*36 —
15
836
Data VII Kai. Junias, an. tertio regni Ludowici regis in Orient. Francia, indict. XIIII. Act.
Theodonis villa.
Cod. Lauresham., I, 56. Nr. 26.
Juli, 30. Graf Guntram wiederholt die an das Stift Fulda 834 geschehene Schenkung der yilla
Hova, infra terminos Gotolohono, in Pago Hrinahgauue. Acta in monasterio Fulda, an.
XXIII Regn. Hludovico imp., mense Julio III Kaiend. Augusti.
Schannat. Tradit. Fuldens.. p. 165. Nr. 412.
837
April. 10- Baldagis giebt für sein und des Grafen Guntram Seelenheil 2 Huben mit Zubehör in villa
Phungestat an das Kl. Lorsch. Act. in monast. Lauresham, sub die IUI idus April, an.
XXIIII regni Ludowici pii imper., sub Adalungo abbate.
Cod. Lauresham., I, 316. Nr. 219.
844
Jan., 25. Richelm schenkt dem Kloster Lorsch, was er an Grundeigenthum in villa et marcha
Basinsheim besitzt. Act. in monast. Lauresh., an. Dominic. incarn. DCCCXIV (DCCCXLIV?),
sub d. VIII. Kai. Febr. an. V Ludowici jun., sub Samuele abbate.
Cod. Lauresham., I, 345. Nr. 265.
846
Juli, 30. Graf Werinher schenkt die von K. Ludwig II erhaltenen Villen Bibibfloz, Watten-
heim u. Zullestein dem Kloster Lorsch, und in dem Falle, dass ihn der damalige Abt
Samuel, Bischof von Worms, überleben sollte, unter andern auch noch die Zelle Birke-
nowa. Act. in monast, Lauresham., an. incarn. Dominicae DCCCXLVI regni Ludowici regis
VI sub d. III Kai. Aug.
Cod. Lauresham., T. I, 57. Nr. 27. conf. Necrolog. Lauresh. ap. Schannat. Vindem.
Lit. I, 26. sub V. Kai.
848
Jan., 11. K. Ludwig II verleiht dem Bischof Samuel zu Worms als Abt zu Lorsch für sich und
seine Nachfolger in der Abtei das Vorrecht Gütertauschgeschäfte bis zum Verkauf von drei
Maasen einzugehen ohne dazu einer besonderen königlichen Erlaubniss zu bedürfen. Data III
idus Januarii, an. Christo prop.. XV regni Ludowici regis in Orientali Francia, Inclict. X. Act.
Franconofurt palatio regio.
Cod. Lauresham., I, 61. Nr. 29.
Juli, 28- Adalwin schenkt für sein und seiner Aeltern Seelenheil einen Bifang in ßa Sinsheim er e
marcha in pago Rinensi dem Kl. Lorsch. Act. in monast. Lauresham, an. Dom. incarn.
DCCCXLVIII, sub d. V Kai. Augusti.
Cod Lauresham., I, 342. Nr. 261.
849
Oct., 15. Adalwin schenkt mehrere Morg. Landes in Basinesheim dein Kl. Lorsch. Act. in
monast. Lauresh. idus Oct., an. X regni Ludowici imper., sub Samuele abbate.
Cod. Lauresham., I, 343. Nr. 262.
832
Juni, 22. K. Ludwig II erneuert dem Kl. Lorsch sein Immunitätsprivileg, sowie seine übrigen
' Freiheiten. Data Villi. Kai. Julii, an. XVIIII regni Ludowici regis in Orient. Francia, indict.
XV. act. Gcrunesheim.
Cod. Lauresham., I, 62. Nr. 30.
856
Jan., 20. K. Ludwig II endigt den zwischen dem Bischof Samuel von Worms und den königl. Auf-
sehern wegen der Stadt Ladenburg und dem zum Lobdengau gehörigen Theil des Oden-
wald es entstandenen Streit durch eine abermalige Bestätigung dieser Besitztümer des Hoch-
stiftes. Dat. XIII. Kai. Februar. An. XXIIII Regni Ludowici in Orient. Francia, Indict. IUI.
Act. Franconofurt, Palatio Regio.
Schannat. Histor. Episc. Wormat. in Cod. Probat, p. 7. Nr. VII. confer. Boehmer. Reg
Caroling., p. 80. Nr. 774.
