6
A q ti a r e 1 1 e,
11 a n d z e i c h n u n g e n, G n a c Ii e, et c.
109 Fischbach, Job., Grafenegg bei Krems 1797—1871 München. Aus dein Läu-
terbrunnental. Aquarell auf blauem Papier. Sign. u. dat. 1825. Mit Nach-
laß-Stempel. 32 : 45,5 cm. 30.—
110 — Waldlandschaft. Aquarellskizze. 26,8 : 36 cm. 30.—
111 Fischer, Joseph, Wien 1769—1822 das. Landschaft. Sepia. Sign. u. dat.
1799. 22 : 31 cm. 20.—
112'' Fischer, Ludwig Hans, Salzburg 1848—1915 Wien. Interieur a. d. Schloß
Schwarzenberg in Neuwaldegg. Rokokosalon mit 12 Personen (Porträts;.
Aquarell. 36:27 cm. 200.—
In schönem Louis-XYI-Rahmen.
Siehe die Abbildung auf der 4. Umschlagseite.
113 Franceschini, als Theatermaler um 1825 in Wien tätig. Acht Aquarelle.
Figurinen zu d. Ballett „Oberen". 19 : 13 cm. 100.—
Darunter Nestroy als Oberon, Mad. Lutzo als Page u. Frau Fleischmunn als Fijoria
in Arroguntia, Dem. Liebhart als Genius d. Tugend ,llerr Dorn als Amphion u. a.
114 Französisch um 1820. Drei Reiter auf der Promenade. Bleistift, leicht la-
viert. 16 : 26 cm. 10.—
115* — um 1830. Gebirgsbach in der "Normandie. Sepia. 29:35,5 cm. 80.—
116" Fritsch, Melchior, Wien 1826—89 das. Alt-Ausseerin. Ganze Figur. Aqua-
rell. Signiert. 22 : 18 cm. 60.—
117* — Garten mit Zaun. Aquarell. Sign. u. dat. 1842. 19:28 cm. 44.—
Beigel.: 3 Bleistiftskizzen u. d. ]. 1886. M. Nachl.-Stemp. 17 : 11,5 cm.
118 Fues, Friedrich Christ., Tübingen 1772—1836 Nürnberg. Porträt einer
Wäscherin. Aquarell. Sign. u. dat. 1821. 20,5 : 17,5 cm. 100 —
119 Füger, Heinrich Friedrich, Heilbronn 1751—1818 Wien. Entwurf zu dem
Gemälde „Die hl. Katharina". Kreide auf blauem Papier. Nachlaß-Auktion
(Nr. 127). 68 : 47,8 cm. 36 —
120 — Die hl. Katharina. Durchgeführte Variante des vorigen. Kreide, weiß
gehöht auf blauem Papier. Nachl.-Ausst. 1879 (Nr. 239). 73 : 52,3 cm. 36.—
120a — Frau vor einem Spiegel, während ein Mann ihr eine Liebeserklärung
macht. Sepia. Sign.: Füg. 18:20 cm. 20.—
Mit Summierzeichen.
121 Fürst, J., Wiener Blumenmaler, 1788—1846. Blumen und Schmetterlinge.
4 Bl. mit 15 Briefpapierköpfen. Orig.-Alpenblumen und Schmetterlinge.
Teilweise handgemalt ergänzt. 16.—
Darunter eigenh. Albumblatt mit Unterschr. Ischl, 24. Sept. 1843. 1 S. 8.
122 Ganermann, Jakob, Oellingen 1773—1843 Miesenbach. Landschaft mit
Herden und Hirten. Tusch laviert. 36,5 : 50 cm. 20.—
123 Gaupnianu, Rudolf, Wien 1815—77 Graz. Zeichnender Knabe. Bleistift.
Aquarell. 14,5 : 17 cm. 16.—
Bez.: ,,Mein erster Schüler, die Stund am 20 zigst(i')".
124 Gerasch, A., tätig in Wien um 1840—60. Wiener Kaufrufe. Zwei Aquarelle.
35 : 22,5 cm . 40.—
Sehr schon ausgeführt. Jedes Blatt bringt 3 •Typen, u. zw. ,,S'is nur a Kaiserstadt
s'is nur a Wean'* (Harfenspieler), ..Frische Simonibretzerln". ,,Kaufens meine lebehdig'n
Fisch" und „Schöne Maschanzga" (Oebstlerin), „An Osch'n (Aschenmann), „Auf g'schnut"
(Sänftenträger).
125 Gerstmeyer, Jos., Wien 1801—70 das. Landschaft mit Staffage. Aquarell.
24 : 33 cm. 50 —
126 — Ansicht einer Barockkirche. Aquarell. 27,5:40 cm. 50.—
Ein Hill unterklebt.
127 — Ortsansicht mit Schloß. Aquarell. 28:40 cm. 50.—
128 — Schloß an Bach. Aquarell. 25 : 35 cm. 50.—
129 — Schloßansicht. Aquarell. Sign. u. dat. 1857. 28:40 cm. 50.—
130 Glotz, Rud., geb. Wien 1879. Ruine Kaprun. Aquarell, bez. u. dal. 1903.
36,5 : 27,5 cm. 20.—
131 Goebel, Karl, Wien 1824—99 Wien. Ruine Schaumberg b. Efferding. Blei-
stift. Sign. u. bez. 22,5:26,5 cm. 12.—
Will. V K \\ ST h I GERUNGSKATALOG DES ANTIQUARIATES
A q ti a r e 1 1 e,
11 a n d z e i c h n u n g e n, G n a c Ii e, et c.
