Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Verein für Kunstwissenschaft [Hrsg.]
Schrifttum zur deutschen Kunst — 64.2000(2003)

DOI Heft:
C. Aufbau der Kunstgeschichte
DOI Artikel:
III. Die Künste
DOI Artikel:
Baukunst
DOI Artikel:
Skulptur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41760#0206
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
176 - 3010 Die Künste: Skulptur

64 2000

3010 Carlen, Georg, u. Monika Twerenbold: Das Hotel Schwei-
zerhof in Luzern. Die Baugesch. von d. Gründung bis heute: Archi-
tektur, Städtebau u. Dpfl. In: Jb. d. Hist. Ges. Luzern. 18. 2000.
51-72 mit 35 Abb.
1843/45 v. Xaver u. Josef Plazidus Segesser, Großer Saal
1863/65 v. Leonhard Zeugheer, Barockisierung 1885-1905 durch
Arnold Bringolf, weitere Veränderungen; Renovierung u. Umbau
1995-2000. - Vgl. auch <2959>.
3011 Cronauer, Jürgen: Aussichtstürme. Alle Türme mit Bild.
Genaue Wegbeschreibungen. Otterbach/Pfalz 1997. 64 S. mit Abb.
(In d. Pfalz unterwegs. 1.)
Pfalz. - Führer.

SKULPTUR

Allgemeines
3014 Gosudarstvennyj Muzej Izobrazitel’nych Iskusstv Imeni A.
S. Puskina; Gosudarstvennye Muzei Berlina, Fond Prusskogo
Kul’turnogo Dostojanija; Permskaja Gosudarstvennaja Chudozest-
vennaja Galereja; Gosudarstvennyj Ermitaz. Se Celovek. Evro-
pejskaja derevjannaja skul’ptura. K 2000-letiju Christianstva. 30
nojabrja 1999-6 fevralja 2000. Katalog: Prevetstva: Irina Antonova
u.a. Avtory statej: Irina Danilova, Chartmut Krom, Olga Vlasova.
Moskva 1999. 126 S. mit Abb. (Dieser Mensch. Europäische Holz-
skulptur. Zum 2000-jährigen Bestehen des Christentums.)
Katalog m. 55 religiösen Skulpturen d. 15. - A. 20. Jh. aus Mos-
kau, Berlin, Perm u. Leningrad/St. Petersburg. Beitr. über d. Chri-
stusbild u. d. Skulptur d. Ma. u. d. Neuzeit.
—> Höring, Franz: Internationales Symposium „Polychrome Skulp-
turen in Europa“, s. <116>.
-e> Polychrome Skulptur in Europa, s. <1240>.
—> Gefaßte Skulpturen. 1. Mittelalter, s. <1239>.

Frühzeit und Romanik
3015 Kammei, Frank Matthias: Von Angesicht zu Angesicht. Zu e.
spätroman. Schlußstein mit d. Vera icon. In: Monatsanz. 2000
(232). 3-4 mit 3 Abb.
Gewölbeschlußstein, Sandstein, Oberbayern, A. 13. Jh. - Nürn-
berg, German. Nationalmus.
3016 Kieß, Martin: Das Bietenhausener Tympanon ist Philipp
und Jakobus geweiht. In: Schwab. Heimat. 51.2000 (3). 316-324
mit 7 Abb.
Zur Bedeutung d. Kalenderwissenschaft (Komputistik) in d. ro-
man. Kunst. Entschlüsselung d. Datumskennzahlen für d. Jahr
1132 nach Beda Venerabilis.
3017 A Jäki Apostolszobrok. Die Apostelfiguren von Jäk. Red.:
Szentesi Edit, Ujväri Peter. Budapest 1999. 577 S. mit 421 Abb., 4
Falttaf.
1. Hälfte 13. Jh., im Rahmen d. Kirchenrestaurierung entfernt u.
kunsthist.-restaurator. untersucht. - Beitr. überd. Baugesch. d. Kir-
che im 13. Jh., d. Restaurierungsgesch. u. Erforschung d. Westpor-
tals, d. restaurator. Befunde sowie Vergleiche m. d. roman. Skulp-
turen am Bamberger Dom u. am Wiener Stephansdom u. aktuelle
Restaurierungen roman. Architektur in Österreich; Katalog.

