— 30 —
789. Edzard I. 1491—1528. Goldgulden o. J. Mit Titel vom Kaiser Friedrich III. f 1493.
Steh. h. Johannes. Rs Reichsapfel, K. 6337, O. M. 18. sch
EDZARD'
2
790.
Goldgulden
O.
J-
Dgl. aber
v EDZARD v K. 6338. g
791.
Goldgulden
o.
Jahr. Dgl.
aber ° EDZARD'* nebst gelochter
K. 6339. sch u. g
792.
Goldgulden
o.
J-
Dgl. var.
mit *ROMANOR'* K. 9695.
sch
793.
Goldgulden
o.
J-
Dgl. var.
mit *•' impr' K. 6340. sg
794.
Goldgulden
o.
J-
Dgl. var.
mit FREDRE * K. 6341. sg
795.
Goldgulden
o.
J-
Dgl. var.
mit FREDRIO K. 6342. sg
796.
Goldgulden
o,
J-
Dgl. var.
mit 'PHR® K. 6343. sch
797.
Goldgulden
0.
J-
Dgl. var.
mit IMP'*^ K. 6344. Sprung
; im
Alle Goldgulden
ha
ben
natürlich gotische Schrift.
798. Stüber 1491. Die Harpye m. d. vier Sporrädern, im Perlkreis. Rs Befuhtes Kreuz von
vier Lilien umwinkelt, im Perlkreis. K. 6348, M. II. 2. Hinter dem Jahr ein sechs-
strahliger Stern, sch
799. Vs Stüber (?) 1491. Die Harpye im Vierpafs. Rs Befufstes Kreuz wie Nr. 798. K. 9697.
O. M.—! 23,5 mm sg
800. !/f Emdener Witte. Dgl. K.—! O. M. II. 3. 12 i 20 mm mä
801. Doppelstüber 1504. Harpye m. zwei Schilden. Rs Mit Wappen belegtes Langkreuz,
die doppelte Umschrift teilend. K. 6349, O. M. 4. Dgl. var. mit zwei kl. J h. d. Jahr,
g 2
802. Flindrich o. J. Behelmter Harpyenschild. Thronender Kaiser Karl d. Große. K. 6345
bis 6347, 9696. O. M. II. 8 u. 9. Ausgebr. mä, g u. sg 4
803. (Groningen.) Geringhaltiger 'a Stüber 1506. Doppeladler über dem Groninger Schild.
Rs Befufkes Kreuz m. d. Groninger Schild belegt. O. M. II. 14. Matte Stellen, sonst sg
Ortwln Meyer gibt zwar eine Harpye an, aber es ist doch ein Doppeladler.
*804. Enno II. 1528 — 1540. Goldgulden 1529. Brb. 1. Rs Harpyenschild. K. 6352. sch
805. Goldgulden o. J. Wappen im Dreipass. Rs VERBVM o DNI o - MANET ° IN ° E
Christus m. d. Weltkugel. K. 6354. g
806. Goldgulden o. J. Dgl. aber DA o PACE'o DNE'o - IN o DIEB'o NO' - K. 6355. sg
*807. Goldgulden o. J. Johannes der Täufer. Rs IN <a DEO ft SPERA'a usw. Reichsapfel
im Dreipass. K. 6356. sg
808. Vi Taler o. J. Brb. 1. Rs Harpye. K. 6357. sg
809. Dgl. aber * DIEBVS * NO fcg K. 6358. g
810. Dgl. u. var. mit DIEB * NOS &$ K. 6359, 6360, 6361 (Letzterer mit & DIEB'ß NOS'a S$)
Im alten geflochtenen Reif, gelocht mä, sg 3
811. Dgl. var. mit * DIEBVS * NOS ® K. 9698. mä
*812. Dgl. ENNO * CO'* ET & DNS * PHRISIE'* ORGENT'a * Brb. 1. Rs IN & DEO &
SPERA & NO'a TIME'a O'ß FACIT & Ml'a H 4* Kl—I sg
813. Dreistüber 1529. Gekrönter Helm mit Lilie. Rs Harpyenschild. K. 6362 ff. g 8
814. Dreistüber 1530. Dgl. K. 6371 ff. Gelocht mä, mä u. g 6
815. Dreistüber o. J. Dgl. K. 6376 — 6379. mä u. g 4
816. Dreistüber 153 . (letzte Ziffer verwischt) Dgl. aber mit DA & PACEM & usw. K.6380. g
Nr. 813 mit einfacher, Nr. 814-816 mit Doppellille.
