— 24 —
564 Halber Taler 1637, 38 u. 40. Hüftbild und gekröntes Wappen. Schön. 3
565. Viertel Sterbetaler 1641. Gekröntes Wappen und Schrift. Kni. 2184. Fast schön.
566. '/« Sterbetaler 1641. Dgl. Kni. 2185. Schön. Dgl. von seiner Gemahlin Anna Eleonora.
Kni. 2197. Hsp. S.g.e. 2
Christian Ludwig, 1641 — 1665.
567.* Breiter fünffacher Taler 1664. Gekrönter Namenszug im Wappenkreis. Rs Roß über
Bergwerksgegend. F. 1106, Kni. 2205. Fast schön.
568. Breiter dreifacher Taler 1648. Herzog nach rechts reitend. Rs Fünffach behelmtes
Wappen. F. 923. S.g.e.
569. Breiter dreifacher Taler 1664. Wie der fünffache Taler Nr. 567. Kni. 2219. Schön.
570. Breiter Doppeltaler 1657. Dgl. Kni. 2221. Das Roß wendet den Kopf nach dem
Kranz. Schön.
571. Breiter Doppeltaler 1659. Dgl. Kni. 2222. Schön.
572. Taler 1647. Kniebild nach rechts. Rs Fünffach behelmtes Wappen. Kni. 2233. S.g.e.
573. Wildemannstaler 1653, 55 u. 57. S.g.e. 3
574. Roßtaler 1652, 53, 55 u. 61. S.g.e. u. schön. 4
575. Kleinmünzen: Vi« Taler 1659 u. 61 mit Roß, Groschen 1662 dgl., Zweimariengroschen
1648, 50, 54 — 56 u. Sterbegroschen 1665. S.g.e. u. schön. 9
576. Sterbetaler 1665. Fünffach behelmtes Wappen und Schrift. F. 1133. Schön.
Georg Wilhelm, 1648—1705.
577. IV2 facher Taler 1662. Brb. im Wappenkreis. Rs Allegorische Landschaft. F. 1266,
Kni. 2328. Schön.
578. Wildemannstaler 1650, 52 (Hsp.) u. 1663. S.g.e. 3
579. Taler 1676 auf das Helmstedter Universitätsjubiläum. Simson mit dem Löwen. Rs
Schrift. K. 5027. S.g.e.
580. Roßgulden 1691 (zu 24 Mariengroschen), 1692 (2 var.) u. 1694. S.g.e. 4
581. Roßgulden 1693, 94 (2 var.) u. 98, alle zu 16 Ggr. S.g.e. 4
582. 6 Mariengroschen 1689 (2 var.). 4 Mgr. 1703 u. 1704, mit Roß. S.g.e. 5
583. 4 Mariengroschen 1667, 2 Mgr. 1651 —56, 1687 u. 1703. Alle mit Namenszug. S.g.e. 9
584. Groschen 1673 Dgl. u. sonstige Kleinmünzen. G.e., s.g.e. u. schön. 23
585. Silb. Medaille von Brabandt 1690. Brb. rechts. Rs Hochspringendes [Roß zwischen
Wolken. F. 1160, K. u. Kni. — ! 56,5 mm, 90 g G.e.
586. Silb. Gratulationsmedaille der Stadt Lüneburg zum 80. Geburtstage 1703 von Brabandt
gefertigt. Brb. rechts. Rs Schrift. K. 2232, Kni. 2322. 43 mm, 30 g Stglz.
587.* Goldene Gratulationsmedailie. Dgl. F. 1180. 43 mm, 35 g Stglz.
588. Sterbetaler 1705. Schmales Brb. rechts. Rs Schrift. K. 2405. Schön.
589. Sterbetaler 1705. Dgl. aber breites Brb. K. 2406. Schön.
590. 7s Sterbetaler 1705. Dgl. K. 2409, Kni. 2374. Schön.
564 Halber Taler 1637, 38 u. 40. Hüftbild und gekröntes Wappen. Schön. 3
565. Viertel Sterbetaler 1641. Gekröntes Wappen und Schrift. Kni. 2184. Fast schön.
566. '/« Sterbetaler 1641. Dgl. Kni. 2185. Schön. Dgl. von seiner Gemahlin Anna Eleonora.
Kni. 2197. Hsp. S.g.e. 2
Christian Ludwig, 1641 — 1665.
567.* Breiter fünffacher Taler 1664. Gekrönter Namenszug im Wappenkreis. Rs Roß über
Bergwerksgegend. F. 1106, Kni. 2205. Fast schön.
568. Breiter dreifacher Taler 1648. Herzog nach rechts reitend. Rs Fünffach behelmtes
Wappen. F. 923. S.g.e.
569. Breiter dreifacher Taler 1664. Wie der fünffache Taler Nr. 567. Kni. 2219. Schön.
570. Breiter Doppeltaler 1657. Dgl. Kni. 2221. Das Roß wendet den Kopf nach dem
Kranz. Schön.
571. Breiter Doppeltaler 1659. Dgl. Kni. 2222. Schön.
572. Taler 1647. Kniebild nach rechts. Rs Fünffach behelmtes Wappen. Kni. 2233. S.g.e.
573. Wildemannstaler 1653, 55 u. 57. S.g.e. 3
574. Roßtaler 1652, 53, 55 u. 61. S.g.e. u. schön. 4
575. Kleinmünzen: Vi« Taler 1659 u. 61 mit Roß, Groschen 1662 dgl., Zweimariengroschen
1648, 50, 54 — 56 u. Sterbegroschen 1665. S.g.e. u. schön. 9
576. Sterbetaler 1665. Fünffach behelmtes Wappen und Schrift. F. 1133. Schön.
Georg Wilhelm, 1648—1705.
577. IV2 facher Taler 1662. Brb. im Wappenkreis. Rs Allegorische Landschaft. F. 1266,
Kni. 2328. Schön.
578. Wildemannstaler 1650, 52 (Hsp.) u. 1663. S.g.e. 3
579. Taler 1676 auf das Helmstedter Universitätsjubiläum. Simson mit dem Löwen. Rs
Schrift. K. 5027. S.g.e.
580. Roßgulden 1691 (zu 24 Mariengroschen), 1692 (2 var.) u. 1694. S.g.e. 4
581. Roßgulden 1693, 94 (2 var.) u. 98, alle zu 16 Ggr. S.g.e. 4
582. 6 Mariengroschen 1689 (2 var.). 4 Mgr. 1703 u. 1704, mit Roß. S.g.e. 5
583. 4 Mariengroschen 1667, 2 Mgr. 1651 —56, 1687 u. 1703. Alle mit Namenszug. S.g.e. 9
584. Groschen 1673 Dgl. u. sonstige Kleinmünzen. G.e., s.g.e. u. schön. 23
585. Silb. Medaille von Brabandt 1690. Brb. rechts. Rs Hochspringendes [Roß zwischen
Wolken. F. 1160, K. u. Kni. — ! 56,5 mm, 90 g G.e.
586. Silb. Gratulationsmedaille der Stadt Lüneburg zum 80. Geburtstage 1703 von Brabandt
gefertigt. Brb. rechts. Rs Schrift. K. 2232, Kni. 2322. 43 mm, 30 g Stglz.
587.* Goldene Gratulationsmedailie. Dgl. F. 1180. 43 mm, 35 g Stglz.
588. Sterbetaler 1705. Schmales Brb. rechts. Rs Schrift. K. 2405. Schön.
589. Sterbetaler 1705. Dgl. aber breites Brb. K. 2406. Schön.
590. 7s Sterbetaler 1705. Dgl. K. 2409, Kni. 2374. Schön.