4 -
84. V24 Taler 1618. Dgl. Mit dem Zainhaken. K. 5326. var. var. S.g.e. u. schön. 8
85. V24 Taler 1618. Dgl. var. var. S.g.e. u. schön. 7
86. V24 Taler 1619. Dgl. K. Jahr —! Kni. 4593 var. S.g.e.
87. V24 Taler 1619. Dgl. aber statt des Zainhakens ein kleines Röschen, var. var. S.g.e.
u. schön. 5
88. 1/24 Taler 1619. Dgl. S.g.e. u. schön. 5
89. V24 Taler 1619. Dgl. aber das Röschen sehr groß. var. var. S.g.e. u. schön. 3
90. V24 Taler 1620. Dgl. Kleines Röschen zwischen den Türmen. Rs Titel von Kaiser
Mathias. K. u. Kni. — ! Schön.
91. V24 Taler 1620. Dgl. aber ein Kreuz statt Röschen u. Titel von Ferdinand II. K. 5327.
var. var. S.g.e. u. schön. 8
92. V24 Taler 1620. Dgl. var. var. S.g.e. u. schön. 7
93. V24 Taler 1620. Dgl. aber zwischen den beiden Türmen zwei Dächer und über jedem
Dach ein Kreuz schwebend. K. usw. — ! S.g.e,
94. Kippergroschen ohne Jahr. Interessante gleichzeitige Fälschung mit verworrener Um-
schrift, Ueber den Türmen 4 Sternchen usw. G.e.
95. 1/-n Taler 1622. Die Kirche mit dem Mühlstein. Zwischen den Türmen ein schräger
Zainhaken. Rs Reichsapfel. Wohl unbeschrieben. S.g.e.
96. V24 Taler 1633. Kirche u. Reichsapfel. K. 5328, Pflümer 50. Schlecht u. g.e. 2
97. V24 Taler 1638. Dgl. K. 9460, Pflümer 51. Drei var. Gelocht, g.e. u. sehr schön. 3
98. V24 Taler 1639. Dgl. Kni. 4596. Drei var. G.e. u. s.g.e. 3
99. 1/24 Taler 1639. Dgl. aber aus 1636 geändert. G.e.
100. V24 Taler 1641. Dgl. K. 5329. var. var. G.e. u. s.g.e. 7
101. V24 Taler 1641. Dgl. var. var. G.e. u. s.g.e. 5
102. V24 Taler 1655. Dgl. K. 5330. Zwei var. G.e. u. s.g.e. 2
103. V24 Taler 1664. Dgl. Münzzeichen schräger Zainhaken. Jahr fehlt K. u. Kni. G.e.
104. Mariengroschen 1534 (?). Mühlstein und Madonna. Oxydiert, fast Stglz.
Dieses Stück stammt aus dem Mariengroschenfund von Wrisbergholzen bei Alfeld. Die Jahreszahl dürfte aber
verprägt und die Münze von 1543 sein.
105. Mariengroschen 1543. Dgl. K. 5332 var. S.g.e. u. sehr schön. 2
Fast alle Mariengroschen der Jahre 1543—1548 in Pflümers Sammlung stammen aus dem Mariengroschenfunde bei
Wrisbergholzen. Sie haben meist noch den alten Prägeglanz.
