45
Mk. PL
Mersche. Abhandlung über diesen Ort unter No. 18.
1014 Mertens, C., Römerspuren bei Herstelle an d. Weser. — D. Rolandssäule
zu Brakei. — D. Kirchplätze bei Holtheim. — Alte Grabstätten bei
Nuttlar. — u denkwiird. Bäume z. Heinsberg. — D. Eiche zu Nieder-
eimer. M. 1883. (A.) 1 —
1015 (Meschede.) Evelt, J., üb. d. Scholaster Franco v. Meschede. M.
1863. (A.) — 75
1016 (—) Fahne, A., Urkundenbuch d. Geschlechts Meschede. M. 27 Taf.
Cöln 1862. Mit Dedication d. Verfassers. 4 80
1017 (—) Seibertz, J. S., wer hat die Frauenklöster zu Meschede gestiftet?
Nachtrag. M. 1864. (A.) — 25
Weitere Abhandlungen unter No. 1602, 1867, 1873.
Meyer, Th. L., westfäl. Schriftsteller. Abhandl. darüber unt. No. 413.
1018 Mimigardia. Poetisches Taschenbuch f. 1810. Hrsg. v. F. Rassmann.
M. Notenbeilagen. Münster. — 80'
1019 (Minden.) Ansicht der Stadt in Kupferst, mit Beschreibung (2 Folio-
Seiten) aus Merian ca. 1650. 10 : 31'/2. 3 —
1020 (—) Belagerung der Stadt 1625. Im Vorgrunde ist ein Reiter in den
Wassergraben gestürzt. Kupferstich. 12 : 18. 1 50
1021 (—) Accuräter Plan der Stadt Minden, wie solche v. denen hohen
Aliirten unt. Commando d. Prinzen Ferdinand v. Braunschweig be-
lagert u. d. 14. Martii Ao. 1758 an dieselbe mit Accord übergegangen.
Interessanter altcölorirter Kupferstich. 171/^ : 80 •/». 3 —-
1022 (—) Plan der Schlacht bei Minden im J. 1759. 2 verschiedene Dar-
stellungen. Kupferstich. 32:24. 2 50
1023 (—) Pian der Bataille welche d. 1. Aug. 1759 v. d. Aliirten hannöv.
u. kgl. franz. Armee zwischen Minden u. Petershagen gelief. worden.
Kupferst. 16l/a : 27 cm. 2 —
1024 (—) Plan d. Bataille welche d. 1. Aug. 1759 bei Minden geliefert
worden. Kupferstich 15 : 18. 1 20
1025 (—) Plan der Bataille welche d. 1. Aug. 1759 v. d. Aliirten hannöv.
u. königl. franz. Armee zwisch. Minden u. Petershagen gelief. worden.
Kupferst. 8*/» : 15 cm. 1 —
1026 (—) Bliefterning, L, d. Reg.-Bez. Minden. Heimatskunde. Mind. 1880. — 20
1027 (—) Erinnerungen a. Mindens Geschichte v. Karl d. Grossen b. z. west-
phälischen Frieden, nebst e. Zugabe enthaltend e. Beschreibg. d.
Fttrstenthums Minden i. 18. Jahrh. u. d. ältern Mindenschen Bauern-
hauses. M. 1 Grundriss. Mind. 1834. 1 —-
1028 (—-) Holscher, L. A. Th., Beschreib, d. vormal. Bisthums Minden nach
sein. Grenzen, Archidiaconaten, Gauen u. alten-Gerichten. Münst. 1877. 6 —
1029 (—) Topograph. Karte d. Kreises Minden. Revid. v. W. Liebenow. M. 1 —
1030 (—) Karte d. Umgegend v. Minden. 1:250000. Lpz. Auf Lwd. 1 50
1031 (—) Moelle, W., d. Steinwerk d. alt. Fenster d. Domes zu Minden
in Westfalen. M. 6 Taf. Mind. 1882. 7 —
1032 (—) Porta Westphalica. Ansicht der Porta Westphalica u. Minden.
Kupferstich ca. 1840. 7l]2-: 13 cm, 1 —
1033 (—) — Denkschrift, tetr. d. Errichtung e. Kaiser-Wilhelm-Denkmals
an d. Porta Westfalica. Mind. 1889. — 10'
1034 (—) Vorländer, 1. J., Karte d. Reg.-Bez. Minden. 6. Aufl. Lpz. 1883. 2 —
Weitere Abhandlungen, unter No. 579, 735, 1465. 1982.
1035 Mittl'.off, H. W. H., Kunstdenkmale u. Alterthümer im Fürstenthuin
Osnabrück, Niedergrafschaft Lingen, Grafschaft Bentheim u. Herzogth.
Arenberg u. Meppen. M. Abb. auf 8 Taf. u. Holzschn. 4°. Hann. 1879. 14 —
1036 — Mittelalterliche Künstler, u. Werkmeister Niedersachsens u. West-
falens, lexikal. dargest. Hannover 1866. 4 —
Westfälisches Antiquariat, Ignaz Seiling, Münster i. W.