789. Edzard I. 1491—1528. Goldgulden o. J. Mit Titel vom Kaiser Friedrich III. f 1493.
Steh. h. Johannes. Rs Reichsapfel, K. 6337, O. M. 18. sch
EDZARD'
2
790.
Goldgulden
O.
J-
Dgl. aber
v EDZARD v K. 6338. g
791.
Goldgulden
o.
Jahr. Dgl.
aber ° EDZARD'* nebst gelochter
K. 6339. sch u. g
792.
Goldgulden
o.
J-
Dgl. var.
mit *ROMANOR'* K. 9695.
sch
793.
Goldgulden
o.
J-
Dgl. var.
mit *•' impr' K. 6340. sg
794.
Goldgulden
o.
J-
Dgl. var.
mit FREDRE * K. 6341. sg
795.
Goldgulden
o.
J-
Dgl. var.
mit FREDRIO K. 6342. sg
796.
Goldgulden
o,
J-
Dgl. var.
mit 'PHR® K. 6343. sch
797.
Goldgulden
0.
J-
Dgl. var.
mit IMP'*^ K. 6344. Sprung
; im
Alle Goldgulden
ha
ben
natürlich gotische Schrift.
798. Stüber 1491. Die Harpye m. d. vier Sporrädern, im Perlkreis. Rs Befuhtes Kreuz von
vier Lilien umwinkelt, im Perlkreis. K. 6348, M. II. 2. Hinter dem Jahr ein sechs-
strahliger Stern, sch
799. Vs Stüber (?) 1491. Die Harpye im Vierpafs. Rs Befufstes Kreuz wie Nr. 798. K. 9697.
O. M.—! 23,5 mm sg
800. !/f Emdener Witte. Dgl. K.—! O. M. II. 3. 12 i 20 mm mä
801. Doppelstüber 1504. Harpye m. zwei Schilden. Rs Mit Wappen belegtes Langkreuz,
die doppelte Umschrift teilend. K. 6349, O. M. 4. Dgl. var. mit zwei kl. J h. d. Jahr,
g 2
802. Flindrich o. J. Behelmter Harpyenschild. Thronender Kaiser Karl d. Große. K. 6345
bis 6347, 9696. O. M. II. 8 u. 9. Ausgebr. mä, g u. sg 4
803. (Groningen.) Geringhaltiger 'a Stüber 1506. Doppeladler über dem Groninger Schild.
Rs Befufkes Kreuz m. d. Groninger Schild belegt. O. M. II. 14. Matte Stellen, sonst sg
Ortwln Meyer gibt zwar eine Harpye an, aber es ist doch ein Doppeladler.
*804. Enno II. 1528 — 1540. Goldgulden 1529. Brb. 1. Rs Harpyenschild. K. 6352. sch
805. Goldgulden o. J. Wappen im Dreipass. Rs VERBVM o DNI o - MANET ° IN ° E
Christus m. d. Weltkugel. K. 6354. g
806. Goldgulden o. J. Dgl. aber DA o PACE'o DNE'o - IN o DIEB'o NO' - K. 6355. sg
*807. Goldgulden o. J. Johannes der Täufer. Rs IN <a DEO ft SPERA'a usw. Reichsapfel
im Dreipass. K. 6356. sg
808. Vi Taler o. J. Brb. 1. Rs Harpye. K. 6357. sg
809. Dgl. aber * DIEBVS * NO fcg K. 6358. g
810. Dgl. u. var. mit DIEB * NOS &$ K. 6359, 6360, 6361 (Letzterer mit & DIEB'ß NOS'a S$)
Im alten geflochtenen Reif, gelocht mä, sg 3
811. Dgl. var. mit * DIEBVS * NOS ® K. 9698. mä
*812. Dgl. ENNO * CO'* ET & DNS * PHRISIE'* ORGENT'a * Brb. 1. Rs IN & DEO &
SPERA & NO'a TIME'a O'ß FACIT & Ml'a H 4* Kl—I sg
813. Dreistüber 1529. Gekrönter Helm mit Lilie. Rs Harpyenschild. K. 6362 ff. g 8
814. Dreistüber 1530. Dgl. K. 6371 ff. Gelocht mä, mä u. g 6
815. Dreistüber o. J. Dgl. K. 6376 — 6379. mä u. g 4
816. Dreistüber 153 . (letzte Ziffer verwischt) Dgl. aber mit DA & PACEM & usw. K.6380. g
Nr. 813 mit einfacher, Nr. 814-816 mit Doppellille.