1¥43 - 1**6.
227
1743
Dez., 24.
1745
Febr., 21.
1747
Mai, 17.
1755
April, 17.
1762
Sept., 24.
1765
2463 Juli, 13.
1768
1769
2465
1771
1776
März, 30.
Cantzelbach, dem Zehnten zu Gernsheim u. Lindau an der Hardt. G. zu Maintz den
28. Novembris.
Würdtwein, Nova Subsid. Dipl. XIV. in praefat. p. XXVIII.
Notariatsinstr. über die sub dato 24. Dez. 1743 zu Fraenkisch-Crumbach für Lud-
wig1 Eberhard u. Hans Weiprecht v. Gemmingen vorgenommenen Erbhuldigung der Gem-
mingischen Unterthanen zu Crumbach, Erlau, Michelbach, Bierbach, Kirch-Ber-
forth, Neunkirchen, Steinau u. Lützelbach. G. zu Fränkisch-Crumbach, den 24. Dez.
Species Facti in causa v. Gemmingen c. Hessen-Darmstadt. 1746. Beil. Nr. LVI
u. LVII.
Zeugenverhör über die von Seiten Hessen-Darmstadt am 12. Febr. ssq. 1745 in dem
Crumbacher Märkerwald sich angemassten Possessions-Turbationen, und dagegen erhobe-
ner Protestation. Act. den 21. Febr.
Ebend. S. 117. Beil. XLVII, womit die weiteren Protokolle hierüber s. Nr. XL VIII—
LV zu vergleichen sind.
Churf. Joh. Friedr. Karl v. Mainz erneuert der Stadt Gernsheim ihren in Abgang ge-
kommenen Viehmarkt. G. zu Mayntz den 17. May.
Dahl, Gernsheim. Urk. S. 83.
Derselbe bestätigt den zwischen der Abtei und der Stadt Seligenstadt über den Se-
ligenstädter Forstwald abgeschlossenen Vergleich. G. Mainz den 17. April.
Steiner, Seligenstadt. S. 394. lit. FF. b.
Vertrag der hochf. Häuser Hessen-Darmstadt und Hessen-Cassel über die Hanauische
Erbschaft, insbesondere über das Amt Babenhausen mit den Dörfern Schaafheim,
Schlierbach u. Dietzenbach und den Kirchensätzen zu Hayn u. Messel. G. Celle
am 24. Sept.
Steiner, Bachgau III, 206. Nr. VII.
Erzb. Emmerich Joseph v. Mainz befiehlt dem Kammerrath u. Amtskeller zu Heppenheim
die von Mainzischer Besatzung entblösste Burg Starkenburg durch dortige Amtsuntertha-
nen nicht weiter bewachen zu lassen, da er deren Demolirung beschlossen habe. Mainz
den 13. Juli.
Archiv f. Hess. Gesch. Bei. 1. H. 3. S. 339.
Erbbestandsbrief über das vom Collcgiatstift B. M. V. ad gradus zu Mainz den Ludwig
Wenz u. Joh. Peter Wenz in Erbpacht gegebene u. zur Pfarrei Dieburg gehörige Hofgut
zu Georgenhausen , der grosse Hof genannt.
Steiner, Bachgau. IN, 163. Nr. 25. Exlr.
Erbbestandsbrief über den von dem Collegiatstift B. M. V. ad gradus zu Mainz dem Ru-
dolf v. Harxthausen verliehenen ehemaligen v. Rabenoldischen und der Pfarrei Dieburg zu-
gehörigen Hof, genannt der Beunenhof, bestehend in einem Hofhaus nebst 841/2 Morg. Acker
zu Georgenhausen.
Ebend. III, 163. Nr. 26. Extr.
Parifications-Rezess zwischen Hessen-Cassel und Hessen-Darmstadt, wegen des Amtes
Babenhausen. G. Darmstadt am 28ten Marl. u. Hanau den 30. Mart.
Ebend. III, 232. Nr. VIII.
Lehnbrief Churf. Friedrich Karl Joseph's v. Mainz für Landgraf Wilhelm von Hessen
29*
227
1743
Dez., 24.
