— 20 —
Charlotte Christine Sophie.
Zweite Tochter von Ludwig Rudolph, Gemahlin des Großfürsten Alexis von Rußland.
466. Silb. Vermählungsmedaille 1711. Beider Brbb. rechts. Rs Zwei verschl. Hände über
Altar mit den Schilden von Rußland u. Braunschweig. F. 1807, K. 1167, Kni. 1372.
48 mm, 44 g Schön.
Ferdinand Albrecht II., 1. März bis 3. September 1735.
467. Wildemannstaler 1735. Fünffach beh. Wappen. Rs Wildemann. Mzz I-A-B- K. 1171,
Kni. 1382. S.g.e.
468. Silb. Vermählungsmedaille 1712. Brb. des Herzogs n. rechts. Rs Brb. der Prinzessin
Antonia Amalia nach rechts. Mit Randschrift. K. 1190, Kni. 1396. 45 mm, 44 g Fast schön.
469. Silb. Medaille 1735, Regierungsantritt. Landschaft mit aufgehender Sonne. Rs Schrift.
F. 1821. 37 mm, 14.5 g Sehr schön.
Karl I., 1735—1780.
470. Gold. Pistole 1747. Brb. rechts. Rs Roß links. Kni. 1414. Fast Stglz.
471. Gold. Pistole 1763. Dgl. K. 8095, Kni. 1420. Justiert, s.g.e.
472. Gold. Pistole 1763. Dgl. aber Zeichnungsverschiedenheiten. Schön.
473. Ducat 1736. Brb. links. Rs Roß links. F. 1866. Fast schön.
474. Wildemannstaler 1738. Fünffach beh. Wappen. Rs Wildemann. Mzz I-A-B • F. 2305,
Kni. 1469. Stglz.
475. Wildemannstaler 1755. Dgl. aber Mzz I. B. H. F. 2378, K. u. Kni. — ! Fast Stglz.
476. Robtaler 1736. Fünffach beh. Wappen. Rs Roß links. Mzz I. A. B. Jahr fehlt. F.,
K., Kni. usw. Sehr schön.
477. Ausbeutetaler 1750 der Grube Herzog August Friedrich Bleyfeld. Gekröntes
ovales, von zwei Wilden gehaltenes Wappen. Rs Säule vor Bergwerk. F. 2587, K. 1210,
Kni. 1460. Schön.
478. Ausbeutetaler 1752. Dgl. F. 2588, K. 1211, Kni. 1461. Fast Stglz.
479. Ausbeutetaler 1752. Dgl. Schön.
480. Ausbeutetaler 1752 der Grube Cronenburgs Glück. Dgl. Rs Die Harzer Berge mit
Hütten usw. F. 2573, K. 1212, Kni. 1464. Fast Stglz.
481. Ausbeutetaler 1752 der Grube Güte des Herrn. Dgl. aber Rs Stolleneingang usw.
F. 2583, K. 1215, Kni. 1459. Fast schön.
482. Ausbeutetaler 1752 der Grube König Karl. Dgl. aber Rs Zwei Säulen vor den Harz-
bergen, daneben zwei Markscheider. (Beide Bergleute stehen), t. 2590. Fast Stglz.
483. Ausbeutetaler 1748 der Grube Lautenthals Glück. Dgl. aber Rs Lautenschlägerin
zwischen Hüttengebäuden. K. 1218, Kni. 1453. Fast Stglz.
484. Ausbeutetaler 1752. Dgl. F. 2568, K. 1219, Kni. 1454. Fast schön.
485. Ausbeutetaler 1748 der Grube Regenbogen. Dgl. Rs Regenbogen über Landschaft
mit Hüttengebäuden. F. 2585, K. 1222, Kni. 1462. Fast Stglz.
486. Ausbeutetaler 1748. Dgl. Fast schön.
487. Ausbeutetaler 1761 der Grube Segen Gottes. Dgl. Rs Sonnenstrahlen über Harz-
landschaft. F. 2591, K. 1223. Kni. 1463. S.g.e.
488. Ausbeutetaler 1747 der Grube Weißer Schwan. K. 8129, Kni. — ! S.g.e.
489. Taler 1765. Brb. rechts. Rs Roß links. K. 1230, Kni. 1481. S.g.e.
Charlotte Christine Sophie.