15
836
Data VII Kai. Junias, an. tertio regni Ludowici regis in Orient. Francia, indict. XIIII. Act.
Theodonis villa.
Cod. Lauresham., I, 56. Nr. 26.
Juli, 30. Graf Guntram wiederholt die an das Stift Fulda 834 geschehene Schenkung der yilla
Hova, infra terminos Gotolohono, in Pago Hrinahgauue. Acta in monasterio Fulda, an.
XXIII Regn. Hludovico imp., mense Julio III Kaiend. Augusti.
Schannat. Tradit. Fuldens.. p. 165. Nr. 412.
837
April. 10- Baldagis giebt für sein und des Grafen Guntram Seelenheil 2 Huben mit Zubehör in villa
Phungestat an das Kl. Lorsch. Act. in monast. Lauresham, sub die IUI idus April, an.
XXIIII regni Ludowici pii imper., sub Adalungo abbate.
Cod. Lauresham., I, 316. Nr. 219.
844
Jan., 25. Richelm schenkt dem Kloster Lorsch, was er an Grundeigenthum in villa et marcha
Basinsheim besitzt. Act. in monast. Lauresh., an. Dominic. incarn. DCCCXIV (DCCCXLIV?),
sub d. VIII. Kai. Febr. an. V Ludowici jun., sub Samuele abbate.
Cod. Lauresham., I, 345. Nr. 265.
846
Juli, 30. Graf Werinher schenkt die von K. Ludwig II erhaltenen Villen Bibibfloz, Watten-
heim u. Zullestein dem Kloster Lorsch, und in dem Falle, dass ihn der damalige Abt
Samuel, Bischof von Worms, überleben sollte, unter andern auch noch die Zelle Birke-
nowa. Act. in monast, Lauresham., an. incarn. Dominicae DCCCXLVI regni Ludowici regis
VI sub d. III Kai. Aug.
Cod. Lauresham., T. I, 57. Nr. 27. conf. Necrolog. Lauresh. ap. Schannat. Vindem.
Lit. I, 26. sub V. Kai.
848
Jan., 11. K. Ludwig II verleiht dem Bischof Samuel zu Worms als Abt zu Lorsch für sich und
seine Nachfolger in der Abtei das Vorrecht Gütertauschgeschäfte bis zum Verkauf von drei
Maasen einzugehen ohne dazu einer besonderen königlichen Erlaubniss zu bedürfen. Data III
idus Januarii, an. Christo prop.. XV regni Ludowici regis in Orientali Francia, Inclict. X. Act.
Franconofurt palatio regio.
Cod. Lauresham., I, 61. Nr. 29.
Juli, 28- Adalwin schenkt für sein und seiner Aeltern Seelenheil einen Bifang in ßa Sinsheim er e
marcha in pago Rinensi dem Kl. Lorsch. Act. in monast. Lauresham, an. Dom. incarn.
DCCCXLVIII, sub d. V Kai. Augusti.
Cod Lauresham., I, 342. Nr. 261.
849
Oct., 15. Adalwin schenkt mehrere Morg. Landes in Basinesheim dein Kl. Lorsch. Act. in
monast. Lauresh. idus Oct., an. X regni Ludowici imper., sub Samuele abbate.
Cod. Lauresham., I, 343. Nr. 262.
832
Juni, 22. K. Ludwig II erneuert dem Kl. Lorsch sein Immunitätsprivileg, sowie seine übrigen
' Freiheiten. Data Villi. Kai. Julii, an. XVIIII regni Ludowici regis in Orient. Francia, indict.
XV. act. Gcrunesheim.
Cod. Lauresham., I, 62. Nr. 30.
856
Jan., 20. K. Ludwig II endigt den zwischen dem Bischof Samuel von Worms und den königl. Auf-
sehern wegen der Stadt Ladenburg und dem zum Lobdengau gehörigen Theil des Oden-
wald es entstandenen Streit durch eine abermalige Bestätigung dieser Besitztümer des Hoch-
stiftes. Dat. XIII. Kai. Februar. An. XXIIII Regni Ludowici in Orient. Francia, Indict. IUI.
Act. Franconofurt, Palatio Regio.
Schannat. Histor. Episc. Wormat. in Cod. Probat, p. 7. Nr. VII. confer. Boehmer. Reg
Caroling., p. 80. Nr. 774.