Metadaten

Westfälisches Antiquariat Ignaz Seiling
Lager-Katalog des Westfälischen Antiquariats Ignaz Seiling, Münster i. W. (Nr. 10): Geschichte Westfalens, der Rheinlande und der angrenzenden Provinzen — Münster i. W.: Westfälisches Antiquariats Ignaz Seiling, 1892

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57222#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
35

Mk. Pf.

Irmensäu'le. Abhandlung darüber unter No. 562, 565.
Isenburg, Schloss. Abhandlung darüber unter No. 902.
782 (Iserlohn.) Ansicht der Stadt in hübscher Umrahmung. Kadirung
i* <J. H. Giese 1749. 17^:21. 2 —
783 (—) Spiel hoff, W., Heimatk. d. Kr. Iserlohn. 2. A. m. 1K. Schwerte 1882. — 50
784 (—) Woeste, F., Iserlohn u. Umgegend. Beiträge z. Ortsnamendeutg.,
Ortsgeschichte u. Sagenkunde. Iserl. 1871. (1,20.) — 75
Weit re Abhandlung unter No. 1464
785 (Jülich.) Erichius, A., Gülichische Chronic darinnen d. uhralt. hoehlöbl.
Grafen, Marggrafen u. Hertzogen v. d. Marek, Gülich, Cleve, Bergen etc.
Ankunfft, Genealogi, Namen- u. Geschlechtsreg., fürnembl. Thaten zu

Friedes-u. Kriegszeiten etc, Lpz. 1610. Ldr. Fol. Schlussbl. etw. beschäd. 8 —■
786 (—) Wahrer Grundtriss der Statt u. Vestung Gülich samt den Apeochen,
Batterie, Gallerie u. Peechen, belagert durch Prince Mauritzen v..
Auranien 1610. Kupferst, aus Merian mit Beschreibung. 34'/2:31. 3 50
787 (—) Wilhelm III. v. Jülich. Ernsing, R., Wilhelm III. v. Jülich als Herzog
v. Geldern 1372—1393. Pad. 1885. .2 —
/88 (—) Qnix, Chr., Beiträge z. e. histor.-topograph. Beschreib, d. ehemal.
Herzogth. Jülich. (1. D. Weiserhof, 2. D. Hof Kirchholz. 3. Nieder-
zier. 4. Lövenich. 5. Arnolds weiter. 6. Kirchberg. 7. Spiel. 8. Frau-
weiler. 9. D. ehemal. Karthaus bei Jülich.) M. 1840. (A.) 1 50

789 (—) Gülich u. Bergische Rechts-, L'hen-, Gerichtschreiber-, Brächten-,
Policey- u. Reformation-Ordnung d. Fürsten Wilhelms u. Johann
Wilhelms, Hertzöge zu Gülich, Cleve u. Berg. Nebst anderen Consti-
tutionen, Edicien u. Erklärungen. Düss. 1696, 1731. — Voet, historia
jurfs civilis Juliacensium et Montensium. Ib. 1729. — Ejusd. tractatus
de jure revolutionis, dass nach altem Gebrauch der Fürstenthumben
Gülich u. Berg, die Güter fallen u. erben sollen hinder sich an d.

nächste Erben, daher sie kommen. Ib. 1720. Pb. Fol. 7 50
790 (—) Wieth, C., d. Stellung d. Markgrafen (Herzog I) Wilhelm v. Jülich
zum Reich v. 1345 1361. Münst. 1882. Dies. 2 —
Weitere Abhandlung unter No. >89, 346, 414, 829.
791 Jüngst, L. V., Flora Westfalens. 3. A. Bielef. 1869. Hldr. 1 25
792 — — 2. A. Bielef. 1852. Hldr. 1 —
793 (K al len hard, Burg.) Tücking, IC, d. Burg Kallenhard u. d. benachbart.
Rittergüter. Mesch. 1880. (A.) -— 50
794 Kampschulte, H., kirchlich-politische Statistik d. vormals z. Erzdiözese
Köln gehörigen Westfalens. M. Karte. Lippstadt 1869. Hlwd. (3,60.) 2 —
795 — Geschichte d. Einführung d. Protestantismus i. Bereiche d. jetzigen
Provinz Westfalen. Pad. 1866. Hfz. (4,—.) 2 50
796 — d. westf. Kirchen-Patrpcinien bes. auch i. ihrer Beziehg. z. Gesch.
d. Einführg. u. Befestig, d. Christenthums i. Westfalen. Pad. 1867. — 80
797 — Heinrich d. Löwe, d. letzte Sachsenherzog. — Spancken, W-, z.
Gesch. d. Vögte d. Stifts Geseke. — Dess. e. Prozess üb. Sendhafer
a. d. J. 1439 (Kloster Boedeken). M. 1873. (A.) 1 25
798 — d. Dukat d. Erzbischofs v. Köln in Westfalen u. Engern. M. 1869. (A.) — 90
799 — latinisirte bd. präzisirte Familiennamen in Westfalen. — Dess.
Reihenfolge d. Pfarrer in Almen. — Oeynhausen, F. Graf, Eberhard
v. Zersen. E. westfäl. Dichter d. Mittel alters. — Dess. Die Olden-
burg. — Seissenscl’.midt, Nachrichten üb. die Freiheit Hüsten. —
Kipp, den Ort Hoeinge betr. — G cfers, W. E., Weidrom. — Dess. d.
St. Kilianskirche zu Lügde. — Pieler, F. J., d. Nassau-Siegensche
Land u. s. Fürsten in ihr. Beziehungen z. Herzogth. Westfalen. —•
Greve, J. B., Investitur-Ertheil. d. Abts v. Abdinghof. — Becker, Ch.,

einige Bemerkungen z. d. Aufsatze: latinisirte od. präzisirte Familien-
namen in Westfalen. — Sagen, Legenden u. alte Gebräuche in West-
falen. Mesch. 1869. (A.) ' 2 —
Westfälisches. Antiquariat, Ignaz Seiling, Münster i. W.
3*
 
Annotationen