allen Christen sehr merkwürdig ftyn muß. Es liegt in
Asien und stößt gegen Mittag an eine Wüste gegen Aegyp-
ten, dann an die arabische Wüste, oder das siemigke
Arabien, in welchem die Israeliten 40 Jahre sich auf»
gehalten haben, und in dem der Berg Sinar liegt; ge-
gen Morgen an das kodre Meer und" an das Land der
Midianiter und Moabiter. Gegen Mitternacht an Sy»
riea, gegen Abend an das mittelländische Meer und zum
Therl an das Land der Philister.
2) Im Lande selbst sind zwey Seen zu merken; der
See Genezarekh, der Mitternachtwärrs bey Gali-
Laa liegt und gegen Mittag herab das tobte oder Salz-
meer, wo ehehin Sodom und Gomorra gestanden sind.
z- Die Hauptflüsse sind folgende: der Jordan,
der von Mitternacht durch den See Genczareth werter
fort gegen Mittag m das todre Meer stießt; dann die
Bache Jabbsk, Amon, Erich, 5ttson, bey Jerusalem
der Bach Kldron.
4) 'st re vornehmsten Berge in Palästina sind der Liba-
non Mikterncrchkwärts, zu demselben gehört das Gebirge
Hermon; werter herab das Gebrrge Basan und die Ge»
brrge Gilead,- dann nicht wert davon Thabor, die Ber-
ge Garisim und Ebal bey Sichern. Noch weiter gegen
Mittag bey Jericho herüber liegt dex Berg Äbanm, mit
demselben ist verbunden Nedo, auf dessen höchsten Spi-
tze, Ptsga, Moses gestorben ist, 5 B. Mos 34 An
dem mittelländischen Meer, gegen Mittag liegt der Berg
Ebal; noch weiter gegen Mittag die Gebirge Juda, auf
welchen die Aelkern des Johannes gewohnt haben. Emer
der allerwichtigsten Berge ist der Berg Zion und dee
Oelberg bey Jerusalem.
§) Die merkwürdigsten Städte und Oerter sind fol-
gende : Ierusa lem fast in der Mitte des Landes. In
derselben auf dem Berge Zion eine feste Burg, und die
obere Stadt gegen Morgen und Mittag zu; gegen üben
auf dem Berg Moria der Tempel; Mrtternachtwarts
lag auf dem Hügel Ophel herab die untere Stadt. Die
ganze Stadt hatte fast 2 Stunden im Umkreis; meistens
mehr als 100,000 Einw. Gegen Mittag herahwärts liegß
H 2 Beth-
Asien und stößt gegen Mittag an eine Wüste gegen Aegyp-
ten, dann an die arabische Wüste, oder das siemigke
Arabien, in welchem die Israeliten 40 Jahre sich auf»
gehalten haben, und in dem der Berg Sinar liegt; ge-
gen Morgen an das kodre Meer und" an das Land der
Midianiter und Moabiter. Gegen Mitternacht an Sy»
riea, gegen Abend an das mittelländische Meer und zum
Therl an das Land der Philister.
2) Im Lande selbst sind zwey Seen zu merken; der
See Genezarekh, der Mitternachtwärrs bey Gali-
Laa liegt und gegen Mittag herab das tobte oder Salz-
meer, wo ehehin Sodom und Gomorra gestanden sind.
z- Die Hauptflüsse sind folgende: der Jordan,
der von Mitternacht durch den See Genczareth werter
fort gegen Mittag m das todre Meer stießt; dann die
Bache Jabbsk, Amon, Erich, 5ttson, bey Jerusalem
der Bach Kldron.
4) 'st re vornehmsten Berge in Palästina sind der Liba-
non Mikterncrchkwärts, zu demselben gehört das Gebirge
Hermon; werter herab das Gebrrge Basan und die Ge»
brrge Gilead,- dann nicht wert davon Thabor, die Ber-
ge Garisim und Ebal bey Sichern. Noch weiter gegen
Mittag bey Jericho herüber liegt dex Berg Äbanm, mit
demselben ist verbunden Nedo, auf dessen höchsten Spi-
tze, Ptsga, Moses gestorben ist, 5 B. Mos 34 An
dem mittelländischen Meer, gegen Mittag liegt der Berg
Ebal; noch weiter gegen Mittag die Gebirge Juda, auf
welchen die Aelkern des Johannes gewohnt haben. Emer
der allerwichtigsten Berge ist der Berg Zion und dee
Oelberg bey Jerusalem.
§) Die merkwürdigsten Städte und Oerter sind fol-
gende : Ierusa lem fast in der Mitte des Landes. In
derselben auf dem Berge Zion eine feste Burg, und die
obere Stadt gegen Morgen und Mittag zu; gegen üben
auf dem Berg Moria der Tempel; Mrtternachtwarts
lag auf dem Hügel Ophel herab die untere Stadt. Die
ganze Stadt hatte fast 2 Stunden im Umkreis; meistens
mehr als 100,000 Einw. Gegen Mittag herahwärts liegß
H 2 Beth-