14
-
153
154
155
156
157
825
m. et d.
826
Aug., 28.
Dez., 8.
829
Juni, 27.
Sept., 11.
830
158 April, 16.
834
159 Jan.. 7.
160 Febr.. 19.
161 Am. 20.
SS6
162 April, 16.
163 Mai, 26.
Slralhelm, ein Kleriker, schenkt benannte Guterstücke in Buosinesheim an das Kl.
Lorsch. Act. in monast. Lauresham an. XII regni Ludovici imp., sub Adalungo abb.
Cod. Lauresham. , I, 349. Nr. 269.
Wighelm und seine Gattin Eugenia schenken dem Kl. Lorsch, was sie an Mausen,
Ländereien, Wiesen, Wäldern, Weiden in villa Basinsheim besitzen. Act. s. d. V. Kai.
Sept. an. XIII regni Ludewici imp. , sub Adalungo abb.
Cod. Lauresham., I, 345. Nr. 264.
Bernacar schenkt dem Kl. Lorsch 2 Mansus. 42 Morg. Ackerland u. 25 Morg. Wiesen
in pago Rinensi, in villa Bisistat (Bürstadt). Act. in monast. Lauresh., d. VI non. Dec, a.
XIII Ludowici imp.
Cod. Lauresham., III, 274. Nr. 3776.
Uldihoh schenkt für sein Seelenheil einen Bifang, genannt Gerold es husa, in pago
Rinensi in Phungesterero marcha, begränzt von Ginnesloch, Jurbruoch, Steinfurt und
dem Bifang des Engilhelm, an das Kloster Lorsch. Act. s. d. V Kai. Julii, a. XVI regni
Ludowici pii imp., sub Adalungo abb.
Cod. Lauresh. I, 315. Nr. 216.
K. Ludwig der Fromme und K. Lothar bestätigen gemeinschaftlich dem Bischof Fuicowi-
cus zu Worms die, von den Fränkischen Kimigen Dagobert, Siegbert und Chilperich seinem
Stifte verliehene, und von den Königen Pipin und Kar! bestätigten königlichen Zolleinnahme
zu Worms, et in castris Lobemlunburg et Vuinpina (Wimpfen) von allen dort ankommenden
Kaufleuten und Frisionen. Data III idus Sept. An. Chr. propitio XVI Imp. Dom. Hludovvici etc.
et Hlotharii, Aug. VII. Ind. VII. Act. Vuormaliae.
Schannat Hist. Episc. Wonnat, in Cod. Probat., 5. Nr. V.
Folckrat schenkt für sein und Hugismunds Seelenheil unter andern einen Wingert in
Buo Sinsheim an das KL Lorsch. Act. in monast. Lauresh. XVI Kai. Maji, an. XVII regni
Ludewici pii, sub Adalungo abbate.
Cod. Lauresham., I., 349. Nr. 270.
K. Ludwig II schenkt das Dorf Langungon (Langen) in pago Renense mit seiner Mark
und denen darin angesessenen, bisher zum Theil der königl. villa Tribur dienstbaren Leib-
eignen, an das Kloster Lorsch. Data VII. idus Januarii, an. primo regni dorn. Ludowici
regis in Orient. Francia. indict. XII. Act. Franconofurt.
Cod. Lauresham. I, 54. Nr. 25.
Wialdrud und Guntram schenken wegen ihres und des verstorbenen Grafen Rupert's,
Wialdruds Gatten, Seelenheil einen Mansus mit Gebäuden und 22 Morg. Wiesen in Buosi-
ne she im an das Kloster Lorsch. Act. Lauresham XI Kai. Martii, an. XXI regni Ludewici
imp., sub Adalungo abbate.
Cod. Lauresham., I, 350. Nr. 271.
Graf Guntram giebt dem Stifte Fulda, was er hat in villula Hoven (Hofheim) in pago
Rhingowe, gelegen in terminis Gotalohono (Gödlau). Anno XXI regnante HLudovico,
mense Augusto, III Kai. Sept.
Schannat. Trad. Fuldens.. p. 163. Nr. 407. conf. Dronke Trad. et Antiq. Fuld. p. 15.
n. 143«.
Franko schenkt dem Kl. Lorsch eine Mühle in Pungestat. Act. in monast. Lauresh.
sub d. XVI Kai. Ma.. (ji?), an. XXIII regni Ludewici pii imp., sub Adalungo abbate.
Cod. Lauresham., I, 315. Nr. 218.
König Ludwig IL, der Deutsche, verleiht seinem Getreuen, Werinhar, seine Eigengüter
zu Bibifloz (Biblis), Wadtinheim (Wattenheim) und Zulestein (Stein) im Rheingau.