1745
Febr., 21.
1747
Mai, 17.
1755
April, 17.
1762
Sept., 24.
1765
2463 Juli, 13.
1768
1769
2465
1771
1776
März, 30.
Cantzelbach, dem Zehnten zu Gernsheim u. Lindau an der Hardt. G. zu Maintz den
28. Novembris.
Würdtwein, Nova Subsid. Dipl. XIV. in praefat. p. XXVIII.
Notariatsinstr. über die sub dato 24. Dez. 1743 zu Fraenkisch-Crumbach für Lud-
wig1 Eberhard u. Hans Weiprecht v. Gemmingen vorgenommenen Erbhuldigung der Gem-
mingischen Unterthanen zu Crumbach, Erlau, Michelbach, Bierbach, Kirch-Ber-
forth, Neunkirchen, Steinau u. Lützelbach. G. zu Fränkisch-Crumbach, den 24. Dez.
Species Facti in causa v. Gemmingen c. Hessen-Darmstadt. 1746. Beil. Nr. LVI
u. LVII.
Zeugenverhör über die von Seiten Hessen-Darmstadt am 12. Febr. ssq. 1745 in dem
Crumbacher Märkerwald sich angemassten Possessions-Turbationen, und dagegen erhobe-
ner Protestation. Act. den 21. Febr.
Ebend. S. 117. Beil. XLVII, womit die weiteren Protokolle hierüber s. Nr. XL VIII—
LV zu vergleichen sind.
Churf. Joh. Friedr. Karl v. Mainz erneuert der Stadt Gernsheim ihren in Abgang ge-
kommenen Viehmarkt. G. zu Mayntz den 17. May.
Dahl, Gernsheim. Urk. S. 83.
Derselbe bestätigt den zwischen der Abtei und der Stadt Seligenstadt über den Se-
ligenstädter Forstwald abgeschlossenen Vergleich. G. Mainz den 17. April.
Steiner, Seligenstadt. S. 394. lit. FF. b.
Vertrag der hochf. Häuser Hessen-Darmstadt und Hessen-Cassel über die Hanauische
Erbschaft, insbesondere über das Amt Babenhausen mit den Dörfern Schaafheim,
Schlierbach u. Dietzenbach und den Kirchensätzen zu Hayn u. Messel. G. Celle
am 24. Sept.
Steiner, Bachgau III, 206. Nr. VII.
Erzb. Emmerich Joseph v. Mainz befiehlt dem Kammerrath u. Amtskeller zu Heppenheim
die von Mainzischer Besatzung entblösste Burg Starkenburg durch dortige Amtsuntertha-
nen nicht weiter bewachen zu lassen, da er deren Demolirung beschlossen habe. Mainz
den 13. Juli.
Archiv f. Hess. Gesch. Bei. 1. H. 3. S. 339.
Erbbestandsbrief über das vom Collcgiatstift B. M. V. ad gradus zu Mainz den Ludwig
Wenz u. Joh. Peter Wenz in Erbpacht gegebene u. zur Pfarrei Dieburg gehörige Hofgut
zu Georgenhausen , der grosse Hof genannt.
Steiner, Bachgau. IN, 163. Nr. 25. Exlr.
Erbbestandsbrief über den von dem Collegiatstift B. M. V. ad gradus zu Mainz dem Ru-
dolf v. Harxthausen verliehenen ehemaligen v. Rabenoldischen und der Pfarrei Dieburg zu-
gehörigen Hof, genannt der Beunenhof, bestehend in einem Hofhaus nebst 841/2 Morg. Acker
zu Georgenhausen.
Ebend. III, 163. Nr. 26. Extr.
Parifications-Rezess zwischen Hessen-Cassel und Hessen-Darmstadt, wegen des Amtes
Babenhausen. G. Darmstadt am 28ten Marl. u. Hanau den 30. Mart.
Ebend. III, 232. Nr. VIII.
Lehnbrief Churf. Friedrich Karl Joseph's v. Mainz für Landgraf Wilhelm von Hessen
29*