Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schröckh, Johann Matthias
Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte: zum Gebrauche katholischer Schulen eingerichtet — Wirzburg und Fulda, 1782 [VD18 12161381]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29480#0345

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fünft. Ieitr. Von denKrcuzzügen bisColumbus. Z4r
werden) ;um Grunde bey dem ersten Unterrichte I-nC.G-
der Jugend gelegt. Sie belehren und vergnü- *096.15-0
gen ihre Freunde auf eine sehr mannigfaltige
Weife: und in einem reifem Alter lernt man
erst ihre ungemeine Vorzüge nach Würde hoch-
schätzen^ ,
Sechster Zeitraum.
Von Columbus bis auf Joseph; oder
von der allgemeinen Verbesserung der
Gelehrsamkeit, bis auf unsere
Zeiten.
Jahr nach Christi Geburt 1520 bis r?8r.
I. Kaum hatten die Spanier unter der An-
führung des Columbus die neue Welt entdeckt, Emke/
und in derselben viele große, anmuthiqc/frucht- ckung von.
besonders an Gsld, Silber/ 'Ed-lge-
steinen, und bisher unbekannten nützlichen Wer-
ken der Natur ungemein retche Länder und
Inseln angetroffen: als sie darauf bedacht wa¬
ren, nichr blos durch Handlung mit den-
selben sich zu bereichern; sondern sich ihrer
ganz zu bemächtigen. Sie hatten kein
Recht an diese Besitzungen fremder Fürsten und
Völker; aber die Herrschbegrerde,Erobe-
rungs-
i. Columbus hatte sm Ende des vorigen Zeitraums
eine neue Welt entdeckt? War diese Entdeckung
sehr wichtig? - Wie suchten die Spanier aus
derselben Nutzen zu ziehen? Hatten sie denn ge-
rechte Ansprüche an Amerika ? -- Was brauchrew
sic insonderheit zum Scheine vor einen Vortpand^
um Amerika mit den Waffen ju überwältigen?
 
Annotationen