Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schubert, Otto
Geschichte des Barock in Spanien — Esslingen, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29908#0244
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Letzte formale Steigerungen

209

werk gehaltenen Schmuckformen sincl bezeichnend fiir das Streben, durch Wieder-
holung, Häufung und Steigerung der barocken Motive und geschickte Ausnutzung
der Farben- und Reflexlichte eines kostbaren Materials Werke schaffen zu wollen,
die an Formenreichtum alles Dagewesene überbieten.

Die gebrochene und eckig geführte Linie als
Hauptschmuckgedanke ist das Merkmal der rei-
zenden Saalkirche in Form eines lateinischen
Kreuzes mit Vierungskuppel: des Instituto de la Maria Reparadora in
Schubcrt, Barock in Spanien 14

\ 112. Die letzten Konsequenzen im 1
y Brechen der Linien und Flächen j

Abb. 136 Trascoro der Kathedrale in Granada (Phot. Garzön)
 
Annotationen