— 174 —
3712. Gold 5 Taler 1825. Dgl. K. 8329, Fia. 3461. sg
3713. Gold 5 Taler 1830. Dgl. K. 8331, Fia.—! g
3714. Gold,.27» Taler 1829. Wie Nr. 3704. K. 1855, Fia. 3522. sch
3715. Gold 2V, Taler 1828. Wie Nr. 3707. K. 8332, Fia. 3504 u. Tafel XXVII, 12. sg
*3716. Harzgolddukat 1825. Titel u. Wertangabe. Mzz C.v.C. darunter im Bogen AUS
HARZ GOLD Rs Fünffach beh. Wappen auf Hermelinmantel. Beiderseits Linien-
kreis, gerippter Rand. K. 1854, Fia. 3463 u. Tafel XXVII, 9 etwas ungenau, ssch
3717. 24 Mariengroschen 1823, 1824 (2 var. mit gr. u. kl. Mzz), 1825. Wappen und Wert.
K. 1859, 1860, 1861, 1862. g, sch u. ssch (3) 4
3718. 24 Mariengroschen 1826, 1828 (2 var. Kleekreuze bezw. Sterne neben d. Jahr), 1829.
K. 1863-1865. sch u. ssch 4
3719. Vi» Taler 1823, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1830. Roß und Wert. K. 1866-1872.
sg, sch, st 7
3720. K. 2 Pfennig 1824(2), 1826(2), 1827, 1828, 1829, 1830; K.Pfennig 1823, 1824(2), 1825,
1826 (2), 1828, 1829, 1830. Alle mit Roß. K. 1874 ff. Gut bis schön. 17
3721. Medaille 1804 (v. Merker) a. s. Geburt. Braunschweig. Schild an Garbe. Rs DER
NACHWELT - GESICHERT Genius m. d. Neugeborenen. K. 1856. Fia. 3312
u. Tafel XXVII, 4. 36 mm, 18 g sg
3722. Ehrenmedaille für die Feldzüge in Spanien und Portugal 1810 —1814. (Gestiftet
30. Okt. 1824). Schild mit dem Nzg. auf Kriegstrophäen, darunter im Abschnitt
BRASSEUX FRERES Rs PENINSULA zwischen Eichen- und Lorbeerzweig.
K. 8333, Kni.-! Fia. 3321 (Bronze), v. Heyden 160. 34.5 mm, 19 g Medailleurname
weggeschabt, sonst sg
*3723. Br. Ehrenmedaille. Dgl. K. 8334, Kni.—! Fia. 3321 (mit Ring), von Heyden 161.
34.5 mm sch
3724. Br. Civil-Verdienstmedaille 1815 (v. Leclerc). Kopf 1., am Halsabschnitt LECLERC-F-
unten LEVEQUE . ED . Rs FÜR | CIVIL | VERDIENSTE | 1815 | — zwischen
Lorbeerzweigen. K. 1858, Fia. 3319, zu v. Heyden 158 a. 33.5 mm sch
*3725. Zwitter Medaille o. J. (v. Leclerc). Vs vom Stempel der Vs von Nr. 3724. Rs mit
