1593
1594
1595
1596
1597
1598
1599
1600
1601
1602
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
70
Mk. Pf.
Rabe v. Pappenheim, Geschlecht. Abhandl. unt. No. 901, 1008, 1742.
Perger, L., annalium Iburgensium fragmenta. Bruchstücke v. Annalen
d. Kl ost. Iburg. — Freusberg, J, Franz Drepper, Bischof v. Paderborn.
— Hölscher, B., niederdeutsche geistl. Lieder u. Sprüche.— D. Soester
Schraa. — Nachweise d. Wohnungen d. westfäl. Friedensgesandten
in Münster. M. 1857. (A.) 2 50
(Perl.) Topograph. Karte d. Kreises Perl. Revid. v. W. Liebenow. M. 1 —
(Person, Gobelin, geb. 1358 im Bisth. Paderborn.) Rosenkranz,
G. J., Gobelinus Persona. E. biograph. Versuch. M. 1843. (A.) 1 —
(Petersha.gen.) Ansicht d. Stadt in Kupferst, a. Merian ca. 1650.
8i/2 : 17’/2 cm. 1 25
(Pfaltz.) Grundtriss u. Entwurff etlicher ohrt der Chur Pfaltz,
und wie die Spanier nach etlichen treffen, endlich gar darauss ge-
schlagen werden. 1660. Kupferstich aus Merian. 21:32 cm. 3 —
(—) Wagener, J. C., üb. d. Pfalz am Rhein u. der. Nachbarschaft,
bes. in Hins. a. d. gegenwärt. Krieg, Naturschönheiten, Kultur u.
Alterthümer. 2 Bde. Brandenb. 1795. Hldr. 1 25
(Pfalzdorf.) Schütz, 0. v., d. Gründung v. Pfalzdorf, nach urkundl.
Quellen u. mündl. Ueberlief. frei erzählt. Cleve 1863. 1 —
Pieler, F, L, d. Rittersitze d. Herzogthums Westfalen. — Tücking,
K., z. Geschichte d. Salinen u. Erbhölzer zu Werl. — Dess. d. Ritter-
gut bei Arnsberg. — Dess. Burg u. Stadt Neheim. — Gut Allehof
bei Freientrop im Amt Balve. — Z. Geschichte des Stifts Geseke. —
Accise zu Schmalenberg. — Studienstiftungen. Mesch. 1876. (A.) 1 75
— üb'. d. Theilnahme d. süderländ. Städte a. d. deutsch. Hansa u.
d. Ausscheid, ders. a. d. Verbind. M. 1854. (A.) — 50
— u. W. E. Giefers, Beiträge z. Geschichte Westfalens. D. Clause
bei Meschede nachmals Kloster Galiläa u. d. Rittersitz Laer. Der
Treveresga. Salzk. 1874. 4. 1 —
Piper, F. G., histor.-jurid. Beschreibung d. Marcken-Rechtes in West-
falen. Halle 1763. Pb. 4. 4 —
Plassmann, G., d. kirchl. Vogteien im frühen Mittelalter. — Abhandl.
üb. d. Dorfschaften Benkinchusen, Molhusen, Nordeck. — Selbertz, J. S.,
Ritterspiegel d. Grafschaft Mark a. d. J. 1571 u. 1618. — Desselben:
d. Begyuen- u. Bovenkonig-Amt in Westfalen. — Brenken, F. v., kl.
geschieht!. Mittheilungen. (1. Aus e. Schreiben d. d. Mainz, 8. Aug.
1673. 2. Urfede eines Lippstadter Butterhändlers. 3. Urfeden aus
Rüdener Hexenprozessen. Mesch. 1866, 67. (A.) 1 50
— Erlebnisse z. Zt. d. 7jähr. Krieges im Amte Balve. — Seissen-
schmidt, Gesch. d. alten Curtis Wiglow. Vortrag. Mesch. 1867. (A.) — 60
v. Plettenberg, Familie. Abhandl. darüber unt. No. 413, 548, 1738.
Pollack, H., Mittheilungen üb. d. Hexenprozess in Deutschland insbes.
üb. verschied, westfäl. Hexenprozessakten. Berl. 1885. 1 50
(Pömbsen.) Krömecke, E., d. Pfarrdorf Pömbsen u. s. Filialen. M.
1874. (A.) 1 —
Preuss, 0., d. Gaue d. Lippischen Landes. — Kampschulte, Graf Salentin
v. Isenburg, freiresign. Churfürst u. Erzbischof v. Köln, sow. Ad-
ministrator d. Fürstbisth. Paderborn. M. 1874. (A.) 1 —
— d. Ulenburg. — Kampschulte, H., Beiträge zu e. Gesch. d. Be-
ziehgen. Westfalens z. deutsch. Reich. M. 1861. (A.) 2 —
Westphal. Provinzial Blätter. Bd. 1. Hft. 3. Mind. 1828. — 75
(Prüm.) Marx, J., d. Salvatorkirche zu Prüm in ihr. Vergangenheit
u. ihr. Gegenwart. Prüm. 1863. Ldr. 1 25
(Pyrmont.) Curtze, H. L., Wegweiser v. Pyrmont od. Pyrmonts
Merkwürdigkeit. M. 1 topograph. Karte. Pyrm. 1817. 1 20
Lager-Katalog No. 10.
