Textile Kunst. Assyrien.
379
sich naturgemäss nur an den steigenden, vertikal stehenden,
stützenden Theilen des Pegma, besonders a*n deren Fussenden,
wie an dem beistehenden der älteren Periode des assyrischen
Staates angehörigen Beispiele. Mit Verschwendung ward sie von
den Persern benützt, wie die Throne und die hohen Solien, wor-
auf diese errichtet sind oder worauf der grosse König das Opfer
darbringt, deren Darstellungen in Persepolis und an den Königs-
gräbern erhalten sind, ausweisen. Dagegen scheint die mittlere
Zeit zwischen der persischen Herrschaft und der Frühperiode der
assyrischen Macht dieses Motiv weniger kultivirt zu haben.
Hetruskisches Geräth.
Die Hetrusker, die geschicktesten Metalltechpiker des Westens
der antiken Welt, bilden es weiter, aber neues Leben und feinste
Organisation gewinnt es in Hellas. Es tritt 'an Handaltären- und
Kandelabern älteren Stils, Lagerbetten, Stühlen, Dreifüssen und
sonstigen tektonischen Produkten beider Völker in zierlichster
Anmuth auf.
379
sich naturgemäss nur an den steigenden, vertikal stehenden,
stützenden Theilen des Pegma, besonders a*n deren Fussenden,
wie an dem beistehenden der älteren Periode des assyrischen
Staates angehörigen Beispiele. Mit Verschwendung ward sie von
den Persern benützt, wie die Throne und die hohen Solien, wor-
auf diese errichtet sind oder worauf der grosse König das Opfer
darbringt, deren Darstellungen in Persepolis und an den Königs-
gräbern erhalten sind, ausweisen. Dagegen scheint die mittlere
Zeit zwischen der persischen Herrschaft und der Frühperiode der
assyrischen Macht dieses Motiv weniger kultivirt zu haben.
Hetruskisches Geräth.
Die Hetrusker, die geschicktesten Metalltechpiker des Westens
der antiken Welt, bilden es weiter, aber neues Leben und feinste
Organisation gewinnt es in Hellas. Es tritt 'an Handaltären- und
Kandelabern älteren Stils, Lagerbetten, Stühlen, Dreifüssen und
sonstigen tektonischen Produkten beider Völker in zierlichster
Anmuth auf.