106. Mariengroschen 1544. Dgl. K. 5333. var. var. G.e., s.g.e. u. sehr schön. 4
107. Mariengroschen 1546. Dgl. mit v DOMIN K. u. Kni. —! Stglz.
108. Mariengroschen 1546 Dgl. mit v GRAIE Kni. 4601. var. Schön.
109. Mariengroschen 1547. Dgl. mit v DOMINI Kni. 4602. var. var. G.e., s.g.e., schön
u. Stglz. 6
110. Mariengroschen 1547. Dgl. mit Stempelfehler v DAMIN K. u. Kni. —! Stglz,
111. Mariengroschen 1548. Dgl. mit demselben Stempelfehler. K. u. Kni. —! S.g.e., schön
u. Stglz. (3) 5
112. Mariengroschen 1548. Dgl. aber 'mit berichtigtem Stempelfehler! Schön u. Stglz. (2) 3
113. Mariengroschen 1548. Dgl. mit DOMINI, DOMIN und DOMI K. 5334 var. Schön (2)
u. Stglz. (2). 4
114. Mariengroschen 1548. Dgl. mit v GRAIE K. u. Kni. — ! Stglz.
84. V24 Taler 1618. Dgl. Mit dem Zainhaken. K. 5326. var. var. S.g.e. u. schön. 8
85. V24 Taler 1618. Dgl. var. var. S.g.e. u. schön. 7
86. V24 Taler 1619. Dgl. K. Jahr —! Kni. 4593 var. S.g.e.
87. V24 Taler 1619. Dgl. aber statt des Zainhakens ein kleines Röschen, var. var. S.g.e.
u. schön. 5
88. 1/24 Taler 1619. Dgl. S.g.e. u. schön. 5
89. V24 Taler 1619. Dgl. aber das Röschen sehr groß. var. var. S.g.e. u. schön. 3
90. V24 Taler 1620. Dgl. Kleines Röschen zwischen den Türmen. Rs Titel von Kaiser
Mathias. K. u. Kni. — ! Schön.
91. V24 Taler 1620. Dgl. aber ein Kreuz statt Röschen u. Titel von Ferdinand II. K. 5327.
var. var. S.g.e. u. schön. 8
92. V24 Taler 1620. Dgl. var. var. S.g.e. u. schön. 7
93. V24 Taler 1620. Dgl. aber zwischen den beiden Türmen zwei Dächer und über jedem
Dach ein Kreuz schwebend. K. usw. — ! S.g.e,
94. Kippergroschen ohne Jahr. Interessante gleichzeitige Fälschung mit verworrener Um-
schrift, Ueber den Türmen 4 Sternchen usw. G.e.
95. 1/-n Taler 1622. Die Kirche mit dem Mühlstein. Zwischen den Türmen ein schräger
Zainhaken. Rs Reichsapfel. Wohl unbeschrieben. S.g.e.
96. V24 Taler 1633. Kirche u. Reichsapfel. K. 5328, Pflümer 50. Schlecht u. g.e. 2
97. V24 Taler 1638. Dgl. K. 9460, Pflümer 51. Drei var. Gelocht, g.e. u. sehr schön. 3
98. V24 Taler 1639. Dgl. Kni. 4596. Drei var. G.e. u. s.g.e. 3
99. 1/24 Taler 1639. Dgl. aber aus 1636 geändert. G.e.
100. V24 Taler 1641. Dgl. K. 5329. var. var. G.e. u. s.g.e. 7
101. V24 Taler 1641. Dgl. var. var. G.e. u. s.g.e. 5
102. V24 Taler 1655. Dgl. K. 5330. Zwei var. G.e. u. s.g.e. 2
103. V24 Taler 1664. Dgl. Münzzeichen schräger Zainhaken. Jahr fehlt K. u. Kni. G.e.
104. Mariengroschen 1534 (?). Mühlstein und Madonna. Oxydiert, fast Stglz.
Dieses Stück stammt aus dem Mariengroschenfund von Wrisbergholzen bei Alfeld. Die Jahreszahl dürfte aber
verprägt und die Münze von 1543 sein.
105. Mariengroschen 1543. Dgl. K. 5332 var. S.g.e. u. sehr schön. 2
Fast alle Mariengroschen der Jahre 1543—1548 in Pflümers Sammlung stammen aus dem Mariengroschenfunde bei
Wrisbergholzen. Sie haben meist noch den alten Prägeglanz.
106. Mariengroschen 1544. Dgl. K. 5333. var. var. G.e., s.g.e. u. sehr schön. 4
107. Mariengroschen 1546. Dgl. mit v DOMIN K. u. Kni. —! Stglz.
108. Mariengroschen 1546 Dgl. mit v GRAIE Kni. 4601. var. Schön.
109. Mariengroschen 1547. Dgl. mit v DOMINI Kni. 4602. var. var. G.e., s.g.e., schön
u. Stglz. 6
110. Mariengroschen 1547. Dgl. mit Stempelfehler v DAMIN K. u. Kni. —! Stglz,
111. Mariengroschen 1548. Dgl. mit demselben Stempelfehler. K. u. Kni. —! S.g.e., schön
u. Stglz. (3) 5
112. Mariengroschen 1548. Dgl. aber 'mit berichtigtem Stempelfehler! Schön u. Stglz. (2) 3
113. Mariengroschen 1548. Dgl. mit DOMINI, DOMIN und DOMI K. 5334 var. Schön (2)
u. Stglz. (2). 4
114. Mariengroschen 1548. Dgl. mit v GRAIE K. u. Kni. — ! Stglz.