3012 Schwalb, Karl Josef: Der Bad Godesberger Bismarckturm.
In: Godesberger Heimatbll. 37. 1999. 135-146 mit 8 Abb.
1902 nach Plänen d. Architekten Erdmann u. Ernst Spindler, Aus-
führung Theodor Wilhelm Düren. Planungs- u. Baugeschichte.
3013 Göke, Robert: Für den „eisernen“ Kanzler ein Denkmal aus
Stein. Zur Errichtung d. Bismarckturms auf d. Vierenberg in Salz-
uflen im Jahre 1900. In: Heimatland Lippe. 93. 2000 (1). 7-11 mit
2 Abb.
Turm m. Aussichtsplattform. Planungs- u. Baugesch., Festlich-
keiten.

Bespr.: Kunstchronik. 53. 2000 (4). 153-157 mit 3 Abb. (Peter u.
Dorothea Diemer). - Urnern. 48. 2000 (4). 282-285 mit 1 Abb. (Da-
libor Prix).
3018 Grabowski, Mieczyslaw: Eine ungewöhnliche Holzfigur aus
der Grabung Hundestraße 95. In: Der Wagen. 2000. 161-168 mit
6 Abb.
Lübeck. - Eichenhoizfigur e. knienden nackten Mannes, 1. Vier-
tel 13. Jh.; Deutung im Zusammenhang m. Weltgerichtsdarstellun-
gen. - Grabungsfund v. 1997.
3019 Krzymuska-Fafius, Zofia: Krucyfiks z Marianowa. In: Mate-
riaty zachodniopomorskie. 44. 1998. 335-342, 4 Taf. (Das Kruzifix
aus Marienfließ. - Mit dt. Zsf.)
Holz, spätroman., 3. Viertel 13. Jh.; ältestes Beispiel aus Pom-
mern. - Posen, Nationalmus.
3020 Maus, Hansjosef: Der Teufelsstein von St. Ulrich bei Frei-
burg - eine Hinterlassenschaft des früheren Bergbaus? In: Dpfl. in
Baden-Württ. 29. 2000 (2). 82-87 mit 4 Abb.
Bollschweil, Kr. Breisgau-Hochschwarzw. - Roman. Rundstein
m. Reliefs (Christus in d. Mandorla, Apostel, Maria oder Ecclesia).
Deutung als Mahlstein. - Vgl. auch Wolfgang E. Stopfei: Taufstein
- Brunnenschale - Erzmühle? Eine kunsthist. Nachbemerkung,
ebd. 88-90 mit 5 Abb.
3021 Kissling, Hermann: Die Pfeilermadonna der Gmünder Jo-
hanniskirche, ein singuläres Werk der schwäbischen Kunstge-
schichte. In: Gmünder Studien. 6. 2000. 7-24 mit 9 Abb.
Schwäbisch Gmünd. - Datierung in d. Zeit vor d. Kirchenbau,
E. 12. Jh.
3022 Klein, Kurt Rainer: Der Udenheimer Kruzifixus. In: Hei-
matjb. Kr. Alzey-Worms. 36. 2001.91-96 mit 2 Abb.
778. oder 12. Jh. Eigentumsstreitigkeiten zwischen d. Konfessio-
nen d. Simultankirche, Verbringung zur Restaurierung in d. Hess.
Landesmus. Darmstadt 1927, Rückführung 1953, seit 1983 im
Mainzer Dom.
3023 Maurer, Rudolf: Das karolingerzeitliche Relief von Weigels-
dorf. In: Unsere Heimat. St. Pölten. 71.2000 (2). 92-102 mit 1 Abb.
Steinrelief m. Drachen, Vogel, Pferd, Sonne, Mond u. Flecht-
werk. Sowohl christl.-theolog. als auch heidnisch-mytholog. Deu-
tung nach Neufund e. weiteren Fragments m. Personendarst.
1996 möglich; Stilist. Zuordnung zur langobard./lombard. Kunst d.
9. Jh.
 
Annotationen