Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schuster, Johann Martin; Böllmann, Hieronymus [Hrsg.]; Bieling, Lorenz [Bearb.]
Zeichen-Buch ([Band 1]): Darinnen unterschiedliche Alte Köpfe nach dem Leben/ ingleichen etliche bekleidete Figuren, so sich alsobald zu einer Historie, oder andern sinnreichen Bedeutung anwenden lassen/ Der im Zeichnen sich übenden lieben Jugend zum Nutzen vorgestellet werden — Nürnberg: gedruckt bey Lorenz Bieling, 1731

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51173#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext




Res hat Herr Nohantt Daniel Preißler , Direktor der Nürnbers
/ gifchen Mabhler- Academie ſchon vor etlichen Jahren drey Thei⸗
3 le von der edlen Zeichen-Kunft heraus gegeben, worinnen die
N - liebe Jugend auf die allerleichtefte und deutlichkte Art gründe
A lich angewiefen wird, wie fie in Zeichnen vermünfftig anfangen,
und durch unverdroſſene Fortſetzung nach und nach zu mehrern
sthum gelangen kan; Ob es nun wol eine offenbare Sache iſt, daß
das Zeichnen an und vor ſich ſelbſt ſehr ſchwer ſey, ſo lehren doch erſt beſagte
Theile vortrefflich, wie man durch ganz begreiffliche Regeln alle Schwierig⸗
keiten uͤberwinden, und in kurzen etwas Lobwuͤrdiges erlernen mag; Ja es
haben dieſe ſchoͤne Werke ſo wol hier, als auch an unterſchiedlichen andern
Orten ſehr groſſen Nutzen geſchaffet, und bey Kuͤnſtlern und Kunſtliebhabern,
Jauch (wie man weiß) in Rom ſelbſt applauſum gefunden; Uber dieſes
ſind beſonders in dem letztern Theil unterſchiedliche Figuren eingebracht wor⸗
7 ben, welche man Hier in der Academie nach dem Lehen gezeichnet, gleichwie
7 barinnen noch immer Sommers - Zeit alle Wochen einmal "alte Köpfe
7 nach dem Leben zum zeichnen vorkommen; Solchemnach hat man mit Genehm⸗
J haltung Ehren- gedachten Herrn Direkktoris gegenwärtige 6. Blätter, (od der⸗
7 gleichen alte Köpfe mit denen zur Seiten ftehenden Umriffen. vorftellen , als
eine fernere Fortſetzung dieſes nuͤtzlichen Unternehmens ins Kupfer zu bringen
7 für gut erachtet , damit die liebe Jugend durch Mannigfaltigkeit der Sachen
deſto mehr bey der Luſt erhalten wuͤrde.
Neoch ſind ihnen 6. gekleidete Figuren beygefuͤget worden, die
Jſich ſo bald im Entwurf einer Hiſtorie oder andern ſinnreichen Erfindung
7 «anwenden laffen, daß wann nur mehrere Figuren oder andere Beywerke dar⸗
J zu geſetzet werden, eine Hiſtorie oder voͤllige Invention zu bilden leicht faͤllet,
J ‚welches bey jungen Leuten unglaubliche Freude verurſachet, wann ſie ſo eigent⸗
üch ſehen, wie ihre Bemuͤhung zu den dadurch verlangten Nutzen, ge
J wunſchte










9

%

Ca

(KR

VO
JJ

N

le
fr — N — —ffl¡—ffl—— — — HE












 
Annotationen