39
lungen in Betreff der Trajanssäule, der Pflicht überhoben,
den Bericht der durch mehrere Zeugen in gemeinschaft-
licher Säulenexpedition bestätigten Entdeckungen an der-
selben zu wiederholen. Man hat ausgezeichneten Kriegern
in neueren Zeiten ähnliche Monumente errichten wollen;
allein die besten Künstler haben ihre Mitwirkung bei Er-
richtung derselben versagt, unter dem Vorwände, dass
sie der gute Geschmack nicht billigen könne. An einer
hohen Säule lässt sich die emsige Mühe des Bildners
nicht ganz aus der Nähe bewundern. Sie ist freilich kein
Cabinetsstück. War des Phidias herrlicher Fries, der
die Cella des Parthenon hoch oben umläuft, etwa dem
Beschauer näher gerückt ?
In München befindet sich das Modell ') der Trajans-
säule, aus Elfenbein, Gold und Lapis Lazuli. Die gol-
denen Basreliefs sind darauf so gut verstanden und aus-
geführt, der Charakter so treu, dass der Künstler sie an
Ort und Stelle copirt haben muss. Sollten-ihm die Far-
benspuren schon bekannt gewesen seyn?
Abgesehen von der Wichtigkeit der Monumente des
Mittelalters für unsere Zwecke, dadurch, dass sich an ih-
nen die Spur der farbigen Architectur bis zu ihrem Ver-
schwinden verfolgen lässt, so kann man auch auf mittel-
barem Wege aus ihnen das Verständniss der Antike
l) Der Verfasser sah es auf seiner Rückreise von Rom in
München, unter den Kronkleinodien des Königs von Baiern.
lungen in Betreff der Trajanssäule, der Pflicht überhoben,
den Bericht der durch mehrere Zeugen in gemeinschaft-
licher Säulenexpedition bestätigten Entdeckungen an der-
selben zu wiederholen. Man hat ausgezeichneten Kriegern
in neueren Zeiten ähnliche Monumente errichten wollen;
allein die besten Künstler haben ihre Mitwirkung bei Er-
richtung derselben versagt, unter dem Vorwände, dass
sie der gute Geschmack nicht billigen könne. An einer
hohen Säule lässt sich die emsige Mühe des Bildners
nicht ganz aus der Nähe bewundern. Sie ist freilich kein
Cabinetsstück. War des Phidias herrlicher Fries, der
die Cella des Parthenon hoch oben umläuft, etwa dem
Beschauer näher gerückt ?
In München befindet sich das Modell ') der Trajans-
säule, aus Elfenbein, Gold und Lapis Lazuli. Die gol-
denen Basreliefs sind darauf so gut verstanden und aus-
geführt, der Charakter so treu, dass der Künstler sie an
Ort und Stelle copirt haben muss. Sollten-ihm die Far-
benspuren schon bekannt gewesen seyn?
Abgesehen von der Wichtigkeit der Monumente des
Mittelalters für unsere Zwecke, dadurch, dass sich an ih-
nen die Spur der farbigen Architectur bis zu ihrem Ver-
schwinden verfolgen lässt, so kann man auch auf mittel-
barem Wege aus ihnen das Verständniss der Antike
l) Der Verfasser sah es auf seiner Rückreise von Rom in
München, unter den Kronkleinodien des Königs von Baiern.