Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Semper, Hans
Das Fortleben der Antike in der Kunst des Abendlandes — Führer zur Kunst, Band 3: Esslingen: Paul Neff Verlag (Max Schreiber), 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.67330#0093
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sächsische Metall- und Stuckplastik im zwölften Jahrhundert 81

Abb. 20 Taufbecken in S. Bartholomäus zu Lüttich


In den Werken in Stuckplastik läßt sich in der Tat aufs
überraschendste der Fortschritt der sächsischen Plastik von
starren Anfängen zu freierer, jedoch von klassischen Ueber-
lieferungen geleiteter Entfaltung verfolgen; in ihr scheint sich
hauptsächlich der edle, großartige Stil vorbereitet zu haben,
den die sächsische Skulptur im dreizehnten Jahrhundert er-
reicht.
Von starren Anfängen wie den acht Seligkeiten im süd-
lichen Seitenschiff der Michaelskirche zu Hildesheim oder den
Gestalten eines Kaiserpaares, Marias und Heiliger in der Vor-
 
Annotationen