Metadaten

Henry Seligmann, Münzenhandlung <Hannover> [Editor]
Münzen- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen (Band 1): [Auktion vom 24. November 1930] (Katalog Nr. 6) — Hannover, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8060#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 41 —

Niedersächsische Städte.

Goslar.

*1076. Taler 1596. — MONET • NO • AR —.GOSLARI • 96 — Madonna über dem Adler-
schild. Rs -RVDOLPHVS • Z • D: G • ROM • IMP • SEM • AVG — Gekrönter
D. Adler im feinen Perlkreis, der von der Krone mitsamt der Umschrift unterbrochen
wird. Neben der Krone zwei Röschen. K. —! Rs etwas bekritzelt, g

1077. Taler 1610. Dgl. K. 9580. Kl. Riss im Schröding, sg

1078. Taler 1622. Madonna wie vorher. Rs D. Adler mit Z4 u. n. d. Halse d. Adlers
Mzz G-K Umschrift endet • SEMP • AU • K. 6040. mä

1079. Dgl. aber mit • SEMP • AUG • K. 6041. Hsp. g

1080. Taler 1623. Dgl. Mit • SEMP • A • K. 9581. g

1081. Taler 1628. Dgl. K 6042 aber mit : IMP • SAU u. links unter der Kralle des Adlers
ein schräger Zainhaken, sg

*1082. Taler 1637. Dgl. K. 9582. Die Punkte sind alle viereckig, sg

1083. Taler 1705. Madonna über dem Adlerschild. Neben dem Adler Mzz IA—B ® Rs
D. Adler. K. 6043. sch

1084. Dgl. aber oben das Mzz K. 6044. sch

1085. Taler 1717. Dgl. K. 6045. g

1086. Vi Taler 1705. Wie Nr. 1083. K. 6050. sg

1087. Vi Taler 1717. Wie Nr. 1085. K. 6051. sg

1088. 16 Gutegroschen 1674. Adler u. Wert. K. 6046. g

1089. 16 Gutegroschen 1675. — MONETA NOVA — CIVITATIS :• @ Der Adler, unter
ihm 1 im Eirund. Rs IMPERIALIS GOSLARIENSIS ® Im Felde ® XVI @ \ GÜTE

| GROSCH- | EN ® | 16?5 CH.S K.-I g

1090. 24 Mariengroschen 1675. Behelmter Adlerschild und Wert. K. 6047. sg

1091. 24 Mariengroschen 1727. Dgl K. 6049. Oxydiert, sg

1092. 2/a Taler 1723. Behelmter Adlerschild. Rs Kniebild der Madonna. K.6048. Kerbrand, sg

1093. 8 Gutegroschen 1674. Adler und Wert. K. 9593. g

1094. 12 Mariengroschen 1739. Beh. Adlerschild u. Wert. K. 6052. Dgl. aber die Helm-
decken etwas anders gezeichnet. K. 6053. g u. sg 2

1095. '/i Taler 1544. Adler im Strickkreis u. feinem Perlkreis. Rs Madonna. K. 6054.
Kl. Hsp., vergoldet, sg

1096. Bauerngroschen o. J. (15. Jahrh.) Behelmter Adlerschild. Rs Die beiden Heiligen
Simon u. Judas neben einander stehend. K. 6001 ff mä bis sg 11

1097. Mathiasgroschen o.J. (15. Jahrh.). Adler u. h. Mathias mit Beil. K.6008ff. mä bis sg 19

1098. Vs Mathiasgroschen 1548. Dgl. Noch mit gothischer Schrift. K. 6024. Gelocht, g
Dgl. 1550. Mit lateinischer Schrift. K.—! sg 2

1099. Mathiasgroschen o. J. Adler im Perlkreis. Umschriftrest OPE ■ GOSLARIAM K
Rs Steh. h. Mathias. Umschriftrest SANCTVS-PETR [VS] (sie!) K. 6071; Matte
Stellen, g

Augenscheinlich eine neuere Fälschung.

1100. Böhmischer Groschen von Wenzeslaus III. mit dem Goslarer (?) Adler gestempelt.
K.—! Die Münze ist völlig abgegriffen, aber der Adler deutlich.
 
Annotationen