Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schröckh, Johann Matthias
Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte: zum Gebrauche katholischer Schulen eingerichtet — Wirzburg und Fulda, 1782 [VD18 12161381]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29480#0118

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LI4 Allgemeine Weltgesch. Erster Haupttheil.
in dem Striche Landes zwischen den Flüssen
Tiberzs und Liris, welcher nachmals L.acmin
hieß/ aufeinander folgt. Daselbst sollAamrs,
ein griechischer Ankömmling/ einer der ersten
Könige gewesen seyn, und mit dem aus Trera
vertriebener! Sarurnus gemeinschaftlich regiert
haben. Beyde werden ungemein gerühmt/ und
besonders die glückliche Regierung des letztem so
sehr, daß sie die goldene Zerr genannt worden
I. d. W. Vielleicht aber gehört ihre Geschichte mehr
zrzr.z^c- fabelhaften und dichterischen Erzählun¬
gen/ welche viele Völker von ihrem ersten Zu-
stande verbreitet haben. Gewisser ist eö/ daß
einige Zeit vor denn trojanischen Kriege/ Evan--
3 2740» her, eiu aus Arcadren verjagter Prinz/ in
diese Gegend/ wo Faunus herrschte/ gekom-
men ist/ und sich durch die Griechische Buch-
stabenschrift/ welche er daselbst einführte/ sehr
ehrwürdig gemacht hat.
Die Tro- II. Als darauf Laritttts in diesem Lande rk-
ten^unwr gierte/ von welchem es sowohl als das Volk den
dem Aene- Ramen des Lareiniscben erhielt/ langte Ae--
Reich" in "eas mit einer Anzahl Trojaner an den Mün-
Latium.' düng der Tiber an. Der König gab ihm sei-
I. rzor. Tochter Lavittia zur GemahlmN/ nach
weicherer die von ihm gebaute Stadt Lavmium
nannte: er behauptete sich auch ün Besitze von
Larium gegen die Anfälle der benachbarten
Völker / sonderlich der nächsten Etrusker.
Die
2. Wann kam Aeneas in diese Gegend? -- Wie
wurde er daselbst mit seinen Trojanern ausgenom-
men ? - Wodurch erwarb er sich besonders die
Gewogenheit seiner neuen ttnterthanen? - Wel-
che Stadt dauere sein Sohn? und wie hieß nun-
mehro das Reich?
 
Annotationen