-
153
154
155
156
157
825
m. et d.
826
Aug., 28.
Dez., 8.
829
Juni, 27.
Sept., 11.
830
158 April, 16.
834
159 Jan.. 7.
160 Febr.. 19.
161 Am. 20.
SS6
162 April, 16.
163 Mai, 26.
Slralhelm, ein Kleriker, schenkt benannte Guterstücke in Buosinesheim an das Kl.
Lorsch. Act. in monast. Lauresham an. XII regni Ludovici imp., sub Adalungo abb.
Cod. Lauresham. , I, 349. Nr. 269.
Wighelm und seine Gattin Eugenia schenken dem Kl. Lorsch, was sie an Mausen,
Ländereien, Wiesen, Wäldern, Weiden in villa Basinsheim besitzen. Act. s. d. V. Kai.
Sept. an. XIII regni Ludewici imp. , sub Adalungo abb.
Cod. Lauresham., I, 345. Nr. 264.
Bernacar schenkt dem Kl. Lorsch 2 Mansus. 42 Morg. Ackerland u. 25 Morg. Wiesen
in pago Rinensi, in villa Bisistat (Bürstadt). Act. in monast. Lauresh., d. VI non. Dec, a.
XIII Ludowici imp.
Cod. Lauresham., III, 274. Nr. 3776.
Uldihoh schenkt für sein Seelenheil einen Bifang, genannt Gerold es husa, in pago
Rinensi in Phungesterero marcha, begränzt von Ginnesloch, Jurbruoch, Steinfurt und
dem Bifang des Engilhelm, an das Kloster Lorsch. Act. s. d. V Kai. Julii, a. XVI regni
Ludowici pii imp., sub Adalungo abb.
Cod. Lauresh. I, 315. Nr. 216.
K. Ludwig der Fromme und K. Lothar bestätigen gemeinschaftlich dem Bischof Fuicowi-
cus zu Worms die, von den Fränkischen Kimigen Dagobert, Siegbert und Chilperich seinem
Stifte verliehene, und von den Königen Pipin und Kar! bestätigten königlichen Zolleinnahme
zu Worms, et in castris Lobemlunburg et Vuinpina (Wimpfen) von allen dort ankommenden
Kaufleuten und Frisionen. Data III idus Sept. An. Chr. propitio XVI Imp. Dom. Hludovvici etc.
et Hlotharii, Aug. VII. Ind. VII. Act. Vuormaliae.
Schannat Hist. Episc. Wonnat, in Cod. Probat., 5. Nr. V.
Folckrat schenkt für sein und Hugismunds Seelenheil unter andern einen Wingert in
Buo Sinsheim an das KL Lorsch. Act. in monast. Lauresh. XVI Kai. Maji, an. XVII regni
Ludewici pii, sub Adalungo abbate.
Cod. Lauresham., I., 349. Nr. 270.
K. Ludwig II schenkt das Dorf Langungon (Langen) in pago Renense mit seiner Mark
und denen darin angesessenen, bisher zum Theil der königl. villa Tribur dienstbaren Leib-
eignen, an das Kloster Lorsch. Data VII. idus Januarii, an. primo regni dorn. Ludowici
regis in Orient. Francia. indict. XII. Act. Franconofurt.
Cod. Lauresham. I, 54. Nr. 25.
Wialdrud und Guntram schenken wegen ihres und des verstorbenen Grafen Rupert's,
Wialdruds Gatten, Seelenheil einen Mansus mit Gebäuden und 22 Morg. Wiesen in Buosi-
ne she im an das Kloster Lorsch. Act. Lauresham XI Kai. Martii, an. XXI regni Ludewici
imp., sub Adalungo abbate.
Cod. Lauresham., I, 350. Nr. 271.
Graf Guntram giebt dem Stifte Fulda, was er hat in villula Hoven (Hofheim) in pago
Rhingowe, gelegen in terminis Gotalohono (Gödlau). Anno XXI regnante HLudovico,
mense Augusto, III Kai. Sept.
Schannat. Trad. Fuldens.. p. 163. Nr. 407. conf. Dronke Trad. et Antiq. Fuld. p. 15.
n. 143«.
Franko schenkt dem Kl. Lorsch eine Mühle in Pungestat. Act. in monast. Lauresh.
sub d. XVI Kai. Ma.. (ji?), an. XXIII regni Ludewici pii imp., sub Adalungo abbate.
Cod. Lauresham., I, 315. Nr. 218.
König Ludwig IL, der Deutsche, verleiht seinem Getreuen, Werinhar, seine Eigengüter
zu Bibifloz (Biblis), Wadtinheim (Wattenheim) und Zulestein (Stein) im Rheingau.