Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0125
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Einleitung.

71

der Heilgestirne etwas zu begegnen ist ty, verrufen. Man sieht hieraus das Aehnlichkeitsverhältniss,
welches zwischen beiden Himmelskörpern Statt fand. Feuer war ihr gemeinschaftliches Princip,
aber ein gewaltig verschiedenes. Denn wurde auch nach den Astrologen das Feuer der Sonne
durch die Nähe des bösen Mars selbst verderblich, so war es doch eben der Mars, welcher das
Wesen der Sonne, das an sich, wie Cicero sagt, mundi temperatio ist, von der belebenden und be-
fruchtenden Wärme zu der vernichtenden Gluth fortriss. . Dafür war das Wirken der Sonne in Ver-
bindung mit den guten Sternen desto segensreicher, während Mars vom Grund aus böse, die Wurzel
alles Uebels war. Gesetzt nun auch, dass eine Partei der Aegypter hierin mit jenen Astrologen
übereinstimmend dachte, so liess doch eine andere Partei derselben bei Plutarch, wie wir später
hören werden, ihren Sonnengott Osiris völlig fleckenlos sein, indem sie jeglichen Makel von ihm,
als dem guten Naturprincipe, auf sein Gegentheil, das böse Princip, wendete. Nach dem Grund-
sätze aber, dass jedes Positive das Negative nothwendig, gleichsam als seinen Zwillingsbruder,
neben sich hat, konnte allerdings in der Aegyptischen Theologie der glühende Typhon und der alles
versengende, wilde und freche Apopis (im Koptischen A(})ü)(p, Riese, Gigant} Bruder des guten
Osiris genannt werden, aber er war nichts desto weniger ein Rain und nichts weniger als mit der
Sonne eins s). Denn wie Plutarch bei dieser Gelegenheit sagt, das Feurige, Ausdörrende, hat

/levSqea t' oiXeaixaqna xai aveqtq airoyeveOXoi'
Ovq ftBv yaq [loyrqoiq 7rvqixaeaq toXeoaq avd'qaq^
Oii de xai ojfioßoqoiniv {Xioq 0>/qeooiv eäwxaq,
AX.Xov d' axXeunq /ieO-' iov fioqov eoravqoioaq
Ovzi raä' avdqotpovoiq ntqi dovqaaiv r\i.onayr] %eiq.

so auch an vielen anderen Stellen, vornehmlich HI. 49—71, Vergl. Plutarch. Ith. amator. 13. 14. de Is. et Os. 48. Aristid.
Quintilian. de Music. III. ed. Meibom, p. 148. Vkttius Valens in Skldkn de Diis Syr. Syitt. I. c. 6. p. 18(i. Porphyr.
Isagoff. in PxOLBM, Tetrab. p. 193. Macbob. in Somn. Sei/). I, 19. Hermes Trismeg. bei Patric. p. 459. Aqr\q aywviaq eX.eyev
■rjäij xai oqyifi xai eqidoq narr^q eivai. Hermes in Stobari Eclog. Pliys. I, 6. p. 17C. Frugm. incerti scriptoris CensoriNO
adjecti. 3. ed. Havercamp. p. 134. Doch gab es auch eine Partei der Physiker, welche den Ares als das Gegentheil des
astrologischen) als das durchwärmende, zeugende Feuer der Luft betrachtete, selbst wenn sie ihn wie der Lyder mit dem
ö" zusammenfallen liessen, s. Jüan? Lyd. de Menss. II, v. 7. Tqv de rqirtjv i'jfieqav ave&evro llvqoevti {Aqi;q ä' av eirj
ovroq naqi 'EXXrfii) rovr* eori tw aequo xat yovifir» 7tvpi\ OTzeq e^anrei rtjv rov navroq aioOijrov tpvaiv xai aqyeiv ovx 8^,
iiqaivov d/ia xai (joi-,»/()'<»< &eqnaivov. 'Hqaq de naiöa <paoi rov Aqea, rovr' eonv ix rov aeqiudovq ro dieidtq xai Xenro/teqeq
Jtvq • öO-ev ol fivOixoi Zevyrvovei rtjv Aq-qodirrjv nore /iev 'Hi/iaiqro> (tw /frovio) nvqi — vergl. über die 'Eqria uns. Lyder 1.
1. III, 26. —) nore de riii Aqei (toi aequo — s. über diese Verbindung Hesio». Theo;/. 9S3. 945.)' dia yaq rovroiv ro nav
aiod-Tjrov {moyoveirai, w? eiqqrai. IV, 27. Ol ßvOixoi ipoüftv* 6 Zevq oweX&titv rr\ aäeXrpt] 'Hqa erexev Aqea , olovei, o atö-qq
ovvaitro/ievoq rot atqi a7toO-Xtßei ro aeqiov 7tvq. ol (Je tpvoixoi Aqea /iev ov/ 0)q oi yqa/ifiarixntv neudeq ex rtjq aqoeoiq xai avai-
qeaen>q avrov oyoßaaO-r\vai qaoiv, a).V ex rov aqrtyeiv x. r. >.. Ueber die Ansicht, welche die Wirkung aller Sterne an sich
für gut hielt, s. unten. Saturn und Mars waren auch die bösen Principe bei den Chaldäeru und alten Arabern; s. GeseniuS
Comment. üb. d. Jes. 2. TA. P- 343. Ganz anders in der Zt ndreligion. Hier waren die Gestirne 0rmu7.dgesc!iaifene, reine
Wesen. S. Uundehesch II, 5. vox Hammer les MUliriat/nes- p. 10. Le feu de Mithra est cite parral les (rois feux les plus
sacres, savoir le fen Guchasb, qui est celui de la pfanete Venus, Khordetd, qni est celui de la planete Mars et lÜikr, qni
est celui du Soleil. Ja die Karamanier sollen nach StrabON. XV, 2. den Ares allein verehrt haben. Hei den Gliebern stand
Mars fortwährend im höchsten Ansehen; s. Hydb Debersetzung des Sadder, d. i. der hundert Pforten zum Himmel {Porta
XLIII.). Bene custodiendus est ignis Marlis, ut et quivis alius ignis, qui in urbe est. Nam quaudo in domo tna isle ignis
placatus est, Mars quoque complacens et placatus erit; quaudo, iuquam, placatus est ignis Marlis, deus etiam de (e pla-
catus erit.

1) Jul. Firmic. Astron. Hl, 5. Optare autem debenms in oinnibns geniluris, ut in qualibet radlatione et quoübet
ex loco J et %. sint Semper opportuni. Tunc enim Impetus ejus ex qualicuuque parte lauguescunt, cum islarnin stellanun
fuerit testimonio miligatus.

2) Plutarch. de Is. et Os. 3ß. A).Xoq de Xoyoq eariv Aiyvrrrmv, i!>q Anortiq tjXiov up atfeXyoq exoXeuei ro> Au, rov ä'
iv o Zevq avfifiayr^navra xai ovyxaTaarqeyaßevov avnu rov noXepiov, naiöa Otftevoq, diovvoor nqoqtjyoqevoev. xai ronrov
 
Annotationen