Metadaten

Henry Seligmann, Münzenhandlung <Hannover> [Editor]
Münzen- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen (Band 2): [Auktion vom 23. Februar 1931] (Katalog Nr. 8) — Hannover, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8061#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 61 —

1553. Denar. Im Felde Kugel. . . RNHÄRD Rs. Kreuz BERN . . . . DX Zu Dbg.1558.
Zwei sich ergänzende Stücke, mäßig.

*1554. Graf Dietmar, Sohn Herzog Bernhards I., f 1048. Denar. Kreuz mit Kugeln in den
Winkeln. 8 THIÄD MÄ . . Rs. Dreiblatt, an jeder Spitze 3 Kugeln. * THI-Ä . . .
RVS Dbg. 1559. mäßig bis s.g.e. 10 sich ergänzende Exemplare mit abweichenden
Umschriften.

*1555. Ordulf oder Otto, 1059-1071. Denar. Gekrönter Kopf. ODDO DVX (rückläufig)
Rs. Kreuz mit Kugeln in den Winkeln. Reste der Umschrift. Dbg. 595. s.g.e.

1556. Hermann, Herzog Ordulfs Bruder, f 1086. Den?r. Gekrönter Kopf. Umschrift
zerstört. Rs. Kreuz mit Kugeln in den Winkeln. Umschriftreste, g.e.

*1557. — Denar von Emden. Diademierter Kopf von rechts. . . REMOR Rs. Zwillings-
fadenkreuz. In den Winkeln: Ä-HN-TH-ON Dbg. 773. s.g.e.

Die Münzen der Brunonen.

Dbg. Dannenberg, H.: Die deutschen Münzen der sächsischen und frankischen Kaiserzeit,

Berlin 1876 ff.. Bd. 1-4.

* 1558. Otto der Erlauchte, Herzog in Sachsen, t 912. Denar aus dem Fundevon Catemin.

Im Münzfelde: & ohne Einfassung. Oben beginnend: % IIVI DV Rs. Tempelgebäude
mit IUI zu beiden Seiten, s.g.e. Rand leicht beschädigt. Unikum.

Die Münze ist nach einer vor längeren Jahren vorgenommenen Bestimmung durch Prof. Dr. Menadier dem obigen
Suchsenherzog zuzulegen.

*1559. Bruno III., Graf von Friesland, 1038-1057. Denar von Dokkum. Diademierter
Kopf von rechts mit Kreuzstab davor. r£ HENRICVtc RE Rs. DOCC (rückläufig)
V66Ä (rückläufig). Auf einem Bande: BRVN. Wie Dbg. 499. Schön.

*1560. — Denar von Leeuwarden. Diademierter Kopf von rechts mit Kreuzstab davor.
8 HENRICVS ERI Rs. LIVA - A6ÜO Auf einem Bande: BRVN Dbg. 502d. s.g.e.

1561. desgl. * H • ENRICVS IE Rs. TIAV-VREO (rückläufig) Auf dem Bande: BRVN

Dbg. 502c. Schön.

^ 1562. — Denar von Staveren. Diademierter Kopf von rechts mit Kreuzstab davor, iji
HENRICVS RE Rs. STAV= ERVN Auf einem Bande: BRVN Wie Dbg. 503a s.g.e.

1563. Egbert I., 1057-1068. Kreuz mit Kugeln in den Winkeln. 8 . . . ERTVS (rückläufig)
Rs. Umschrift teilweise zerstört. Zwischen zwei Perlenlinien: (N) OTA Dbg. 512. g.

1564. — Denar von Bolsward. Wie Dbg. 513. g.

1565. — Denar von Emnigheim, Ahnl. Dbg. 517. mäßig.

*1566. Egbert IL, 1068- 1090. Denar von Staveren. Kopf des Kaisers. h& EGBERTVS
Rs. Brustbilder der Apostel Simon und Judas. coTÄVEREN Ähnlich Dbg. 532.
Schön.

* 1567. Denar von Emnigheim. Kopf des Kaisers. h£ E6BERTVS Rs. Brustbilder der

Apostel Simon und Judas. h& EMNI6H6M Dbg. 529. Schön.

Northeim.

Dbg. - Dannenberg. H.: Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit,
Berlin 1876 ff., Band 1 - 4.

*1568. Markgraf Heinrich der Fette, 1083 —1101. Denar. Dreitürmiges Gebäude mit Ringel
im Portal. HDI ... IM NOOV Rs. Kreuz mit 4 Kugeln in den Winkeln. h& ODDO
IVPIN6 Var. zu Dbg. 1598. Schön.
 
Annotationen