bericht des Historischen Museums Basel über das Jahr
1996. In: Hist. Mus. Basel. Jahresber. 1996. 71-123 mit Abb.
1618 Erwerbungen des Historischen Museums Basel im Jahre
1996. In: Hist. Mus. Basel. Jahresber. 1996. 33-70 mit Abb.
61 1997
1603 Johann Peter Melchior (1747-1825). Werk u. Rezeption im
Kontext von 3 Jh. Ausst. zum 250. Geburtstag. 20. Sept. 1997-11.
Jan. 1998. Schloßmus. d. Stadt Aschaffenburg. Text: Stefanie Fe-
licitas Ohlig. Aschaffenburg 1997. 44S. mit 29 Abb.
Katalog zum Porzellanwerk u. dessen Rezeption. - Vgl. auch
<3885>.
1604 Wasser, Wein und Gerstensaft. 1000 Jahre Gastlichkeit im
Sauerland. Beitr. u. Kat. zur Ausst. im Kreisheimatmus. Attendorn,
10. Juni-10. Sept. 1995. Von Uli Goebel u.a. Red.: Otto Höfter.
Attendorn 1995. 158S. mit Abb.
Katalog m. Trinkgefäßen, Ma. - A. 20. Jh.; zahlr. Grabungsfunde.
Beitr. über Gaststättenkultur, d. Grabungen u. d. Entwicklung d. Ge-
fäßtypen.
1605 „... wie ein immer-grünender Lorbeerbaum ... “ Hans Hol-
bein d. J. (1497/98-1543). Ausst. zum 500. Geburtstag d. Künstlers.
Hrsg, von Björn R. Kommen Kat. von Christoph Emmendörffer.
Augsburg 1997. 115 S. mit 70 Abb.
Katalog d. Städt. Kunstslg. Augsburg. Überwiegend Druckgra-
phik, 109 Nummern. Einf.: Ch. Emmendörffer.
1606 Kunstschätze aus Bernstein. Die Slg. d. Schloßmus. Ma-
rienburg bei Danzig. Muzeum Zamkowe w Malborku-Gdansk. Ma-
ximiliansmus. Augsburg, 27. Okt. 1996-2. Febr. 1997. Katalog.
Red. u. Textbearb.: Christi Zepp, Peter Plaßmeyer. Autoren: Elzbie-
ta Mierzwinska, Mariusjz] Mierzwinski, Siegfried Ritzkowski.
Übers.: Joanna Rzepa, Tadeusz Kachlak. Dietmannsried 1996.
106S. mit Abb.
Katalog m. 222 Steinen u. kunsthandwerkl. Arbeiten, v. Neolithi-
kum bis zur Gegenwart. - Einf. in d. Gesch. d. Slg., d. Marienburg
sowie d. Natur- u. Kunstgesch. d. Bernsteins.
1607 „... wider Laster und Sünde.“ Augsburgs Weg in d. Reforma-
tion. Kat. zur Ausst. in St. Anna, Augsburg, 26. April bis 10. Aug. 1997.
Hrsg, von Josef Kirmeier, Wolfgang Jahn u. Evamaria Brockhoff. Köln
1997. 247S. mit Abb. (Veröff. z. Bayer. Gesch. u. Kultur. 33.)
Katalog zur Augsburger Reformationsgeschichte anläßl. d. 500.
Geburtstages v. Wolfgang Musculus. Bes. zur Bedeutung d. Buch-
drucks für d. Verbreitung d. Reformation. - Mit e. Beitr. zur Ausstat-
tung v. St. Anna v. Andreas Hahn: Die St.-Anna-Kirche in Augsburg
(S. 71-81 m. 10 Abb.)
1608 Schloßmuseum Aulendorf, Zweigmuseum des Württem-
bergischen Landesmuseums Stuttgart. Kunst des Klassizismus.
Begleitbuch von Fritz Fischer u. Ulrike Weiß. Mit Textbeitr. von Ma-
rianne Honold u.a. Stuttgart 1997. 104S. mit Abb.
Katalog m. Skulpturen u. Gemälden. Beitr. über Geschichte,
Baugesch. u. Ausstattung d. Schlosses.
1609 Fürstbischof Johann Philipp von Gebsattel und die Kirche in
Schlüsselau. Dieser Kat. erscheint zu d. gleichnam. Ausst., die d.
Diözesanmus. Bamberg in Zsarb. mit d. Bayer. Landesamt für Dpfl.
veranstaltet. Die Ausst. wird vom 18. Sept. - 16. Nov. 1997 im Di-
özesanmus. gezeigt. Hrsg, von Renate Baumgärtel-Fleischmann,
Bamberg 1997. 172S. mit Abb. u. 8 Taf. (Veröff. d. Diözesanmus.
Bamberg. 10.)
Katalog zum Wiederaufbau u. d. Neuausstattung d. Kirche un-
ter d. Fürstbischof (1599-1609). Anläßl. d. Innenrestaurierung
1996/97. - Beitr. über d. Wirken d. Fürstbischofs im Rahmen d.
Gegenreformation, Bau u. Ausstattung d. Kirche sowie über d. Wall-
fahrt. U.a. R. Baumgärtel-Fleischmann: Fürstbischof Johann Phi-
lipp von Gebsattel und der Wiederaufbau der ehemaligen Zister-
zienserinnenkirche in Schlüsselau (S. 53-62 m. 2 Abb.), Das Dach-
werk der Pfarrkirche in Schlüsselau. Von Ludwig Berg u.a. (S.73-
84 m. Abb.), Annette Faber: Die Ausstattung der Kirche in Schlüs-
selau unter Johann Philipp von Gebsattel (S. 93-108 m. 14 Abb.) u.
