Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 1) — Leipzig, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17156#0461
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Champollion.

407

nach wohl auch hinter dem Consonant £> II jeder Vocal und also auch I im Gedanken eingeschal-
tet werden kann *)> s0 sient man n'cnt warum diese Freiheit dem Ca >H dergestalt verkümmert
worden sei, dass hinter ihm kein anderer Vocal als das I im Gedanken habe ergänzt werden dür-
fen. Warten wir indess ab. ob vielleicht die folgenden Untersuchungen einen bestimmtem Auf-
schluss über das angebliche Sylbenzeichen Ca l^j" geben werden.

Für den Zungenlaut L, L treffen wir zunächst die Hieroglyphe $BBH in:

h II. _ III. y. VI. VII. VIII. IX.

.TMP

U" *^ """"»;

V.

VI.

VII.

—II—
—o—

IS

—II—
—tt—

XIII.

XIV.

XV.

*



—°—

«Saft.

\ \

—«1—

XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. 1) XVII.

\ fv e-^ f£ UP

■J» UP n n M

<z>

P(läJLipQp^)os (1.), PhiuLiupos (II.), AL(eJksantr[oJs (III. — AH.), in dem häufig vorkom-
menden Namen PloL£eJmCa)i£oJs, von welchem wir nur des Beispiels halber die Varianten (VII.
— X. anführen, in dem Namen der königlichen Kleopalren, deren sämmtliche oben (p. 349. 50.)
mitgetheilte Varianten das L durch jSftfc. ausdrücken, ferner in KLoliQoJs (XII. — XV.) und in
AeLi^oJs (XVI.), AeLi (XVII.), wofern der letzte Name also zu lesen ist.
Allein dasselbe L, L stellt auch die Figur <z> dar, wie die Namen:

I. II. HL IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. 2) XI. XII.

12 * 1 S ~ <^> T ^ ^

IT~ ^ I™ ^ £8 fin — M ^ MI

ALCeJksanli'CoJs (I. — III.), KLCeJopCaJlrC(Q (IV. — V.), KLotiQojs (VI. - IX.), Luft (X.),
AureLi (XI.) und, so fern er also heisst, AeLiQojs (XII.) zeigen.

Zwei seltnere Varianten von ALCeJksantrQoJs (I.) und KLoliCoJs (II.) und das hinsicht-
lich seiner formellen Richtigkeit nicht völlig sichere AeLiQoJs (III.) geben uns für das L die Hie-
roglyphe >, so wie endlich das nach Rosellini zu Marc Aurel gehörende AurQejLi (III.) dje Fi-
gur i/VUV oder ?AA/

1) Zu XVI. s. uns. B- P- 331. — Zu XVII. p. 358.
8) Zu X. — XII. s. bei uns p. 329. 358.
 
Annotationen