Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
. Mark
677 Loserth J. Das Kirchengut in Steiermark im 16. u. 17. Jahrhundert. Graz
u. Wien 1912. br. 45
(Forschungen zur Verfassungs- u. Verwaltungsgeschichte der Steiermark, VIII. Bd., 3. Heft.)
678 — Salzburg u. Steiermark im letzten Viertel d. 16. Jahrh. Graz 1905. br. 45
(Forschungen zur Verfassungs- u. Verwaltungsgeschichte der Steiermark, V. Bd., 2. Heft.)
679 — Genealogische Studien zur Geschichte des steirischen Uradels. Das Haus
Stubenberg bis zur Begründung der habsburgischen Herrschaft in Steier-
mark. Graz 1905. br. 45
(Forschungen zur Verfassungs- u. Verwaltungsgeschichte der Steiermark, VI. Bd., 1. Heft.)
680 Luschin v. Ebengreuth A. Steirische Münzfunde. M. zahlr. Abb. Wien
1906—1908. 3 Hefte, br. (SA.) 35
681 — Studien zur Geschichte des steirischen Adels im 16. Jahrh. Graz 1875.
br. (SA.) 10
682 — Übersicht aller in den Schriften des histor. Vereines für Steiermark ver-
öffentl. Aufsätze etc. br. (SA.) 10
683 Mell A. Die Anfänge d. Bauernbefreiung in Steiermark unter Maria Theresia
u. Josef II. M. 1 Kartenbeil. "Graz 1901. br. 45
(Forschungen zur Verfassungs- u. Verwaltungsgeschichte der Steiermark, V. Bd., 1. Heft.)
684 M(eran) F. G(raf) v. Der sogenannte Leobner Helm im Joanneum zu Graz.
Als Manuskript gedruckt. Graz 1878. br. 10
685 Peez C. v. Ein türkischer Großvezir aus Graz. Ein türkisch-deutsches Kultur-
bild aus d. 16. Jahrh. Wien-Lpz. 1916. "br. (SA.) 10
686 Peinlich R. Doctor Adam von Lebenwaldt, ein steir. Arzt u. Schriftsteller d.
17. Jahrh. M. Portr. Graz 1880. br. "(SA.) 10
687 St. Lambrecht. — Pangel M. Die beiden ältesten Todtenbücher des Benedic-
tinerstiftes St. Lambrecht. Wien 1869. Hfz. 120
(Fontes rerum Austriacarum, II. Abt., XXIX. Bd.)
688 Pichler Fr. Repertorium der steirischen Münzkunde. M. 7 Tfn. Graetz
1875. br. 30
689 Schivitz von Schivitzhoven L. Der Adel in den Matriken der Stadt Graz.
Graz 1909. ungeheftet 180
690 Schlossar A. Österreichische Kultur- u. Literaturbilder m. besonderer Berück-
sichtigung d. Steiermark. Wien 1879. br. 25
691 — Hundert Jahre deutscher Dichtung in Steiermark 1785—1885. Mit 10 Abb.
2. unveränd. Aufl. Wien 1898. Lwd. 30
692 Siegenfeld A. A. v. Das Landeswappen der Steiermark. M. 41 Textill. und
51 Tfn. in Mappe. Graz 1900. 2 Bde. br. 150
(Forschungen zur Verfassungs- u. Verwaltungsgeschichte der Steiermark.)
693 Skrabar V. Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf Schloß Oberpettau. Mit
7 Tfn. Graz 1910. br. 15
694 Steinwenter A. Aus dem Leben des steirischen Landeshauptmannes Hans III.
Ungnad-Weißenwolf, Freiherrn von Sonneck. Marburg 1884. Lwd. 50
695 — Materialien zur Gesch. d. östl. Steiermark unter der Landeshauptmannschaft
Hans Ungnads Freiherrn v. Sonneck 1530—1544. Graz. Lwd. (S. A.) 50
696 Tüffer. — Leidesdorf M. Das Römerbad Tüffer in Steiermark. M. e. lithogr.
Ansicht des Bades. Wien 1857. br. 12
697 Unger Th. Der Gründer der Simandel-Bruderschaft (Sigmund Freiherr von
Dietrichstein) u. seine Münzen. Wien 1895. br. (S. A.) 10
698 (Zahn J.) Bericht über Zusammensetzung, Entwicklung, Bestand und Ver-
waltung des Steiermärkischen Landesarchives zu Graz. (Zur Wiener Welt-
Ausstellung von 1873.) Graz 1873. br. 15
3 ' Seidelsche Buchhandlung, Wien, I.
 
Annotationen