46
Mk. Pf.
1037 (Möllenbeck.) Falkenheiner u. Mooyer, fernere Mittheilungen iib. d.
| Necrologium d. Klosters Möllenbeck. M. 1840. (A.) 1 —
1038 (—) Mooyer, E. F., Versuch e. Nachweises der in d. Todtenbuche d.
Klosters Möllenbeck vorkommend. Personen u. Ortschaften. — Seibertz,
Aldenvels. E. histor. Untersuch. M. 1839. (A.) 2 —
MoIhusen. Abhandlung über diesen Ort unter No. 1604.
Montan us, Jacob. Humanist. Abhandlung darüber unter No. 1631.
1039 Mooren, Th., e. Wort an d. Bauernstand in d. Rheinlanden. Köln 1879. — 40
1040 Mooyer, E. F., Anno II., d. Heilige, Erzbisch. v. Köln. Grabstein e.
Münsterisch. Kaufmanns zu Boston. 1312'. — Geisberg, C., üb. d. Handel
Westfalens ni. England im Mittelalter. — Buekler, K., geschieht!.
Mittheilgen. üb. die im Herzogth. Westfalen geleg. ehemal. Benedictiner-
Abtei Grafschaft. — Nachlese z. Gesch. d. Wiedertäufer i. M. —
Möhlmann, D., Beitr. z. Gesch. d. Gardewesens zun. im Hochstifte
Münster. M. 1856. (A.) 1 75
1041 — Grundzüge z. ältest. Gesch. u. Genealogie d. Geschlechts v. Vincke.
•— Chronolog. Verzeichnisse ein. Drosten. (Ravensberg, Osnabrück,
Tecklenburg, Vechte, Oldenburg, Bentheim, Steinfurt.) — Rosen-
kranz, G. J., Jos. Christ. Eberh. Gehrkeii. E. Denkschrift. — Gerechtig-
keit u. alte Gewohnheit d. Stadt Lüdenscheid. — Thiersch, B., Beiträge
z. Gesch. d. Hansa. A. d. Kopialbuche d. Stadt Dortmund. M.
1846. (A.) 3 —
.1042 — Anno II., d. Heilige, Erzbischof v. Köln, s. Geschlechtsverhältn.
u. s. geistl. Stiftungen. — Ledebur, L. v., d. Grafen v. Sternberg in
Westf. M. 1844. (A.) Vergriffen. 2 —
1043 — Miscellen z. Gesch. Herfords. (6. Madewig. 7. D. Familie v. Hagen.
8. D. Familie v. Arnholte. 9. D. Familie v. Gogreve. 10. Lübber.
— Seibertz, J. S., d. Strassen d. Herzogth. Westfalen, sonst u. jetzt.
— Gehrken, F. J., Bruchst. üb. d. Entstehen d. Grundrisses u. d. echt.
Mittel z. Kölner Dombau-Vertrag. — Quix, fragmenta necrologii
Monasterii Heinsbergensis. Nebst Erlauf, v. Mooyer. M. 1842. (A.) 4 —
1044 — d. älteste Todtenbuch d. Hochstifts Paderborn aus d. Urschrift m.
Erläuter. — Wiens, E., d. Belagerung d. Stadt Münster 1661 durch
Christoph Bernard v. Galen. — Rose, Wittikinds Grabmal zu Enger.
M. 1847. (A.) 2 —
1045 (Moers.) Altgelt, H., Geschichte d. Grafen u. Herren von Moers.
Düss. 1845. (3,50) 2 —
1046 Möser, J., sämmtliclie Werke. Neu geordn. durch B. R.
Abeken. 10 Bde. (1—5 patriot. Phantasien. 6-8 Osnabrückische
Geschichte; 9 u. 10 kleinere Schriften u. Biographie. Brl. 1842. 43.
Hlwdbde. m. Titel. (30,—) 12 —
1047 (Mühlheim a. Rhein.) Ansicht der Stadt aus der Vogelschau in
Kupferst, aus Merian ca. 1650 m. Beschreibung. 13'/2: 17’/s. ■ 1 T5
>1048 Müller, E., d. Rittersitz Aldendorp. — Seibertz, J. S., d. Kirche zu
Anröchte u. ihre Umgebungen. Abthg. 1 —3. — Greve, J. B., die
Namen der Thore Paderborns. Mesch. 1871. (A.) — 90
1049 — L., aus sturmvoller Zeit. E. Beitrag z. Gesch. d. westfäl. Herr-
schaft. Marburg 1891. 2 50
1050 Müller v. Königswinter, W., mein Herz ist am Rheine. Liederbuch.
4. A. Lpz. 1871. Eleg. Lwd. (5,—) 2 —
1051 — Lorelei. Rhein. Sagenbuch. 4. A. Lpz. 1873. Eleg. Lwd. (4,—) 2 —
1052 — rheinisches Märchenbuch. Lpz. 1875. Eleg. Lwd. (5,—) 2 —
.1053 — im Rittersaal. Rhein. Historien. Lpz. 1874. Eleg. Lwd. (5,—) 2
.1054 (Mumm.) Fahne, A., Urkundenbuch des Geschlechts Momm od. Mumm.
Bd. 1. M. 10 Taf. Köln 1876. Hlwd. 4 50
Lager-Katalog No. 10.
