Metadaten

Westfälisches Antiquariat Ignaz Seiling
Lager-Katalog des Westfälischen Antiquariats Ignaz Seiling, Münster i. W. (Nr. 10): Geschichte Westfalens, der Rheinlande und der angrenzenden Provinzen — Münster i. W.: Westfälisches Antiquariats Ignaz Seiling, 1892

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57222#0071
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1472
1473
1474
1475
1476
1477
1478
1479
1480
1481
1482
1483
1 184
1485
1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492

65

Mk. Pf.
(Nottuln.) Wilmans, R., <1. deutsche Gottheit Thegathou u. d. ältesten
Documente z. Geschichte d. Stifts Nottuln. Miinst. 1857. — 50
Nunningh, J. H., sepulcretum Westphalieo-Mimigardico gentile duabus
seetionib. partit. in quarum prima de urnis, in altera de lapidibus
ethnicorum sepulcralibus. disseritur. Francof. 1714. 4. M. interess. Kupf. 3 —
-ri westfäl. münsterländ. Heidengräber. Dtsch. v. E. -Hüsing. M.
Abbild. Coesf. 1855. 1 50

Nuttlar. Abhandlung darüber unter No. 1014.

Oberlahnstein mit dem Königsstuhl, zerstört 1793, aufgebaut 1843.
Gez'. v. C. Scheuren, lithogr. v. K. Heiss. Farbendruck. 60*/2: 79. 8 —
(Ochtrup.) Topograph. Karte d. Kreises Ochtrup. Revid. v. W.
Liebenow. M. 1 —
(Odenkirchen.) Quix, Chr., Beiträge z. e. Geschichte d. vormal.
Herrschaft Odenkirchen. Nebst 5 kleinen histor. Aufsätzen West-
falen etc. betr. M. 1844. (A.) 1 25
(0 e d i n g e n.) Seibertz, d. Freistuhl u. d. Patrimonialgericht z. Gedingen.
E. Beitr. z. Gesch. d. Unterg. d. Frei- od. Fehmgerichts in Westfalen.
Miinst. 1861. " 1 25
Oehlmann, E., Landeskunde v. Braunschweig u. Hannover. M. Abbild.
Bresl. 1889. — 25
(Oldenburg.) Ansicht der Stadt aus der Vogelschau in Kupferst.
aus Merian mit Beschreibung ca. 1650. 20l/s: 31 cm. 4 —
(—) Bucholtz, F., aus dem Oldenburger Lande. Bilder und Skizzen.
Oldenb. 1889. (5,—) 3 —
(—) Meyer, A., Excursionsflora d. Grossherzogth. Oldenburg. Oldenb.
1872. Hlwd. 1 20
(—) Niemann, C. L, d. Oldenburg!sehe Münsterländ i. s. geschichtl.
Entwickelung. 2 Bde. m. 1 Karte d. oldenbur-gischen Münsterlandes
u. d. Burgen Vechta u. Cloppenburg. Oldenb. 1889—91. Hfz. (7,—) 5 —
(—) -Bd. 1 bis 1520 nach Chr. M. 1 Karte u. Plänen d. alt.
Burg Vechta u. Cloppenburg. Oldenb. 1889. 2 -4-
(—) Oldenburgischer Staats-Kalender auf 1846, 1848. Oldenb. Geb. ä 1 25
(—) Winkelmann, 1, J., d. oldenburgischen Wunder-Horns Ursprung, ' !
Herkunft, Materie, Form, Gestalt, Figuren u. hieroglyphisebe Aus-
legung m. eingeführten lesswürdigen Lust- u. nützlichen Antiqui- u.
Curiositäten. M. 2 Kupfern, darunter Ansicht des Hornes u. 1 Karte
des Herzogthums Oldenburg. Brem. 1684. Hldr. Fol. 12 —
(—) Wiepken, C. F., üb. Säugethiere d. Vorzeit, die ausgestorb. u. v.;
denen Reste im Herzogth. Oldenburg gefund., od. der. Nachkommen
noch existieren. Oldenb. 1883. — 60
Weitere Abhandlungen unter No. 799, 1041, 1993.
(Oldendorf, Grafschaft Schaumburg.) Ansicht d. Stadt in Kupferst,
aus Merian mit Beschreibung ca. 1650. 9 : 17 cm. 1 75
(von Ole, Familie.) Brüning, d. Familie von Ole u. ihre Stuhlherrn-
gttter in d. Freigrafsch. Hundeme. Mesch. 1878. (A.) . 1 25
Olfers, v., Ausz. e. Vorles. üb. d. h. Ludger u.. s. , Verdienste tun, d.
Befestig, u. Ausbreitg. d. Christenthums in Friesland v. F. H. v. Gosk. —
Meister Hermann, e. Glasmaler d. 14. Jahrh. a. Münster. M. 1858. (A.) — 80
(Olpe.) Seissenschmidt, d. Rittergut Olpe u. s. Besitzer. Mesch.
1870. (A.) — 30
(Oppenheim.) Eigentliche Delineation vnd Grundtriss, des Feld-
lagers der unirten Fürsten bey Oppenheim, undter dem Cömmando
Margrafen Joachim Ernst v. Brandenburg, Gcneral-Leiiteiiaht derselben
Armee. Nach sein. Rechten - Mass alle Quartier auss getheilt und
verzeichnet. Anno 1621. Kupferstich. 27‘/2 : 21“ em. 2 —
Westfälisches Antiquariat, Ignaz Seiling, Münster i. W.
 
Annotationen