Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Serini, Johann Georg
Vertheidigte Reichs Ohnmittelbarkeit Des Adelichen Stifts und Gotteshauses Frauenalb, das ist: Widerlegung Des so rubricirten Rechts Eines Marggräflichen Hauses Baaden, auf das in der Grafschaft Eberstein situirt seyn sollende, dem Zustand des Entscheidjahrs gar nicht entgegen Im Jahr 1631. fortgesetzte Adeliche Stift und Gotteshaus Frauenalb und Dessen Zugehörungen: Von dem Churpfälzischen Hofgerichts Rath von Serini verfasset, Und mit Urkunden à Lit. A. usque K. 14. bewähret — [S.l.], 1773 [VD18 11880732]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.45281#0605
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-zn-XSt )( -k )(

i8^'o.

Ob der oder diejenige, welche die grosse
Jagdbarkeit darinnen hätten, auch das kleine Weyd-
werck zu jagen befugt sepn ?

HNU8 Letz- Nein sondern Frauenalb habe die klei-
ne Jagdbarkeit alleinig/

Das habe er niemalm gehört, daß das
Hauß Baaden die kleine Jagd auch
hatte , sondern seye allezeit Frauen-
alb eigen gewesen, wie noch heutigs
Tags, solche in Felder und Waider
exercirt werde / welches er daher
wohl wüßte, weil Herr Marggrav
vor Zeilen einen eigenen Jager im
Dorf Bürbach gehabt, welcher zwar
das grosse Wild, aber nichts von
kleinen Weydwerck jemahlen geschos-
sen habe , es wäre dann mit Erlaub-
nuß gnädiger Herrschafft Frauenalb
geschehen.

nvtt 2tms Letz. Nein! so viel er wüßte, ssye es seiner

gnädigen Herrschafft Frauenalb eigen,
ohne Zuthun deren Herrn Marg-

graven.

/

4W8 Letz. Frauenalb hab selbe bey seinem Dencken

und auch von uralten Zeiten her sei-
nem Wissen und Hören nach, allzeit
allein vor eigen zu exerciren gehabt,
und das Hauß Baaden memalen.
lp. Ml prNeeäeMe8. Daß nehmlich
Frauenalb die kleine Jagd allermg zu-
gehöre. .

lyrw.

Woher Zeug solches wissen könne.
I?eli IMU8 Letz. Er habe es von alten Leuthm, IN tze-
cie von seinen Eltern und Borel,
- tern gehört, auch sechsten gesehen.

leff. 2äu8 Letz. Mi xriuim.
Ztiu8 Letz. Er wisse solches nicht allein von seinen

Vorsahrem, sondern auch von sei-
nem täglichen selbst sehen , auch daß
denen Baadischm Jagern das kleine
Weydwerck memalen gebühret, wisse
er eigentlich noch von altern Zeiten
daher, weilen in denen alten Kriegs,
Zeiten, wormnen das Sr. Korn
aä I. Rthlr. bis L. fl. gekostet, die
damalige Frau Abbtißin N^riÄ 8^0-
w6 von Breitenlandenberg der Theu-
rung halber keinen eigenen Jager ge-
halten , sondern das kleine Jagen dem
Hochsürstl. Baadischm Jager Nah-
mens Hannß Adam aus Tyrol
gebürtig, in denen Jahrgängen i byo.
Leg8. auch anvertraut habe, wel-
(yyy2) cher
 
Annotationen