— IV —
Es ist natürlich bedauerlich, daß die große berühmte Sammlung nicht
für alle Zeiten als ganzes zusammenbleibt und der reiche Inhalt nun in alle
Winde zerstreut werden wird. Es bleibt aber immerhin ein Lichtblick, daß
eine große Anzahl von Münzfreunden nun Gelegenheit haben wird, ihre
Sammlungen in reichem Mähe zu vermehren und ihre Reihen aufzufüllen.
Über die Sammlung noch viel Worte zu verlieren, erübrigt sich wohl, da
sie nicht nur in der ganzen Welt berühmt und bekannt ist, sondern auch, weil
die im Jahre 1872 u. 1877 erschienene Beschreibung wohl allen Spezialsamm-
lern vorliegt. Nur eine einzige Abteilung möchte ich besonders hervorheben:
das ist die so wertvolle Serie Ostfriesland.
Aus besonderen Gründen mußte ich teilweise auch eine andere Reihen-
folge wählen. Die Versteigerung der Bracteaten und Denare sowie der Münzen
von Braunschw.-Wolfenbüttelwird in der II. Abteilung erfolgen. Alles übrige wird
dann bei der III. Auktion zum Aufruf gelangen. Ich hoffe, daß die drei Aukti-
onskataloge eine brauchbare Ergänzung des Kataloges Knyphausen werden.
Ich kann nicht umhin, auch auf diesem Wege den zuständigen Behörden,
vor allem dem Landesdirektorium und dem Direktorium des Provinzialmuse-
ums für das mir geschenkte Vertrauen und das außerordentliche Entgegen-
kommen herzlichst zu danken. Ebenfalls danke ich allen meinen Mitarbeitern,,
die dazu beigetragen haben, daß das schier unglaubliche Beginnen, in
knapp 3 Wochen den Katalog herzustellen, durch viele Uberstunden zu Ende
geführt worden ist.
Um den Katalog rechtzeitig fertigzustellen, mußten die Bearbeitung und
der Druck außerordentlich beschleunigt werden, hat doch mein treuer Mit-
arbeiter, Herr Pfanneberg, erst am 12. Oktober mit der Bearbeitung beginnen
können. Es kann daher sein, daß einige Druckfehler stehen geblieben, kleine
Irrtümer unterlaufen und nicht berichtigt sind, was ich zu entschuldigen bitte.
Hannover, den 3. November 1930.
Henry Seligmann.
Es ist natürlich bedauerlich, daß die große berühmte Sammlung nicht
für alle Zeiten als ganzes zusammenbleibt und der reiche Inhalt nun in alle
Winde zerstreut werden wird. Es bleibt aber immerhin ein Lichtblick, daß
eine große Anzahl von Münzfreunden nun Gelegenheit haben wird, ihre
Sammlungen in reichem Mähe zu vermehren und ihre Reihen aufzufüllen.
Über die Sammlung noch viel Worte zu verlieren, erübrigt sich wohl, da
sie nicht nur in der ganzen Welt berühmt und bekannt ist, sondern auch, weil
die im Jahre 1872 u. 1877 erschienene Beschreibung wohl allen Spezialsamm-
lern vorliegt. Nur eine einzige Abteilung möchte ich besonders hervorheben:
das ist die so wertvolle Serie Ostfriesland.
Aus besonderen Gründen mußte ich teilweise auch eine andere Reihen-
folge wählen. Die Versteigerung der Bracteaten und Denare sowie der Münzen
von Braunschw.-Wolfenbüttelwird in der II. Abteilung erfolgen. Alles übrige wird
dann bei der III. Auktion zum Aufruf gelangen. Ich hoffe, daß die drei Aukti-
onskataloge eine brauchbare Ergänzung des Kataloges Knyphausen werden.
Ich kann nicht umhin, auch auf diesem Wege den zuständigen Behörden,
vor allem dem Landesdirektorium und dem Direktorium des Provinzialmuse-
ums für das mir geschenkte Vertrauen und das außerordentliche Entgegen-
kommen herzlichst zu danken. Ebenfalls danke ich allen meinen Mitarbeitern,,
die dazu beigetragen haben, daß das schier unglaubliche Beginnen, in
knapp 3 Wochen den Katalog herzustellen, durch viele Uberstunden zu Ende
geführt worden ist.
Um den Katalog rechtzeitig fertigzustellen, mußten die Bearbeitung und
der Druck außerordentlich beschleunigt werden, hat doch mein treuer Mit-
arbeiter, Herr Pfanneberg, erst am 12. Oktober mit der Bearbeitung beginnen
können. Es kann daher sein, daß einige Druckfehler stehen geblieben, kleine
Irrtümer unterlaufen und nicht berichtigt sind, was ich zu entschuldigen bitte.
Hannover, den 3. November 1930.
Henry Seligmann.