Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 18 —

419. 6 Mariengroschen 1689; 2 Mgr. 1687, 89, 98; Mgr. 1688. Alle mit Wildemann. S.g.e. 5

420. 6 Mariengroschen 1689, 96 (2), 97 (3) u. Vit Taler 1693. Alle mit Roh. G.e., s.g.e. u. schön. 7

421. Silb. Medaille von P. H. Müller 1687. Beider Brbb. rechts. Rs Zwei Säulen mit
Trophäen. F. 569, Kni. 855. 53 mm, 58 g Schön.

422. Bronze Medaille 1702, Trennung der brüderlichen Eintracht. Wie der Schalkstaler
Nr. 408. 58 mm F. 581 (Silber), ohne die Randschrift. Schön.

Anton Ulrich (allein) 1704 — 1714.

423. Taler 1706. Brb. rechts. Rs Fünffach beh. Wappen. Kni. 1033. S.g.e.

424. Bronzeprobe des Talers ohne Jahr auf den Uebertritt zur kath. Kirche. Brb. rechts.
Rs Fels im Meer. F. 1149 (als Taler). 45 mm Sehr schön.

425. Wildemannstaler 1705 mit LABORE ET CONSTANTIA F. 1025. G.e.

426. Wildemannstaler 1706 u. 1707 mit CONSTANTER S.g.e. 2

427. Wildemannsgulden 1704. K. 857, Kni. 1037. Schön.

428. Wildemannsgulden 1706, 1709—12. S.g.e. u. schön. 5

429. Rohgulden 1705. Gekröntes Wappen. Rs Roh links. K. 874, Kni. 1049. Schön.

430.* Achtel Reichstaler 1714. Fünffach beh. Wappen. Rs Wilder. F. 1119, K. 892, Kni. — !
Sehr schön.

431. 12 Mariengroschen 1713 mit Wildemann, Sechser 1713 u. Mattier 1706. G.e. 3

432.* Silb. Medaille von Breuer o. Jahr. Brb. mit groher Perücke rechts. Rs Roh von Hand
aus Wolken n. links geführt. Ueberschrift IBO • QVO • — VERITAS. — F. 980. 56 mm,
55 g Schön.

Elisabeth Juliane von Holstein —Norburg.

(Gemahlin von Anton Ulrich.)

433. Sterbetaler 1704. Brb. rechts. Rs Die Herzogin über dem Schloß Salzdahlum auf
Wolken schwebend. K. 954, Kni. 1106. Schön.

August Wilhelm, 1714 — 1731.

434. Wildemannstaler 1725 u. 1727. S.g.e. u. schön. 2

435. Wildemannsgulden 1714, 15, 17, 25 u. 29. S.g.e. u. schön. 5

436. Rofegulden 1715 (mit altem Henkel), 1719 schön, 1725 s.g.e. 3

437. Halber Taler 1717 a. d. Reformationsfeier. Brb. rechts. Rs Schrift, F. 1444, Kni. 1188.
S.g.e.

438. 12 Mariengroschen 1723, 6 Mgr. 1715, 22 u. 26, 2 Mgr. 1718 u. 23. Alle mit Wildemann.
S.g.e. u. schön. 6

439. Achtel Taler 1715. Fünffach beh. Wappen. Rs Wilder. Links daneben H??H F. usw. — !
Gehenkelt u. vergoldet. G.e.

440. Neuntel Taler 1715. Gekrönter Nzg. Rs Roh links. K. 1034, Kni. 1232. S.g.e.

441. 4 Mariengroschen 1721 (gelocht), 2 Mgr. 1716, 20, 24 u. 28, 1 12 Taler 1728 a. d. Refor-
mationsfest. Alle mit Roh. S.g.e. u. schön. 6

442. Sechser 1715, 22 (2), 23, 25, 26, 27 u. 30, Mattier 1724 und Vs Sterbetaler seiner Gemahlin
Christine Sophie. G.e. u. s.g.e. • 10

443. Silb. Medaille von Hannibal 1730 a. d. zweite Augsburger Conf. Jubiläum. Brb. rechts.
Rs Altar und opfernde Religion. F. 1234. 48 mm, 44 g S.g.e.
 
Annotationen