1594
1595
1596
1597
1598
1599
1600
1601
1602
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
70
Mk. Pf.
Rabe v. Pappenheim, Geschlecht. Abhandl. unt. No. 901, 1008, 1742.
Perger, L., annalium Iburgensium fragmenta. Bruchstücke v. Annalen
d. Kl ost. Iburg. — Freusberg, J, Franz Drepper, Bischof v. Paderborn.
— Hölscher, B., niederdeutsche geistl. Lieder u. Sprüche.— D. Soester
Schraa. — Nachweise d. Wohnungen d. westfäl. Friedensgesandten
in Münster. M. 1857. (A.) 2 50
(Perl.) Topograph. Karte d. Kreises Perl. Revid. v. W. Liebenow. M. 1 —
(Person, Gobelin, geb. 1358 im Bisth. Paderborn.) Rosenkranz,
G. J., Gobelinus Persona. E. biograph. Versuch. M. 1843. (A.) 1 —
(Petersha.gen.) Ansicht d. Stadt in Kupferst, a. Merian ca. 1650.
8i/2 : 17’/2 cm. 1 25
(Pfaltz.) Grundtriss u. Entwurff etlicher ohrt der Chur Pfaltz,
und wie die Spanier nach etlichen treffen, endlich gar darauss ge-
schlagen werden. 1660. Kupferstich aus Merian. 21:32 cm. 3 —
(—) Wagener, J. C., üb. d. Pfalz am Rhein u. der. Nachbarschaft,
bes. in Hins. a. d. gegenwärt. Krieg, Naturschönheiten, Kultur u.
Alterthümer. 2 Bde. Brandenb. 1795. Hldr. 1 25
(Pfalzdorf.) Schütz, 0. v., d. Gründung v. Pfalzdorf, nach urkundl.
Quellen u. mündl. Ueberlief. frei erzählt. Cleve 1863. 1 —
Pieler, F, L, d. Rittersitze d. Herzogthums Westfalen. — Tücking,
K., z. Geschichte d. Salinen u. Erbhölzer zu Werl. — Dess. d. Ritter-
gut bei Arnsberg. — Dess. Burg u. Stadt Neheim. — Gut Allehof
bei Freientrop im Amt Balve. — Z. Geschichte des Stifts Geseke. —
Accise zu Schmalenberg. — Studienstiftungen. Mesch. 1876. (A.) 1 75
— üb'. d. Theilnahme d. süderländ. Städte a. d. deutsch. Hansa u.
d. Ausscheid, ders. a. d. Verbind. M. 1854. (A.) — 50
— u. W. E. Giefers, Beiträge z. Geschichte Westfalens. D. Clause
bei Meschede nachmals Kloster Galiläa u. d. Rittersitz Laer. Der
Treveresga. Salzk. 1874. 4. 1 —
Piper, F. G., histor.-jurid. Beschreibung d. Marcken-Rechtes in West-
falen. Halle 1763. Pb. 4. 4 —
Plassmann, G., d. kirchl. Vogteien im frühen Mittelalter. — Abhandl.
üb. d. Dorfschaften Benkinchusen, Molhusen, Nordeck. — Selbertz, J. S.,
Ritterspiegel d. Grafschaft Mark a. d. J. 1571 u. 1618. — Desselben:
d. Begyuen- u. Bovenkonig-Amt in Westfalen. — Brenken, F. v., kl.
geschieht!. Mittheilungen. (1. Aus e. Schreiben d. d. Mainz, 8. Aug.
1673. 2. Urfede eines Lippstadter Butterhändlers. 3. Urfeden aus
Rüdener Hexenprozessen. Mesch. 1866, 67. (A.) 1 50
— Erlebnisse z. Zt. d. 7jähr. Krieges im Amte Balve. — Seissen-
schmidt, Gesch. d. alten Curtis Wiglow. Vortrag. Mesch. 1867. (A.) — 60
v. Plettenberg, Familie. Abhandl. darüber unt. No. 413, 548, 1738.
Pollack, H., Mittheilungen üb. d. Hexenprozess in Deutschland insbes.
üb. verschied, westfäl. Hexenprozessakten. Berl. 1885. 1 50
(Pömbsen.) Krömecke, E., d. Pfarrdorf Pömbsen u. s. Filialen. M.
1874. (A.) 1 —
Preuss, 0., d. Gaue d. Lippischen Landes. — Kampschulte, Graf Salentin
v. Isenburg, freiresign. Churfürst u. Erzbischof v. Köln, sow. Ad-
ministrator d. Fürstbisth. Paderborn. M. 1874. (A.) 1 —
— d. Ulenburg. — Kampschulte, H., Beiträge zu e. Gesch. d. Be-
ziehgen. Westfalens z. deutsch. Reich. M. 1861. (A.) 2 —
Westphal. Provinzial Blätter. Bd. 1. Hft. 3. Mind. 1828. — 75
(Prüm.) Marx, J., d. Salvatorkirche zu Prüm in ihr. Vergangenheit
u. ihr. Gegenwart. Prüm. 1863. Ldr. 1 25
(Pyrmont.) Curtze, H. L., Wegweiser v. Pyrmont od. Pyrmonts
Merkwürdigkeit. M. 1 topograph. Karte. Pyrm. 1817. 1 20
Lager-Katalog No. 10.