Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Semper, Hans; Vasari, Giorgio; Cerri, Cajetan [Übers.]
Donatello, seine Zeit und Schule: eine Reihenfolge von Abhandlungen : Quellenangaben, Register der unbestimmten Werke Donatello's, Regesten, Documente, Personen- und Sachregister — Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance, Band 9: Wien: Wilhelm Braumüller, K.K. Hof- und Universitätsbuchhändler, 1875

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66046#0353

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Im Verlage
von WILHELM BRAUMÜLLER, k. k. Hof- nud UniversitätsUncliliändler in WIEN,
sind erschienen:

DAS K. K. ÖSTERREICHISCHE MUSEUM
und die
KUNSTGEWERBESCHULE,
Festschrift bei Gelegenheit der Weltausstellung in Wien,
Mai 1873.
gr. 4. 1873. Preis: 8 fl. — 16 M.

Die Kunst ixxx ZEZa.xxd.'W’ex’ki.

V ademecum
für Besucher kunstgewerblicher Museen, Ausstellungen etc.
von
B. Bucher,
Custos am kais. kön. österreichischen Museum für Kunst und Industrie.
12. 1872. cart. Preis: 1 fl.. 5o kr. — 3M.
Diese Schrift gibt in gedrängter Kürze Auskunft über die charakteristischen Merkmale
der verschiedenen Style, über Geschichte und Technik der Künste in ihrer Anwendung auf
die Industrie und bietet in dem umständlichen Register zugleich ein kunstarchäologisches
und technologisches Wörterbuch für Laien und Schüler.

Ueber den kunsthistorischen Werth
der
TEE ypneroto xn a c h i a P o 1 i p h i 1 i.
Ein Beitrag zur Geschichte der Kunstliteratur in der Renaissance.
Von
Albert IIg.
gr. 8. 1872. Preis: i fl. 5o kr. — 3M.
DIE DREI MEISTER DER GEMMOGLYPTIK.
ANTONIO, GIOVANNI UND LUIGI PICHLER.
Eine biographisch- kunstgeschichtliche Darstellung
von
Dr. Hermann Rollett.
Mit dem Bildnisse Giovanni Pichler’s nach einem Intaglio Luigi Pichler’s.
gr. 8. 1874. Preis: i fl. — 2 M.
Die Trachten-Bilder Dürer’s
in der Albertina.
Sechs Blätter in Chromo-Xylographie, ausgeführt von F. W. Bader in Wien
Gross-Folio. Preis: 6 fl. — 12 M.
 
Annotationen