Zudeme werden ihme die angezogene Wörter r in der Gemein-
schäft Eberstein liegende Flecken , Dorffchaften Unterthanen re. rc»
gegen die vorliegende Wahrheit und erwiesene Landgranzen um so we-
niger helfen / als selbige nur enuncimive eingeschaltet seynd , Mithin
etwa nur die gefährliche Absichten des Verfassers, nicht aber die guali-
ratem prote<ckion!8 ex cupite Litus zu erweisen fähig seynd / wohl an-
gemerkt/ da in unserem caLu die pu<cka convenra nämlich der Schirm-
brief cke IZ9Y. annoch vorhanden / welche allemal das rebuMrivum
der Rechten der Herren kroreÄorum seyn müßte / es möchten auch die
Grafen von Eberstein vor oder nach dem Jahrgang izgy. schor: Schutz-
herren gewesen seyn oder nicht/
Zumalen da in Schwaben weder terriwria elauLa zu finden , noch
weniger das mZumemum ex Luu anschlaget.
V^ernder in ckickerr. cke prodatione l^nckst ex ütu terraw
Welches dahier um so schicklicher angewendet werden kann, als bereits
oben erwiesen, daß m) die frauenalbische Dorffchaften nicht a funcka°
tione herrühren, und daß diestlbe b.) durch Landgräazen abgeson-
dert seyen, mihin e.) dergleichen verda enunciative prolara der lieben
Wahrheit weicher: müssen.
ut recoZnitio alic^uick opere ter, 6c rem ab altem reeoZNi-
tam eickem tudjiciat- necesse eck, omnia Lcienter 6c animo sudjicien-
cki a<cka LuiLIe, Le ut cke eo non per verda confellionaüä Leu enuncia-
tiva alicujus inckrumenti vel paäi, Leck per verda ckispoiiriva Lc in-
ckuickiva rranLlationis ckominii constet - alioguin uno ex dis ckeücien-
Le- non transtertur jus rei in alterum.
Xlocle cke contridut. cap. 20. num. 66.
6c pro tomno daderi verda enunciativa propter aliuck prolata ckocet
b^-atta cont. 288. num. 6. worzu
Xlock in relar. eam. z s, num. 6, 7. 8-9.
weiters norirt Werder: kaum
^c! §?"> 68.''""
Gittas wird also in Ansehung der Landshoheit anders hieraus fol-
gen können?
Als daß die ckoötrina klnZeldrecdti) MckA'i und Numeri an ange-
führten Stellen von Herrn Gegner in d^pordeli übel angebracht wor-
den/ sondern weit schicklicher zu Ltaruiren seye.
<2uock ex territor. Leparato etiam nascatur juriscki^io 5eparata, A
^uock eickem jurisckiLtio competat, ceu jus territorio indserens-
cujus eü territorium.
Lebolck. conb. izg. 107.
Nam dssc jurisckiökio packive Lc materialiter ineck territor.
Laich con5 202. num. 2. in Lin, üd. 2.
schäft Eberstein liegende Flecken , Dorffchaften Unterthanen re. rc»
gegen die vorliegende Wahrheit und erwiesene Landgranzen um so we-
niger helfen / als selbige nur enuncimive eingeschaltet seynd , Mithin
etwa nur die gefährliche Absichten des Verfassers, nicht aber die guali-
ratem prote<ckion!8 ex cupite Litus zu erweisen fähig seynd / wohl an-
gemerkt/ da in unserem caLu die pu<cka convenra nämlich der Schirm-
brief cke IZ9Y. annoch vorhanden / welche allemal das rebuMrivum
der Rechten der Herren kroreÄorum seyn müßte / es möchten auch die
Grafen von Eberstein vor oder nach dem Jahrgang izgy. schor: Schutz-
herren gewesen seyn oder nicht/
Zumalen da in Schwaben weder terriwria elauLa zu finden , noch
weniger das mZumemum ex Luu anschlaget.
V^ernder in ckickerr. cke prodatione l^nckst ex ütu terraw
Welches dahier um so schicklicher angewendet werden kann, als bereits
oben erwiesen, daß m) die frauenalbische Dorffchaften nicht a funcka°
tione herrühren, und daß diestlbe b.) durch Landgräazen abgeson-
dert seyen, mihin e.) dergleichen verda enunciative prolara der lieben
Wahrheit weicher: müssen.
ut recoZnitio alic^uick opere ter, 6c rem ab altem reeoZNi-
tam eickem tudjiciat- necesse eck, omnia Lcienter 6c animo sudjicien-
cki a<cka LuiLIe, Le ut cke eo non per verda confellionaüä Leu enuncia-
tiva alicujus inckrumenti vel paäi, Leck per verda ckispoiiriva Lc in-
ckuickiva rranLlationis ckominii constet - alioguin uno ex dis ckeücien-
Le- non transtertur jus rei in alterum.
Xlocle cke contridut. cap. 20. num. 66.
6c pro tomno daderi verda enunciativa propter aliuck prolata ckocet
b^-atta cont. 288. num. 6. worzu
Xlock in relar. eam. z s, num. 6, 7. 8-9.
weiters norirt Werder: kaum
^c! §?"> 68.''""
Gittas wird also in Ansehung der Landshoheit anders hieraus fol-
gen können?
Als daß die ckoötrina klnZeldrecdti) MckA'i und Numeri an ange-
führten Stellen von Herrn Gegner in d^pordeli übel angebracht wor-
den/ sondern weit schicklicher zu Ltaruiren seye.
<2uock ex territor. Leparato etiam nascatur juriscki^io 5eparata, A
^uock eickem jurisckiLtio competat, ceu jus territorio indserens-
cujus eü territorium.
Lebolck. conb. izg. 107.
Nam dssc jurisckiökio packive Lc materialiter ineck territor.
Laich con5 202. num. 2. in Lin, üd. 2.