Datierung: Der FW 5 ist wegen des rücksichtslosen
Zerschneidens der Feldfluren jung. Durch den Na-
men seines Zubringers von Hohenbrunn her, des
»Münchner Straßl«, gibt er sich als Nachfolgeweg
des FW 4, der »Alten Münchner Straße«, zu erken-
nen (Karte 103). Wenn die Anlage des letzteren zu
Recht in das späte 14. Jahrhundert datiert wird,
dann kommt für den FW 5 das 16. oder spätestens
das 17. Jahrhundert als Entstehungszeit in Frage.
Damit wäre eine hinlängliche Nutzungszeit bis zum
Chausseebau am Ende des 18. Jahrhunderts ge-
geben.
56 -
Zerschneidens der Feldfluren jung. Durch den Na-
men seines Zubringers von Hohenbrunn her, des
»Münchner Straßl«, gibt er sich als Nachfolgeweg
des FW 4, der »Alten Münchner Straße«, zu erken-
nen (Karte 103). Wenn die Anlage des letzteren zu
Recht in das späte 14. Jahrhundert datiert wird,
dann kommt für den FW 5 das 16. oder spätestens
das 17. Jahrhundert als Entstehungszeit in Frage.
Damit wäre eine hinlängliche Nutzungszeit bis zum
Chausseebau am Ende des 18. Jahrhunderts ge-
geben.
56 -