Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: You have been directed to a digitisation of this work, which has been has been revised in the meantime. You can find the current version here.
Metadaten

Semper, Gottfried
Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten oder praktische Ästhetik: ein Handbuch für Techniker, Künstler und Kunstfreunde (Band 1): Die textile Kunst für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst — Frankfurt a.M., 1860

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1299#0353
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
308

Viertes Hauptstück.

wand, die sich seitwärts zurückziehen Hessen, (desshalb mit Ringen
versehen, die an einer Metallstange liefen,) geschützt waren.

In der That eine merkwürdig ausführlich beschriebene Tape-
zierarbeit sehr früher Zeiten, selbst dann noch interessant wenn
sie auch spätere Erfindung sein sollte womit Moses nichts zu
thun hatte. •

Zu den ältesten und merkwürdigsten Dokumenten über an-
tikes Zeltwesen gehören nun auch die Darstellungen solcher pro-

visorischer Bauanlagen auf den Wandgemälden Aegyptens und
Assyriens, wie sie meistens innerhalb eines befestigten Mauer-
peribolos aufgerichtet erscheinen.

Ein sehr kostbares Zelt eines assyrischen Königes gibt Layard
in seiner ersten Series der Monumente Niniveh's, Tafel 30. Nach
 
Annotationen