109 Fischbach, Job., Grafenegg bei Krems 1797—1871 München. Aus dein Läu-
terbrunnental. Aquarell auf blauem Papier. Sign. u. dat. 1825. Mit Nach-
laß-Stempel. 32 : 45,5 cm. 30.—
110 — Waldlandschaft. Aquarellskizze. 26,8 : 36 cm. 30.—
111 Fischer, Joseph, Wien 1769—1822 das. Landschaft. Sepia. Sign. u. dat.
1799. 22 : 31 cm. 20.—
112'' Fischer, Ludwig Hans, Salzburg 1848—1915 Wien. Interieur a. d. Schloß
Schwarzenberg in Neuwaldegg. Rokokosalon mit 12 Personen (Porträts;.
Aquarell. 36:27 cm. 200.—
In schönem Louis-XYI-Rahmen.
Siehe die Abbildung auf der 4. Umschlagseite.
113 Franceschini, als Theatermaler um 1825 in Wien tätig. Acht Aquarelle.
Figurinen zu d. Ballett „Oberen". 19 : 13 cm. 100.—
Darunter Nestroy als Oberon, Mad. Lutzo als Page u. Frau Fleischmunn als Fijoria
in Arroguntia, Dem. Liebhart als Genius d. Tugend ,llerr Dorn als Amphion u. a.
114 Französisch um 1820. Drei Reiter auf der Promenade. Bleistift, leicht la-
viert. 16 : 26 cm. 10.—
115* — um 1830. Gebirgsbach in der "Normandie. Sepia. 29:35,5 cm. 80.—
116" Fritsch, Melchior, Wien 1826—89 das. Alt-Ausseerin. Ganze Figur. Aqua-
rell. Signiert. 22 : 18 cm. 60.—
117* — Garten mit Zaun. Aquarell. Sign. u. dat. 1842. 19:28 cm. 44.—
Beigel.: 3 Bleistiftskizzen u. d. ]. 1886. M. Nachl.-Stemp. 17 : 11,5 cm.
118 Fues, Friedrich Christ., Tübingen 1772—1836 Nürnberg. Porträt einer
Wäscherin. Aquarell. Sign. u. dat. 1821. 20,5 : 17,5 cm. 100 —
119 Füger, Heinrich Friedrich, Heilbronn 1751—1818 Wien. Entwurf zu dem
Gemälde „Die hl. Katharina". Kreide auf blauem Papier. Nachlaß-Auktion
(Nr. 127). 68 : 47,8 cm. 36 —
120 — Die hl. Katharina. Durchgeführte Variante des vorigen. Kreide, weiß
gehöht auf blauem Papier. Nachl.-Ausst. 1879 (Nr. 239). 73 : 52,3 cm. 36.—
120a — Frau vor einem Spiegel, während ein Mann ihr eine Liebeserklärung
macht. Sepia. Sign.: Füg. 18:20 cm. 20.—
Mit Summierzeichen.
121 Fürst, J., Wiener Blumenmaler, 1788—1846. Blumen und Schmetterlinge.
4 Bl. mit 15 Briefpapierköpfen. Orig.-Alpenblumen und Schmetterlinge.
Teilweise handgemalt ergänzt. 16.—
Darunter eigenh. Albumblatt mit Unterschr. Ischl, 24. Sept. 1843. 1 S. 8.
122 Ganermann, Jakob, Oellingen 1773—1843 Miesenbach. Landschaft mit
Herden und Hirten. Tusch laviert. 36,5 : 50 cm. 20.—
123 Gaupnianu, Rudolf, Wien 1815—77 Graz. Zeichnender Knabe. Bleistift.
Aquarell. 14,5 : 17 cm. 16.—
Bez.: ,,Mein erster Schüler, die Stund am 20 zigst(i')".
124 Gerasch, A., tätig in Wien um 1840—60. Wiener Kaufrufe. Zwei Aquarelle.
35 : 22,5 cm . 40.—
Sehr schon ausgeführt. Jedes Blatt bringt 3 •Typen, u. zw. ,,S'is nur a Kaiserstadt
s'is nur a Wean'* (Harfenspieler), ..Frische Simonibretzerln". ,,Kaufens meine lebehdig'n
Fisch" und „Schöne Maschanzga" (Oebstlerin), „An Osch'n (Aschenmann), „Auf g'schnut"
(Sänftenträger).
125 Gerstmeyer, Jos., Wien 1801—70 das. Landschaft mit Staffage. Aquarell.
24 : 33 cm. 50 —
126 — Ansicht einer Barockkirche. Aquarell. 27,5:40 cm. 50.—
Ein Hill unterklebt.
127 — Ortsansicht mit Schloß. Aquarell. 28:40 cm. 50.—
128 — Schloß an Bach. Aquarell. 25 : 35 cm. 50.—
129 — Schloßansicht. Aquarell. Sign. u. dat. 1857. 28:40 cm. 50.—
130 Glotz, Rud., geb. Wien 1879. Ruine Kaprun. Aquarell, bez. u. dal. 1903.
36,5 : 27,5 cm. 20.—
131 Goebel, Karl, Wien 1824—99 Wien. Ruine Schaumberg b. Efferding. Blei-
stift. Sign. u. bez. 22,5:26,5 cm. 12.—
Will. V K \\ ST h I GERUNGSKATALOG DES ANTIQUARIATES