Matthias Mende: Zur frühen Rezeption von Albrecht Dürers Holz-
schnitt „Die Heilige Dreifaltigkeit“ 1511 (S. 127-132). - Vgl. auch
<2890>.
1610 Attenhofer, Andrea: Privatisierung des Basler Kunstmu-
seums. Eine Ökonom. Analyse d. Alternativen. Bern, Berlin usw.
1997. 181 S. mit Tab.
Wert- u. Wirtschaftlichkeitsanalyse; Privatisierungsformen, -ver-
fahren u. -Strategien. - Diss. Basel.
1611 Koepplin, Dieter: Das Kupferstichkabinett der Öffentlichen
Kunstsammlung Basel. In: Graph. Kunst. 49. 1997 (2). 43-48 mit
15 Abb.
Überblick über d. Bestand.
1612 Kupferstich, Radierung, Aquatinta. Werke von [Martin]
Schongauer bis [Georg] Baselitz aus d. Kupferstichkabinett Basel.
Kunstmus. Basel, 18. Mai bis 25. Aug. 1996. Konzeption von Ausst.
u. Kat.: Marianne Wackernagel. Basel 1996. 48S. mit 11 Abb.
Katalog m. 168 Stichen; Einf. in d. druckgraph. Techniken u. ihre
wichtigsten Vertreter.
1613 Müller, Christian: Kupferstichkabinett der Öffentlichen
Kunstsammlung Basel. Beschreibender Katalog d. Zeichnungen.
Bd.3: Katalog der Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts. T.
2A: Die Zeichnungen von Hans Holbein dem Jüngeren und Ambro-
sius Holbein. Basel 1996. 317S. mit Abb. u. Taf.
Bespr.: Kunstchronik. 50. 1997 (9/10). 532-537 mit 3 Abb. (Ste-
fan Gronert).
1614 Müller, Christian: Hans Holbein d.J. Die Druckgraphik im
Kupferstichkabinett Basel. Basel 1997. 336 S. mit Abb.
Bestandskatalog m. 159 Nummern, einschließl. d. Druckermar-
ken u. Initialen. Einf. in d. Slg. sowie Holbeins Leben u. druckgraph.
Werk. - Anläßl. d. Ausst. <1615>.
Bespr. zus. mit <1613>: Journal f. Kunstgesch. 1. 1997 (2).
171-177 (Johann Eckart von Borries).
1615 [Albrecht] Dürer - [Hans] Holbein [d.Ä. u. d.J.] - [Mathis
Gothart Neithart gen.] Grünewald. Meisterzeichnungen d. dt. Re-
naissance aus Berlin u. Basel. Anläßl. d. Ausst. „Dürer - Holbein -
Grünewald. Meisterzeichnungen d. dt. Renaissance aus Berlin u.
Basel“ vom 14. Mai bis 24. Aug. 1997 im Kunstmus. Basel u. vom
5. Juni bis 23. Aug. 1998 im Kupferstichkabinett d. Staatl. Mus. zu
Berlin - Preuß. Kulturbesitz. Hrsg.: Öff. Kunstslg. Basel, Kupfer-
stichkabinett; Kupferstichkabinett d. Staatl. Mus. zu Berlin, Preuß.
Kulturbesitz. Ostfildern-Ruit 1997. 431 S. mit Abb.
Katalog m. Zeichnungen v. 25 Künstlern v. Fedja Anzelewsky
u. a. - Beitr. v. Christian Müller: Dürer - Holbein - Grünewald. Mei-
sterzeichnungen d. dt. Renaissance aus Berlin u. Basel (S.9-15 m.
1 Abb.), Hans Mielke: Das Berliner Kupferstichkabinett. Zur Her-
kunft d. altdt. Zeichnungen (S. 17-18) u. Ch. Müller: Das Basler
Kupferstichkabinett (S. 19-21).
Bespr.: The Burlington magazine. 139. 1997 (1136). 812-813
(Gero Seelig).
1616 Ein Schulmeister schilt vf beiden seiten gemolt. [Ambrosius
u. Hans] Holbeins [d.J.] Beitr. zur Frühgesch. d. Genrebildes.
Kunstmus. Basel, 26. Juni bis 7. Sept. 1997. Kat.: Bernd Wolfgang
Lindemann. Basel 1997. 56S. mit Abb. u. 14 Abb. (Ins Licht gerückt.
3.)
Katalog m. genrehaften Darstellungen in d. Malerei u. Graphik d.
15. - 17. Jh. sowie einigen Möbelstücken, 23 Nummern. - Analyse
d. Schulmeistertafel A. u. H. Holbeins v. 1516; Vorlagen, ikono-
graph. Traditionen, Nachfolger; Herauslösung d. Genrebildes aus
d. religiösen Kontext.
1617 Bericht des Historischen Museums Basel über das Jahr
1996. In: Hist. Mus. Basel. Jahresber. 1996. 71-123 mit Abb.
1618 Erwerbungen des Historischen Museums Basel im Jahre
1996. In: Hist. Mus. Basel. Jahresber. 1996. 33-70 mit Abb.