Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Scriba, Heinrich Eduard
Regesten der bis jetzt gedruckten Urkunden zur Landes- und Orts-Geschichte des Grossherzogthums Hessen (Band 1): Die Regesten der Provinz Starkenburg enthaltend — Darmstadt, 1847

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24272#0193
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1491 - 1492.

183

2005

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

1491

Jan., 19.

2006 März, 23.

Mai, 3.

Aug., 10.

57 r>

* 27.

Sept., 9.

1492

Oct, 25.

Dec, 3.

2014
2015

f Vidimus derselben Richter über das Executions-Instrument der Bullen Nicolaus V. u.
Pius II, wegen der Einsetzung der Mönche der Abtei Seligenstadt in die Pfarreien Se-
ligenstadt u. Stockstadt. Dat. et act. q. supra.
Ibid. p. 69. lit. CCC.

Bürgermeister u. Rath der Stadt Omstat beurkunden, dass, da einige ihrer Bürger
von dem Priester Johann Ruhen mit dem geistl. Banne seien belegt worden, darüber ein
Vertrag zu Rom sei aufgerichtet worden, nach welchem sie sich wegen derer Lossprechung
zur Zahlung von 1000 Gulden an Ruhen verpflichtet hätten, und beauftragen desshalb ihren
Schultheissen Hansen Wassmut u. den Bürger Linhart Garecht die erste Abschlagssumme an
solchen zu leisten. D. uf Mitwoch nach dem Sonnt. Judica.
Retter, IV. 206.

Revers der Pfarrer u. Altaristen der Pfarrkirche zu Michelstadt über die von dem
verstorbenen Altaristen Contz Drippel, in ihr zu haltenden Seelenmessen. G. vf Dinstag nach
sant Walpurgen Tag. ^
Schneider, Urk. z. III. Satz, 529. Nr. ~

f Schenk Erasmus Herr zu Erbach u. Bickenbach präsentirt den Pfalzgrafen Rupert b.
Rhein zur erledigten Pfarrei Hofheim. D. ipso die sti. Laurencii.

154

Ebend. Urk. z. II. Satz, 304. Nr. . (Bestätigungs-Urk. von Seiten des S. Victor-
stiftes zu Mainz v. 1. u. 31. Aug. Eb. ^\ )

l U. o.

Walther Kotwyss reversirt sich wegen seiner Erbachischen Lehen, nämlich über 2 Höfe
und die Landsiedel in dem Dorfe Erbach u. einen Hof zu Erlebach; uff S. Laurent. Tag.

28

Schneider, Urk. z. I. Satz, 10. Nr.—

Befehl u. Vorladungsbrief Kaiser Friedrich III. an die Drei-Eicherwildbannsherrn,
wegen des von den Frankfurter Schäfereien gefoderten Wildbanngeldes. G. zu Linntz am
Syben und zweintzigisten Tag des Monats August.
Buri, Beil. 56 u. 57. S. 78. ff.
Erzb. Berthold zu Mainz genehmigt einen zwischen der Abtei und der Stadt Seligen-
stadt, wegen des Waldes „Forst genannt," geschlossenen Vergleich. Steynheim uff Dienstag
nach uns. 1. frauwen tag Nativitatis.

Steiner, Seligenstadt. S. 361. Lit. O.

Weisthum zu Oberramsladt; uff donerstag nach Seuers tagk.

Hallwachs, de Centena illimitata s. territoriali. p. 117. Weislhümer, gesammelt von
J. Grimm. 1 Thl. S. 484. Ein anderes Centweisthum, abgefasst unt. Landgraf Ernst
Ludwig b. G. L. Boehmer u. A. C. F. Hesse, de Centena suhl, speciat. in Landgra-
viatu Hasso-Darmst, Append p. V. Nr. III.

f Der erzbischöfl. Mainzische Weihbischof Heinrich weihet die in dem Schlosse Für-
sten avve erbaute Kapelle zu Ehren des St. Georg u. den darin errichteten Altar den heiligen
Bartholomäus, Andreas, Nicolaus, Barbara u. Katharina, und verleiht ihr einen 40tägigen
Ablass. D. Moguntie, die tercia Mensis Decembris.

28

Schneider, Urk, z. III. Satz. 547. Nr. ~

1.

Peter Stolz v. Beckelnheim, Balivar u. Comthur zu Frankfurt, übergiebt das membrum
Mosbach dem Ordensbruder Symon um jährl. 100 fl.
Steiner, Bachgau. III, 157. Nr. 36. Extr.

Kaiser Friedrich III. belehnt den Landgrafen Wilhelm d. J. v. Hessen mit Crumstadt
u. den Rietdörfern.

Wenck, I. U. B., 267. Note *. Extr.
 
Annotationen