Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0303
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Champollion. 249

Der Obelisk von Benevent, welcher mehrmals den von Champollion, Salt und Bosellini als T(o)m(T)-
t(ia)nos=Doinitianus erklärten *)> das eine 3IaI von dem Titel Autocrator Kaisar begleiteten Herrscher-
namen darstellt, zeigt gegen seine Basis hin eine Anzahl Hieroglyphen, von denen Champollion nur zwei
Gruppen der Seite I. und II. des Obelisken, Herr Bosellini aber eine bei weitein grössere Anzahl
von der Seite IV. auffasste und nach Champollionischen Grundsätzen entzifferte. Da jedoch die von
Zoega gegebene Zeichnung der auf dem Obelisken befindlichen Sculpturen beträchtlich von dem bei
Champollion und Bosellini vorliegenden Texte abweicht, so stellen wir neben die Zeichnung dieser
beiden Forscher die des berühmten Dänen und überlassen es anderen, zu entscheiden, wie weit
Zoega's Vorgänger fehl griffen oder am Ende unbefangener arbeiteten 2). Der Ueberblick des
Ganzen aber wird das Seinige zur richtigem BeurtheUung von Champollion's Uebersetzung beitragen.

Champollion 3). Zoega4). Bosellini 5). Zoega.

T

no. o. II.
<=> S ~* I

T - <Z>
Q N NEB

ICH 1^0)

BN I*^^ M

MP* MP4 T T

T

KAg (terra,civitas)

' Champollion. Zoega. ; ' <^> A

„o. 8. I. H#SöoYK

3

5 i

p

n ■ ^ i xoy

TTr-i
c —«►—

\M3

(Pi

(WS

IV. IV.

1) Champollion Pre'cis du Syst. Bier. I. ed. p. 43. //. ed. p. 95. Salt Essay, pl. II. no. 8. 9. 10. p. 63.
Rosellini Mon. Stor. I, g, Tav. XXVI. no. 9, d. — Der Name T(o)m(Ot(ia)uos = Domitianus folgt weiter unten.

3) Zokga de Orig. et Us. Obelisc. p. 84. Praeter tconiSmnm, quem anno 1764 aeueis förmig eiprimendam cuiavit
Emin. Cardiualis Bohgia, tunc Beneventanae provinciae administraudae praefectus, ampliorem ante oculos liabeo obelisci
delineationem, eodem jubente a Libobio Pizzella architecto concinnatam: e quibus colligo scalptnras tum notanun dispositione
tum artificii specie non dissimiles esse iis qnae sunt in obelisco Pampliilio. Totos euim truncns refertus est parvls clia-
racteribus, quae in singulls faciebus una coinpreheuduntur columua sulcis verlicalibus coarctala: et figurarum lineamenta
vagura quid prae se ferre videntur, a vetustiorum operum rigore alienum. Obgleich ich wir ka»m erklären kann,
wie unter den Augen eines Borgia und für ihn zwei Mal eine so sehr von der Wahrheit abweichende Zeichnung verfertigt
Wörden sein sollte, so klagte doch schon Champollion I. 1. /. ed. p. 44. II. ed. p. 95. I'obelisque de Benevent est grave,
mais fort imparfaitement, daus l'ouvrage de Zokga, de Orig. et Us. Obelisc.

3) Chami'ollion 1. 1. t. ed. p. 43. pl. III. no. 5. 8. II. ed. p. 95. pl. VII. no. 5. 8.

4) Zokga de Orig. et Tis.' Obelisc. p. 644. Die Zahlen I. II. IV. bezeichnen die Seiten des Obelisken.

5) Rosellini' Mon. Stor. I, 3. Tav. XXVI. no. 9, e.

32
 
Annotationen