Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ernst Schulz-Besser, Buch- und Kunstantiquariat
Räumungs-Katalog: Autographen, Manuscripte, Widmungsexemplare — Leipzig: Ernst Schulz-Besser, Nr. 28.1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69547#0001
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1 9 3 ° Katalog Nr. 28 1930
ERNST SCHULZ-BESSER
Buch- und Kunstantiquariat
LEIPZIG C 1, DITTRICHRING 7^j/®A
Fernspr.: Leipzig 11866 * Bankverb.: Dresdener Bank in Leipzig\>^efan
Postscheck: Leipzig 1081 ^***,—^^
Eigentumsvorbehalt bis zur völligen Bezahlung' • Erfüllungsort für beide Teile
ist Leipzig.
--- - K
AUTOGRAPHEN/MANUSCRIPTE
WIDMUNGSEXEMPLARE

m. U. bedeutet: auch mit eigenhändiger Unterschrift.
1 Albani, Marcella (die berühmte Sängerin). Eigh. Brief m. U. 1897. 3 S.
in 8°. Spricht davon, nach Wiesbaden zu kommen. 6.—
2 Achleitner, Arthur. Eigenh. Brief m. U. 1 Seite in 4°. 1923. Spricht von
seinen Werken. 2.—
3 Arent, Wilhelm. Der Mitbegründer der „Moderne“. Die Musen. Zwang-
lose Hefte für Produktion und Kritik. 3 Hefte (alles, was erschien). Mün-
chen 1895. 264 S. Blauer O.-Ganzleinenbd. Erste u. einzige Ausgabe von
größter Seltenheit. Zahlreiche Aufsätze in Poesie u. Prosa; wichtig zur
Geschichte der Moderne. Mit eigenh. Widmung: „Fräulein Dora Wentzel
hochachtungsvollst Wilhelm Arent.“ 15.—
4 — Bildnis dreiviertel Figur mit eigenh. Gedicht (8 Zeilen). 6.—
5 Artöt de Padilla, D6sir£e. Eigenh. Briefkarte m. U. „Je vous presente
M. Scharwenka, un artiste de coeur“. 4.—
6 Asenijeff, Elsa. (Die langjährige Freundin und Lebensgefährtin Max Klin-
gers.) Eigenh. romantisch-exaltierter Liebesbrief m. U. an Max Klinger.
10 engbeschriebene Seiten in Quart. 2Ö.—
7 — Ähnlicher Brief. 8 Seiten in Quart. 15.—
8 — Ähnlicher Brief. 4 Seiten 8°. 10.—
Hochinteressante menschliche Dokumente. Aus dem Besitze Klingers.
9 Auernheimer, Raoul. Die Verliebten. 111., Klein-40. Wien 1904. 200 S.
O.-U. Mit einem eigenh. Schreiben v. A. m. U., in welchem er von andern
Werken berichtet. 8.—
10 d’Aumale, Duc, H. E. Ph. L. d’Orleans. 1822—97. Visitenk. m. 2 Zeilen u.
Initialen. Beigelegt 1 Handzeichnung, Bildn. e. Mannes, sitz. Frau. 10.—
11 Bab, Julius. Eigenh. Brief m. U. 1 S. in 4°. 2.—
12 Bahr, Herrn. Eigenh. Namenszug auf e. Orig.-Radierung von F. A. Harta
„Der Dichter Hermann Bahr”. Kopf. 4°. Signiert. Vorzugsdruck. 25.—
13 — Eigenh. Postk. m. U. Salzburg 1917. Verlangt ein Buch über richtiges
Sprechen. 3.—
14 Bancroft, S. B. (ber. engl. Schauspieler). Eigh. Brief m. U. 1877. 3 S.
in 8°. 6.—
15 Barbusse, Henri. Eigenh. Namenszug in „Der singende Soldat“. Mit Ein-
leitung: Die logische Brüderlichkeit. Klein-Folio. Leipzig 1924. Eines der
numerierten Exemplare der Luxusausgabe, von Barbusse sign., Lithogr.
von Kollwitz ebenfalls sign. In Ganzpergamentband. (70.—) 35.—
Vergriffen und selten. Prachtvolle Ausstattung. Das Werk ist eine klassische Erzählung
von großartiger Sprache.
 
Annotationen