11. Literaturverzeichnis
Abkürzungen
AKB Aachener Kunstblätter
DOP Dumbarton Oaks Papers
DVK Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
FmaSt Frühmittelalterliche Studien
FS Festschrift
LdMA Lexikon des Mittelalters. München/Zürich: Artemis 1980-1999
LThK Lexikon für Theologie und Kirche. Hrsg. Michael Buchberger. Freiburg: Herder
21957-67, bearbeitet von Walter Kasper31993
MGH Monumenta Germaniae Historiae
PKG Propyläen Kunstgeschichte
P. L. Patrologia Latina
RAC Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart: Hiersemann 1950-1998
StMGBO Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens
WBG Wissenschaftliche Buchgesellschaft
ZAGV Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins
Das Standardwerk von Adolph Goldschmidt über die westlichen Elfenbeinskulpturen wird
immer mit Go und der entsprechenden Bandnummer zitiert.
Quellen
Annales Hildesheimenses. MGH SS III
Annales Magdeburgenses. MGH SS XVI, p.152
Annales Quedlinburgenses. MGH SS III
Annalista Saxo. MGH SS VI, p. 624
Lantbert, Vita Heribert! MGH SS IV, p. 745
Thietmari Merseburgensis episcopi Chronicon. MGH SRG N. S. 3
Vita Meinwerci episcopi Patherbrunnensis (=Scriptores rerum Germanicarum in usum schola-
rum ex monumentis Germaniae historicis separatim editi). Hrsg. Franz Tenckhoff. Hannover:
Hahn 1921
Ausstellungskataloge
Kat. AACHEN 1965: Karl der Grosse. Werk und Wirkung. Hrsg. Wolfgang Braunfels. Düssel-
dorf: Schwann
Kat. AUGSBURG 1973: Suevia sacra. Frühe Kunst in Schwaben. Augsburg: Mühlberger
Kat. BAMBERG 1990: Staatsbibliothek Bamberg. Handschriften, Buchdruck um 1500 in Bam-
berg, E. T. A. Hoffmann. Bearbeiter: Bernhard Schemmel. Forchheim: Gürtler
163
Abkürzungen
AKB Aachener Kunstblätter
DOP Dumbarton Oaks Papers
DVK Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
FmaSt Frühmittelalterliche Studien
FS Festschrift
LdMA Lexikon des Mittelalters. München/Zürich: Artemis 1980-1999
LThK Lexikon für Theologie und Kirche. Hrsg. Michael Buchberger. Freiburg: Herder
21957-67, bearbeitet von Walter Kasper31993
MGH Monumenta Germaniae Historiae
PKG Propyläen Kunstgeschichte
P. L. Patrologia Latina
RAC Reallexikon für Antike und Christentum. Stuttgart: Hiersemann 1950-1998
StMGBO Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens
WBG Wissenschaftliche Buchgesellschaft
ZAGV Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins
Das Standardwerk von Adolph Goldschmidt über die westlichen Elfenbeinskulpturen wird
immer mit Go und der entsprechenden Bandnummer zitiert.
Quellen
Annales Hildesheimenses. MGH SS III
Annales Magdeburgenses. MGH SS XVI, p.152
Annales Quedlinburgenses. MGH SS III
Annalista Saxo. MGH SS VI, p. 624
Lantbert, Vita Heribert! MGH SS IV, p. 745
Thietmari Merseburgensis episcopi Chronicon. MGH SRG N. S. 3
Vita Meinwerci episcopi Patherbrunnensis (=Scriptores rerum Germanicarum in usum schola-
rum ex monumentis Germaniae historicis separatim editi). Hrsg. Franz Tenckhoff. Hannover:
Hahn 1921
Ausstellungskataloge
Kat. AACHEN 1965: Karl der Grosse. Werk und Wirkung. Hrsg. Wolfgang Braunfels. Düssel-
dorf: Schwann
Kat. AUGSBURG 1973: Suevia sacra. Frühe Kunst in Schwaben. Augsburg: Mühlberger
Kat. BAMBERG 1990: Staatsbibliothek Bamberg. Handschriften, Buchdruck um 1500 in Bam-
berg, E. T. A. Hoffmann. Bearbeiter: Bernhard Schemmel. Forchheim: Gürtler
163