Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0121

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einleitung.

67

reichende Gründe dargethan, dann mag man sich rühmen, einen Grund gelegt zu haben, auf dem
sich weiter fortbauen lasst. Dann mag man fragen, ob das Hervortreten der Athene aus dem Haupte
des Zeus eine Griechische, Libysche oder Aegyptische Fabel und, wie damit die gleichfalls von
Herrn Seyffarth unberücksichtigt gelassene Behauptung der Aegypter zu vereinigen sei, nach wel-
cher der Name der Neith, „ich kam aus mir selbst", bedeutet1). Dass aber dieser Mythos von den
Alten und namentlich von gräcisirenden Aegyptern nicht stets nach Herrn SeyffaruYs Deutung
(warum werden keine Belege aus den Classikern angeführt?) erklärt wurde, wollen wir schliesslich
noch beweisen. Es belehrt uns Diodor nach Angabe Aegyptischer Priester ?-): „sie sagen, dass man
den Luftkreis, mit übersetztem Namen, Athene nenne, für die Tochter des Zeus halte und ihn als
Jungfrau darstelle, weil der Luftkreis von Natur unverdorben sei und den obersten Baum der ganzen
Welt einnehme. Daher fabele man, dass sie aus dem Haupte des Zeus entsprungen sei (Den Zeus
erklären die Aegypter in demselben Capitel ausdrücklich für den Aether.). Sie heisse auch die
blauäugige, nicht, wie einige Griechen annehmen, weil sie blaue Augen habe (denn diess sei ja
einfältig), sondern weil der Luftkreis einen bläulichen Anblick habe." — Diesen Weg, den wir hier
nur andeuten konnten, hatte wohl Herr Seyffarth, wenn wir nicht irren, vollständig zurückzulegen,
bevor er unserer Zustimmung zu seinem: „hieraus folgt, dass die Neith der weibliche Mars ist",
sicher sein konnte 3).

Nachdem wir uns so gleichsam Bahn gebrochen haben, legen wir den Begriff des Phtha vor,
so wie derselbe von dem genannten Gelehrten aufgestellt worden ist 4).

1) S. ans. B. [>. Ol. no. 1.

2) Dion. Sic. 1, 12. Tov aiqa nqoqayoqevoat i/aoiv AO-ijvav, neOequ^vevofievijq Ttjq ).e£eo><;, xai /Sioq OvyaTtqa vo/tiaai
ravTijV xai rtaqO-evov vrcoaTrfiaoD-ai äia tc to ar/froqov eivai qivoei tov acqa xai tov axqorurov eneyeiv tohov tov ovfinavToq

y.oafiOV. Jtoneq ex Tijq xoqvq?jq rov Jioq fivOo/.oyi;0 i;vai TavTijv yennfrai'---ItyeaOai d'axiTtjv xai D.avxbimv, ov% moneq

evioi ro)v 'Eu.ijvoiv vne'/.aftor, ano tov tov? oq&a/.fiovq e/eiv yl.avxovq (roxno utv yaq ev>;Oiq vTiaqyeir), a?J.' ano tov tov aeqa
t>]v nqoqoyiv e/61'' eyy).avxov. Vergl. CiCF.hox. de Nut. Deor. I, 15. Phuknut. de Nut. fieor. 20. EUSBB. Vraep. Ev. III, 3.
p. 89. Joan. Lvd. de Menss. III, 8. (24). Machob. Saturn. III, 4. Küstath. Commeni. in Homer. II. A. v. 402. Vol. I. p.
103. ltiTtov de, uti AiOeqoq, w; avorteqt» eqö>jO->], ro?/ö-f«;//; Ti;q AO-t;vaq rtqoqefreo)q?inav Tiveq axo).ov&oiq xai TavTW xoqvtf>tq
fev avTijV exyeveoO-ai Aioq Sta to öoxtiv AiOiqa tov vyirJ.OTuTov eivai aeqa, TtaqOivov de äia to äyvov tov toiovtov aiqoq,
ylavxwtiv de xaXeioOai diu to tov OTOiyeiov eyy/.avxov xai qroqfoqov äia to diaqaveq.

3) Wie gut ist es, dass Herrn Seyfiarth die AOijva gmofogii (s. Eustathii Commeni. in Homer. 11. E. 127. I"«/. II.
p. 15. O. 868. Vol. III. p. 290. Odi/s. A. 372. Vol. I. p. 133 u. a.) und 'E/luviaq qavtq/oTaToq «or^p AOrlVaq (s. Kiim'ii).
Hippolyt. 113(5. 37. vergl. Kustath. I. I. E. 7 fgg. Vol. II. p. 3.) verborgen blieb, sonst würden Wir ausser der Athene
auch noch den Hippolyt als Planet erhalten haben, auf dieselbe Weise, wie nach Skvffarth Syst. Astr. Aetj. p. 102 die
Landung des Menelaos (= 0) in Aegypten eine astronomische Angabe sein soll.

4) Sevffarth Syst. Astr. Aei/. Quadri//. p. 11G. Phlha. Pblhas. 'bfra, 'I'Oaq et AqOaq o* et 0 significaut, hinc 0 In
o* doniicilio. Primo enini Manetho inier inaximos deos, scilicet 7 planelas seu Cabiros, praeter Solem noininat Vulcanum,
'Hr/amTov. Vulcanum vero veteres plerumque 'I'Oaq interpretantiir. Suidas, <I>i)a;, inquit, o 'Hqaiaro; naqa MenpiTatq.
Jainblich. (myst. VIII, 8.) Aegyptioruin Plitham Graeci vocant Vulcanttm. Apud Eratostlienem Xopotgi&af, Xi>w°iig>&ctS (l(Al-
HAl - (j)'!") e\plica(ur inuudiim amaus Vulcanus; Ctq,o,aq, Cn/Oaq (ü)F-(j)ri") vero v!oq'HVawTov. Auclor Cleinenlinorum
Aegyptiis, inquit, similtter ignem lingua sua Phthas appellant, quod idem est ac Vulcanus. Planetae vero Ignis convenit,
auare nvqouq vocatur atque colore rutilo esse Öicitnr. Accedit Diodorus (I, 11) dicens, Iguem ab Aegyptiis dici Vulcanum
Per interprelatiouein et ipsum magnt dei (non niaximi dei, qni 0 est) loco v.eneriandum. Idem: sunt, inquit, iuler sacer-
dotes, qui Vulcamuu primum regem dictitent, ignis inventoreni et beneiicio hoc gubernacnla regnl eonsecutum. Narrat Dio-
dorus (1, 49.), cum Sesostris nasceretur, patri ejus Vulcanum (c/) in somnio Visum praedixisse, puerum jam Datum tolius
Orbis dominium sibi viudicalurum. Solius vero Martis est, quo Sesostris excelluit, bellum. Plalo in Critia diserte tradit,
Vulcanum {<hOa) et Minervam (Neith) ejusdem uaturae esse. Utraque persona patrem habet Jovem 0, quemadmodum Sol
■ipud Aegyptios planelarum pater est. Minerva (c? feminin.) ipsa Vulcani (o* inasculin.) soror est. Utruinque numen artes
et artificia fovet, queniadmodum o" plaueta apud Aegyptios. Non solum Atbeuis in templis Vulcani et Minervae conjunclis
öegobaut bellatores, sed ipsa eliam in Aegyjito in domo sive Neithae (a"), quae est .Minerva, nimlrum Sai antiqui'tus
 
Annotationen