Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwarz, Klaus; Ixmeier, Eugen [Ill.]; Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Contr.]
Archäologisch-topographische Studien zur Geschichte frühmittelalterlicher Fernwege und Ackerfluren im Alpenvorland zwischen Isar, Inn und Chiemsee: im Alpenvorland zwischen Isar, Inn und Chiemsee (Band 49, Textband): Textband — Kallmünz/​Opf.: Lassleben, 1989

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73519#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Datierung: Der FW 5 ist wegen des rücksichtslosen
Zerschneidens der Feldfluren jung. Durch den Na-
men seines Zubringers von Hohenbrunn her, des
»Münchner Straßl«, gibt er sich als Nachfolgeweg
des FW 4, der »Alten Münchner Straße«, zu erken-
nen (Karte 103). Wenn die Anlage des letzteren zu

Recht in das späte 14. Jahrhundert datiert wird,
dann kommt für den FW 5 das 16. oder spätestens
das 17. Jahrhundert als Entstehungszeit in Frage.
Damit wäre eine hinlängliche Nutzungszeit bis zum
Chausseebau am Ende des 18. Jahrhunderts ge-
geben.

56 -
 
Annotationen