Mk. Pf.
1037 (Möllenbeck.) Falkenheiner u. Mooyer, fernere Mittheilungen iib. d.
| Necrologium d. Klosters Möllenbeck. M. 1840. (A.) 1 —
1038 (—) Mooyer, E. F., Versuch e. Nachweises der in d. Todtenbuche d.
Klosters Möllenbeck vorkommend. Personen u. Ortschaften. — Seibertz,
Aldenvels. E. histor. Untersuch. M. 1839. (A.) 2 —
MoIhusen. Abhandlung über diesen Ort unter No. 1604.
Montan us, Jacob. Humanist. Abhandlung darüber unter No. 1631.
1039 Mooren, Th., e. Wort an d. Bauernstand in d. Rheinlanden. Köln 1879. — 40
1040 Mooyer, E. F., Anno II., d. Heilige, Erzbisch. v. Köln. Grabstein e.
Münsterisch. Kaufmanns zu Boston. 1312'. — Geisberg, C., üb. d. Handel
Westfalens ni. England im Mittelalter. — Buekler, K., geschieht!.
Mittheilgen. üb. die im Herzogth. Westfalen geleg. ehemal. Benedictiner-
Abtei Grafschaft. — Nachlese z. Gesch. d. Wiedertäufer i. M. —
Möhlmann, D., Beitr. z. Gesch. d. Gardewesens zun. im Hochstifte
Münster. M. 1856. (A.) 1 75
1041 — Grundzüge z. ältest. Gesch. u. Genealogie d. Geschlechts v. Vincke.
•— Chronolog. Verzeichnisse ein. Drosten. (Ravensberg, Osnabrück,
Tecklenburg, Vechte, Oldenburg, Bentheim, Steinfurt.) — Rosen-
kranz, G. J., Jos. Christ. Eberh. Gehrkeii. E. Denkschrift. — Gerechtig-
keit u. alte Gewohnheit d. Stadt Lüdenscheid. — Thiersch, B., Beiträge
z. Gesch. d. Hansa. A. d. Kopialbuche d. Stadt Dortmund. M.
1846. (A.) 3 —
.1042 — Anno II., d. Heilige, Erzbischof v. Köln, s. Geschlechtsverhältn.
u. s. geistl. Stiftungen. — Ledebur, L. v., d. Grafen v. Sternberg in
Westf. M. 1844. (A.) Vergriffen. 2 —
1043 — Miscellen z. Gesch. Herfords. (6. Madewig. 7. D. Familie v. Hagen.
8. D. Familie v. Arnholte. 9. D. Familie v. Gogreve. 10. Lübber.
— Seibertz, J. S., d. Strassen d. Herzogth. Westfalen, sonst u. jetzt.
— Gehrken, F. J., Bruchst. üb. d. Entstehen d. Grundrisses u. d. echt.
Mittel z. Kölner Dombau-Vertrag. — Quix, fragmenta necrologii
Monasterii Heinsbergensis. Nebst Erlauf, v. Mooyer. M. 1842. (A.) 4 —
1044 — d. älteste Todtenbuch d. Hochstifts Paderborn aus d. Urschrift m.
Erläuter. — Wiens, E., d. Belagerung d. Stadt Münster 1661 durch
Christoph Bernard v. Galen. — Rose, Wittikinds Grabmal zu Enger.
M. 1847. (A.) 2 —
1045 (Moers.) Altgelt, H., Geschichte d. Grafen u. Herren von Moers.
Düss. 1845. (3,50) 2 —
1046 Möser, J., sämmtliclie Werke. Neu geordn. durch B. R.
Abeken. 10 Bde. (1—5 patriot. Phantasien. 6-8 Osnabrückische
Geschichte; 9 u. 10 kleinere Schriften u. Biographie. Brl. 1842. 43.
Hlwdbde. m. Titel. (30,—) 12 —
1047 (Mühlheim a. Rhein.) Ansicht der Stadt aus der Vogelschau in
Kupferst, aus Merian ca. 1650 m. Beschreibung. 13'/2: 17’/s. ■ 1 T5
>1048 Müller, E., d. Rittersitz Aldendorp. — Seibertz, J. S., d. Kirche zu
Anröchte u. ihre Umgebungen. Abthg. 1 —3. — Greve, J. B., die
Namen der Thore Paderborns. Mesch. 1871. (A.) — 90
1049 — L., aus sturmvoller Zeit. E. Beitrag z. Gesch. d. westfäl. Herr-
schaft. Marburg 1891. 2 50
1050 Müller v. Königswinter, W., mein Herz ist am Rheine. Liederbuch.
4. A. Lpz. 1871. Eleg. Lwd. (5,—) 2 —
1051 — Lorelei. Rhein. Sagenbuch. 4. A. Lpz. 1873. Eleg. Lwd. (4,—) 2 —
1052 — rheinisches Märchenbuch. Lpz. 1875. Eleg. Lwd. (5,—) 2 —
.1053 — im Rittersaal. Rhein. Historien. Lpz. 1874. Eleg. Lwd. (5,—) 2
.1054 (Mumm.) Fahne, A., Urkundenbuch des Geschlechts Momm od. Mumm.
Bd. 1. M. 10 Taf. Köln 1876. Hlwd. 4 50
Lager-Katalog No. 10.