Zweite Tochter von Ludwig Rudolph, Gemahlin des Großfürsten Alexis von Rußland.
466. Silb. Vermählungsmedaille 1711. Beider Brbb. rechts. Rs Zwei verschl. Hände über
Altar mit den Schilden von Rußland u. Braunschweig. F. 1807, K. 1167, Kni. 1372.
48 mm, 44 g Schön.
Ferdinand Albrecht II., 1. März bis 3. September 1735.
467. Wildemannstaler 1735. Fünffach beh. Wappen. Rs Wildemann. Mzz I-A-B- K. 1171,
Kni. 1382. S.g.e.
468. Silb. Vermählungsmedaille 1712. Brb. des Herzogs n. rechts. Rs Brb. der Prinzessin
Antonia Amalia nach rechts. Mit Randschrift. K. 1190, Kni. 1396. 45 mm, 44 g Fast schön.
469. Silb. Medaille 1735, Regierungsantritt. Landschaft mit aufgehender Sonne. Rs Schrift.
F. 1821. 37 mm, 14.5 g Sehr schön.
Karl I., 1735—1780.
470. Gold. Pistole 1747. Brb. rechts. Rs Roß links. Kni. 1414. Fast Stglz.
471. Gold. Pistole 1763. Dgl. K. 8095, Kni. 1420. Justiert, s.g.e.
472. Gold. Pistole 1763. Dgl. aber Zeichnungsverschiedenheiten. Schön.
473. Ducat 1736. Brb. links. Rs Roß links. F. 1866. Fast schön.
474. Wildemannstaler 1738. Fünffach beh. Wappen. Rs Wildemann. Mzz I-A-B • F. 2305,
Kni. 1469. Stglz.
475. Wildemannstaler 1755. Dgl. aber Mzz I. B. H. F. 2378, K. u. Kni. — ! Fast Stglz.
476. Robtaler 1736. Fünffach beh. Wappen. Rs Roß links. Mzz I. A. B. Jahr fehlt. F.,
K., Kni. usw. Sehr schön.
477. Ausbeutetaler 1750 der Grube Herzog August Friedrich Bleyfeld. Gekröntes
ovales, von zwei Wilden gehaltenes Wappen. Rs Säule vor Bergwerk. F. 2587, K. 1210,
Kni. 1460. Schön.
478. Ausbeutetaler 1752. Dgl. F. 2588, K. 1211, Kni. 1461. Fast Stglz.
479. Ausbeutetaler 1752. Dgl. Schön.
480. Ausbeutetaler 1752 der Grube Cronenburgs Glück. Dgl. Rs Die Harzer Berge mit
Hütten usw. F. 2573, K. 1212, Kni. 1464. Fast Stglz.
481. Ausbeutetaler 1752 der Grube Güte des Herrn. Dgl. aber Rs Stolleneingang usw.
F. 2583, K. 1215, Kni. 1459. Fast schön.
482. Ausbeutetaler 1752 der Grube König Karl. Dgl. aber Rs Zwei Säulen vor den Harz-
bergen, daneben zwei Markscheider. (Beide Bergleute stehen), t. 2590. Fast Stglz.
483. Ausbeutetaler 1748 der Grube Lautenthals Glück. Dgl. aber Rs Lautenschlägerin
zwischen Hüttengebäuden. K. 1218, Kni. 1453. Fast Stglz.
484. Ausbeutetaler 1752. Dgl. F. 2568, K. 1219, Kni. 1454. Fast schön.
485. Ausbeutetaler 1748 der Grube Regenbogen. Dgl. Rs Regenbogen über Landschaft
mit Hüttengebäuden. F. 2585, K. 1222, Kni. 1462. Fast Stglz.
486. Ausbeutetaler 1748. Dgl. Fast schön.
487. Ausbeutetaler 1761 der Grube Segen Gottes. Dgl. Rs Sonnenstrahlen über Harz-
landschaft. F. 2591, K. 1223. Kni. 1463. S.g.e.
488. Ausbeutetaler 1747 der Grube Weißer Schwan. K. 8129, Kni. — ! S.g.e.
489. Taler 1765. Brb. rechts. Rs Roß links. K. 1230, Kni. 1481. S.g.e.