uniformiertem Brb. K. 1857, Fia. 3320 und Tafel XXVII, 7. 33 mm, 24 g Rs stark
geputzt, sch
3726. Wilhelm, 1831—1884. Gold 10 Taler 1831. Roß 1. Rs Wert. Mzz C. v. C. Rand
schräg gestrichelt. K. 8336, Fia. 3573. Etwas justiert, st
3727. Gold 10 Taler 1832. Gekr. Wappen von zwei Wildemännern gehalten. Rs Wert im
Eichenkranz. K. 8337, Fia.—! sg
3728. Gold 10 Taler 1833. Dgl. aber Vs Schrift u. Zeichnung kleiner. K. 8338, Fia. 3584. st
3729. Gold 10 Taler 1834. Dgl. K. 8339, Fia. 3592. st
3730. Gold 10 Taler 1850. Kopf r., darunter B (Brumleu). Rs Wappen auf Fürstenmantel.
Rand mit zwei Perlreihen. K. 8340, Fia. 3626. sg
3731. Gold 10 Taler 1853. Dgl. etwas var. K. 8341, Fia. 3640. sg
3732. Gold 10 Taler 1854. Dgl. K. 8342, Fia. 3644. sch
3733. Gold 10 Taler 1855. Dgl. K. 8343, Fia. 3649. sch
3712. Gold 5 Taler 1825. Dgl. K. 8329, Fia. 3461. sg
3713. Gold 5 Taler 1830. Dgl. K. 8331, Fia.—! g
3714. Gold,.27» Taler 1829. Wie Nr. 3704. K. 1855, Fia. 3522. sch
3715. Gold 2V, Taler 1828. Wie Nr. 3707. K. 8332, Fia. 3504 u. Tafel XXVII, 12. sg
*3716. Harzgolddukat 1825. Titel u. Wertangabe. Mzz C.v.C. darunter im Bogen AUS
HARZ GOLD Rs Fünffach beh. Wappen auf Hermelinmantel. Beiderseits Linien-
kreis, gerippter Rand. K. 1854, Fia. 3463 u. Tafel XXVII, 9 etwas ungenau, ssch
3717. 24 Mariengroschen 1823, 1824 (2 var. mit gr. u. kl. Mzz), 1825. Wappen und Wert.
K. 1859, 1860, 1861, 1862. g, sch u. ssch (3) 4
3718. 24 Mariengroschen 1826, 1828 (2 var. Kleekreuze bezw. Sterne neben d. Jahr), 1829.
K. 1863-1865. sch u. ssch 4
3719. Vi» Taler 1823, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1830. Roß und Wert. K. 1866-1872.
sg, sch, st 7
3720. K. 2 Pfennig 1824(2), 1826(2), 1827, 1828, 1829, 1830; K.Pfennig 1823, 1824(2), 1825,
1826 (2), 1828, 1829, 1830. Alle mit Roß. K. 1874 ff. Gut bis schön. 17
3721. Medaille 1804 (v. Merker) a. s. Geburt. Braunschweig. Schild an Garbe. Rs DER
NACHWELT - GESICHERT Genius m. d. Neugeborenen. K. 1856. Fia. 3312
u. Tafel XXVII, 4. 36 mm, 18 g sg
3722. Ehrenmedaille für die Feldzüge in Spanien und Portugal 1810 —1814. (Gestiftet
30. Okt. 1824). Schild mit dem Nzg. auf Kriegstrophäen, darunter im Abschnitt
BRASSEUX FRERES Rs PENINSULA zwischen Eichen- und Lorbeerzweig.
K. 8333, Kni.-! Fia. 3321 (Bronze), v. Heyden 160. 34.5 mm, 19 g Medailleurname
weggeschabt, sonst sg
*3723. Br. Ehrenmedaille. Dgl. K. 8334, Kni.—! Fia. 3321 (mit Ring), von Heyden 161.
34.5 mm sch
3724. Br. Civil-Verdienstmedaille 1815 (v. Leclerc). Kopf 1., am Halsabschnitt LECLERC-F-
unten LEVEQUE . ED . Rs FÜR | CIVIL | VERDIENSTE | 1815 | — zwischen
Lorbeerzweigen. K. 1858, Fia. 3319, zu v. Heyden 158 a. 33.5 mm sch
*3725. Zwitter Medaille o. J. (v. Leclerc). Vs vom Stempel der Vs von Nr. 3724. Rs mit
uniformiertem Brb. K. 1857, Fia. 3320 und Tafel XXVII, 7. 33 mm, 24 g Rs stark
geputzt, sch
3726. Wilhelm, 1831—1884. Gold 10 Taler 1831. Roß 1. Rs Wert. Mzz C. v. C. Rand
schräg gestrichelt. K. 8336, Fia. 3573. Etwas justiert, st
3727. Gold 10 Taler 1832. Gekr. Wappen von zwei Wildemännern gehalten. Rs Wert im
Eichenkranz. K. 8337, Fia.—! sg
3728. Gold 10 Taler 1833. Dgl. aber Vs Schrift u. Zeichnung kleiner. K. 8338, Fia. 3584. st
3729. Gold 10 Taler 1834. Dgl. K. 8339, Fia. 3592. st
3730. Gold 10 Taler 1850. Kopf r., darunter B (Brumleu). Rs Wappen auf Fürstenmantel.
Rand mit zwei Perlreihen. K. 8340, Fia. 3626. sg
3731. Gold 10 Taler 1853. Dgl. etwas var. K. 8341, Fia. 3640. sg
3732. Gold 10 Taler 1854. Dgl. K. 8342, Fia. 3644. sch
3733. Gold 10 Taler 1855. Dgl. K. 8343, Fia. 3649. sch