Mk. PL
Mersche. Abhandlung über diesen Ort unter No. 18.
1014 Mertens, C., Römerspuren bei Herstelle an d. Weser. — D. Rolandssäule
zu Brakei. — D. Kirchplätze bei Holtheim. — Alte Grabstätten bei
Nuttlar. — u denkwiird. Bäume z. Heinsberg. — D. Eiche zu Nieder-
eimer. M. 1883. (A.) 1 —
1015 (Meschede.) Evelt, J., üb. d. Scholaster Franco v. Meschede. M.
1863. (A.) — 75
1016 (—) Fahne, A., Urkundenbuch d. Geschlechts Meschede. M. 27 Taf.
Cöln 1862. Mit Dedication d. Verfassers. 4 80
1017 (—) Seibertz, J. S., wer hat die Frauenklöster zu Meschede gestiftet?
Nachtrag. M. 1864. (A.) — 25
Weitere Abhandlungen unter No. 1602, 1867, 1873.
Meyer, Th. L., westfäl. Schriftsteller. Abhandl. darüber unt. No. 413.
1018 Mimigardia. Poetisches Taschenbuch f. 1810. Hrsg. v. F. Rassmann.
M. Notenbeilagen. Münster. — 80'
1019 (Minden.) Ansicht der Stadt in Kupferst, mit Beschreibung (2 Folio-
Seiten) aus Merian ca. 1650. 10 : 31'/2. 3 —
1020 (—) Belagerung der Stadt 1625. Im Vorgrunde ist ein Reiter in den
Wassergraben gestürzt. Kupferstich. 12 : 18. 1 50
1021 (—) Accuräter Plan der Stadt Minden, wie solche v. denen hohen
Aliirten unt. Commando d. Prinzen Ferdinand v. Braunschweig be-
lagert u. d. 14. Martii Ao. 1758 an dieselbe mit Accord übergegangen.
Interessanter altcölorirter Kupferstich. 171/^ : 80 •/». 3 —-
1022 (—) Plan der Schlacht bei Minden im J. 1759. 2 verschiedene Dar-
stellungen. Kupferstich. 32:24. 2 50
1023 (—) Pian der Bataille welche d. 1. Aug. 1759 v. d. Aliirten hannöv.
u. kgl. franz. Armee zwischen Minden u. Petershagen gelief. worden.
Kupferst. 16l/a : 27 cm. 2 —
1024 (—) Plan d. Bataille welche d. 1. Aug. 1759 bei Minden geliefert
worden. Kupferstich 15 : 18. 1 20
1025 (—) Plan der Bataille welche d. 1. Aug. 1759 v. d. Aliirten hannöv.
u. königl. franz. Armee zwisch. Minden u. Petershagen gelief. worden.
Kupferst. 8*/» : 15 cm. 1 —
1026 (—) Bliefterning, L, d. Reg.-Bez. Minden. Heimatskunde. Mind. 1880. — 20
1027 (—) Erinnerungen a. Mindens Geschichte v. Karl d. Grossen b. z. west-
phälischen Frieden, nebst e. Zugabe enthaltend e. Beschreibg. d.
Fttrstenthums Minden i. 18. Jahrh. u. d. ältern Mindenschen Bauern-
hauses. M. 1 Grundriss. Mind. 1834. 1 —-
1028 (—-) Holscher, L. A. Th., Beschreib, d. vormal. Bisthums Minden nach
sein. Grenzen, Archidiaconaten, Gauen u. alten-Gerichten. Münst. 1877. 6 —
1029 (—) Topograph. Karte d. Kreises Minden. Revid. v. W. Liebenow. M. 1 —
1030 (—) Karte d. Umgegend v. Minden. 1:250000. Lpz. Auf Lwd. 1 50
1031 (—) Moelle, W., d. Steinwerk d. alt. Fenster d. Domes zu Minden
in Westfalen. M. 6 Taf. Mind. 1882. 7 —
1032 (—) Porta Westphalica. Ansicht der Porta Westphalica u. Minden.
Kupferstich ca. 1840. 7l]2-: 13 cm, 1 —
1033 (—) — Denkschrift, tetr. d. Errichtung e. Kaiser-Wilhelm-Denkmals
an d. Porta Westfalica. Mind. 1889. — 10'
1034 (—) Vorländer, 1. J., Karte d. Reg.-Bez. Minden. 6. Aufl. Lpz. 1883. 2 —
Weitere Abhandlungen, unter No. 579, 735, 1465. 1982.
1035 Mittl'.off, H. W. H., Kunstdenkmale u. Alterthümer im Fürstenthuin
Osnabrück, Niedergrafschaft Lingen, Grafschaft Bentheim u. Herzogth.
Arenberg u. Meppen. M. Abb. auf 8 Taf. u. Holzschn. 4°. Hann. 1879. 14 —
1036 — Mittelalterliche Künstler, u. Werkmeister Niedersachsens u. West-
falens, lexikal. dargest. Hannover 1866. 4 —
Westfälisches Antiquariat, Ignaz Seiling, Münster i. W.