Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Editor]
Sammlung Georg Eckl: Versteigerung ... (4): Viennensia, Bücher, Blätter, Urkunden: Versteigerung Donnerstag, 31. März 1927 — Wien, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32826#0074
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
62

Viennensia

Schätzungspreis

Badener u. 4 Laxenburger Ansichten. 11 Bl. etwas beschnitten u. zu gleicher Größe aufgezogen.
5 Bl. in Neudruck. — Beigel.: 1 Doppelbl. : Generalansicht von Nussdorf aus. Kolor. Aquat.
qu.-fol. u. 5 kolor. Lithogr. qu.-4.

714 Ansichten von Wien. Titelbl. (getönt) u. 33 leicht kolor. Lithogr. v. Sandmann

nach R. Alt. Wien, H. F. Müller, o. J. qu.-8. Orig.-Ppbd. S 180.—

Sehr seltenes Album. Es scheint sich um die erste Ausgabe zu handeln, da iH
andern Exemplaren die Blätter m. Nummern versehen sind u. auch die Zahl 42 erreichen.

715 Erinnerung an Wien. 24 Stahlst. v. Heisinger u. Würthle nach R. Alt. Wien,

Paterno. qu.-4. Roter Lwdbd. S 36.—

716 Malerische Ansichlen von Wien. 60 kolor. Lithogr. v. R. Alt, Czerny, Sand-

mann u. Waage. Nach d. Natur gezeichn. v. R. Alt. Wien, Neumann, um 1850.
4. Roter, goldgedr. Orig.-Lwdbd. S 340.—

Komplette Folgen dieser reizenden Ansichten sind sehr selten. Beigel. Variante v. :
Bl. 25 der tiefe Graben m. d. Kapelle a. d. Brücke, Bl. 38 der (alte) Nordbahnhof, während im
Buch der „neue“ dargest. ist, Bl. 46 Elisabethbrücke m. d. unverbauten Glacis, Bl. 47 Radetzky-
briicke, Bl. 28 u. 29 der Paradiesgarten u. das Wasserglacis, im Buch entspr. d. verschwund.
Oertlichkeiten d. Votivkirche u. d. Eugen-Monument als Bl. 28 u. 29.

717 Aibum v. Wien. Nach Aquarellen v. Fr. u. Rud. Alt. 15 farb. Steindr. Wien,

Hölzel, (1873—83). qu.-fol. In Hlwd.-Mappe. S 80.—

Sehr schöne Chromolithographien.

718 Maierische Ansichten von Wien. 24 Lichtdr. nach pho'ogr. Moment-Aufnahmen
v. Ch. Scolik. 1. (einzige) Folge. Wien 1900. 4. Orig.-Hlwd.-Mappe. S 24.—

Beigel.: Erinnerung an Wien. 36 Ansichten. Leporelloform. 8. Orig.-Umschl.— Wien.
Folge v. 16 Photolithogr.-Ans. Wien, Würthle u. Sohn. qu.-4. br. Orig.-Umschl. — 26 Wiener
Ansichten. Lichtdr. qu.-8. u. 8. In Umschl. — 12 Wiener Ansichten. Kolor. Lithogr.
(Wiener Werkstätte.) kl.-4. Orig.-Ppbd. In Schuber.

ger’s Gedenkbiätter. 40 Reproduktionen nach alten Wiener Ansichten.
qu.-4. In Umschlag. S 20.—

Die Blätter stellen dar: Hietzing (19), Neulerchenfeld (15) u. Währing (6).

Arbeiten aus dem Verlage Hieronymus Löschenkohl

chronologisch geordnet

720 „Theresiens letzter Tag.“ Gruppenbild m. 9 Porträtfig. in Oval. „Zu finden bey

Löschenkohl in Wienn auf den hohen Markt im Gewölbe No. 488.“ (1780).
qu.-fol. S 180.—

Die Köpfe in Silhouettenmanier gestochen, Kleidung etc. mit Tusche übergangen. Das
erste Blatt aus dem Verlag L ö s c h e n k o h l’s. Von größterSeltenheit. Mit d.
vierzeil. Vers. Etwas restauriert.

Siehe die Abbildung auf Tafel I.

721 „Pabst Pius der VI. am Ostersonntag auf dem Hofe zu Wien 1782“. 1m Hintergr.

d. Hofkriegskanzlei u. d. Jesuitenkirche. In der Mitte ein von 6 Pferden gezogener
Galawagen, in dessen Fond d. Papst u. 2 Begleiter sitzen. Kolor. Kupferst. „Bey
Löschenkohl in Wien“. gr.-qu.-fol S 280.—

Prachtvolles, reich staffiertes, auch kostüml. hochinteressantes Blatt, von ausser-
ordentlicher Seltenheit. Stellt d. Rückfahrt d. Papstes von d. Kirche am Hof nach d.
Kaiserburg am Tage der Segenspendung (31. März 1782) dar. Angerandet. Adresse handschriftl.
ergänzt.

Siehe die Abbildung auf Tafel I.

XVII. Versteigerimgskatalog des Antiquariates Dr. Ignaz Schwarz, Wien I.
 
Annotationen