Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Z82 -Aa
und wird mit Weiden angebrmden / und so oft es n§-
thlg, geheftet. Wann die Rebe 9 bis 12 Zoll lang
getrieben, so lasset man auf solcher die untersten
Schosse fortwachsen: die obern Reben werden abge-
zwicket, so daß nur z Blättchen Laub an der obern
Traube bleiben.
Um Vartholomäi wird die Rebe, so über § Schuh und
über dem Pfal gewachsen ist, diesem gseich —abge-
schnitten. Zu gehörrger Zeit werden die Pfale gezogen,
und das Haupt sammt den Reben mit Erde bedeckt.
Fünftes Jahr. Die 2 langen Reben werden zu
Dögen z6 bis 40 Zoll lang geschnitten: die 2 kurze zu
20 Zoll lang, und eine der schönsten jungen Reben,
aus dem Haupt 6 Zoll lang. Der vollkommene Stock
erhalt 4 Pfäle, die 2 lange Reben werden gebögt an-
gebunden.
Sechstes Jahr, Die Stücke, so voriges Iahx
2 Bögen hatten, bekommen jetzt Z und 4 Dogen und
eine halbe Rebe oder i Sturze! von 6 Zoll lang.
Kann man den Weinberg im Winter behacken, sy
zahlen sich diese wenige Kosten reichlich-
V. Von der Weinlese.
1) Sorge dafür, daß alles Geschirr, welches zux
Weinlese nörhig ist und alle Fässer zum Weine bey Zeiten
in guten Stand gesetzt, rem und sauber gemacht werden,
2) Laß den Anfang des Lesens in den schlechtesten
Gegenden des Weingartens zuerst machen, weil die Le-
ser vom Anfang am meisten naschen; laß sie nrcht zu
lang bis in die späte Nachr arbeiten.
z) Es ist besser, du lassest die gesammelten ^Trauben
Mir einem eichenen hölzernen Stössel m Mostscheffely
Mcht zerstossen als nur walzenaber der gemostete Masch
 
Annotationen