Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ernst Schulz-Besser, Buch- und Kunstantiquariat
Räumungs-Katalog: Autographen, Manuscripte, Widmungsexemplare — Leipzig: Ernst Schulz-Besser, Nr. 28.1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69547#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
43
44
46
47
48
49
50
Öl
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66

Clar-Deiia, Hermine (die berühmte Wiener »Schauspielerin). Eigenh. Briet
m. U. An Lady Oppenheimer. 2.—
Conwentz v. Dyckowska, Anna. Folkloristin u. Forscherin. 5 e. Briefe
m. U., 26 engbeschrieb. Seiten in gr.-8°. Mit interessanten unveröffentL
Notizen über folklor. Studien in d. Mark u. Ostmark. 1901—3. 8.—
Dauthendey, Max. Eigenh. Brief m. U. 4 engebeschriebenen Seiten in 8.
An e. seiner ersten Verleger. Hochinteressantes und unveröffentlichtes
Schreiben. 18.—

— Eigh. Brief m. U. Ähnliches Schreiben. 18.—
Dery, Juliane. Eigenh. Brief m. U. 4 S. 1898. Spricht von ihren »Jugend-
schriften und erwähnt Leistikow. 3.—

Dichterinnen und Schriftstellerinnen der Gegenwart. Eigenh. Brief m. U.
von Ida Boy-Ed., Helene Böhlau, Heloise v. Beaulieu, Erna Grautoff, Sophie
Höchstetter, Ricarda Huch, Isolde Kurz, Franziska Mann, L. Märten,
Grete Meisel-Hess, Annie Neumann-Hofer, Charlotte Niese, Marie Stona.
Dorris Wittner, Gisela Etzel, sowie sechs weitere. — Zusammen 20.—
Dingler, Emil Max. Technolog. Schriftsteller. 1806—74. Eigenh. Brief
m. U._ 3 S. in-4°. 1850. 4.—

Dirigenten, Berühmte: Felix Mottl, Arthur Nikisch, Fritz Steinbach, Sieg-
fried Wagner. Eigenh. Namenszüge. Zusammen 6.—

Dohm, Anton. Leiter d. zolog. S,—
Englisch. Einführungsk. für Prof E_
Dörmann, Felix. Der Herr von j = (2
1902. 111. O.-U., von Orlik, unbes =—
Widmung des Dichters u. U. an 1 —
Dreyer, Max. Eigenh. Brief m. U. E
Ebers, Georg. Eigenh. Widmung r E
Cousine Frau Babette von Bülow. =_
Edschmid, Kasimir. 2 Schreibmasi E r
Ehrenstein, Albert. Der Mensch =-
1916. Druck von Poeschel & Trepti = °
lederbd.
Erste Ausgabe in 300 Exemplaren. Mit —
Ehrenstein an Maximilian Harden (4 Zeile —
Elisabeth. Markgräfin v. Baden. = o>
3 S. in-12». Ca. 1850.
Engel, Carl Leopold. (Der bekan="
Evangelium Johannes, Fortsetzung °o
engbeschriebene Quartseiten. Geb =
mit Rüekenschildern. In-4°. 1892=-
Sehr interessantes und unveröffentlichtes J —
forscher Engel neigte stark zum Mystizis p
Zeit war er Kapellmeister am russ. Theal —
Engel, Georg. Eigenh. Brief m. FE-
Ernst, Paul. Lumpenbagasch, h— to
Berlin, Sassenbach (1898). O.-U., =
Mit eigenh. Widmung: „In Verehr =-
— Eigenh. Karte rn. U. 1923. V = m
Etzel, Theodor (der Fabeldichter). =
V. s. Werken. =r
Eucken, Rudolf (der berühmte Ph F ?
in 4°. Jena 23.
Außerordentlich liebenswürdiges und intet —
auf die sich der anerk. Brief bezieht mit —
~ co
Eulenberg, Herbert. Befinde. Ein =—
Erste Ausgabe. Mit eigenh. Nam=_
— Eigenh. Namenszug u. e. OritE
Herbert Eulenberg.“ Kopf nach re =—
Probedruck II und als solcher vom Künsl —
 
Annotationen