Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Serini, Johann Georg
Vertheidigte Reichs Ohnmittelbarkeit Des Adelichen Stifts und Gotteshauses Frauenalb, das ist: Widerlegung Des so rubricirten Rechts Eines Marggräflichen Hauses Baaden, auf das in der Grafschaft Eberstein situirt seyn sollende, dem Zustand des Entscheidjahrs gar nicht entgegen Im Jahr 1631. fortgesetzte Adeliche Stift und Gotteshaus Frauenalb und Dessen Zugehörungen: Von dem Churpfälzischen Hofgerichts Rath von Serini verfasset, Und mit Urkunden à Lit. A. usque K. 14. bewähret — [S.l.], 1773 [VD18 11880732]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.45281#0677
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Z43

)( t )<
Kannst Jacob Raüings Garten gelegen /
vornen uf die Äikmand oder Dorfs K:raß
und hinten wider auf die Zlllmand siosstnd;
Nchmuchen Geldt , e;n Schillmg , acht Heller mw alte
Hennen, zwey Stuck
Item
Geldt. - s - i. ß. 8. hi»
Alte Hennen. - - Z. St»
l^ol. 67. Mo. 72.
Ulrich Karcher, Träger , und Hannß Ulrich
Sotter geben jährlich ., uftr ihrem hs.'bM Morgen
Wiesen, am höchsten Rain, im Bruch, zwi leben
denen zweyen Gräben gelegen, stoßt oben
an Mathes Augensterns zu Ispringen und
Christoph Trauben , unten erst gerührter:
Traubenwiesen, nemkchen GNdr, zween Schü-
ling Heller - daran hat und gibt jeder die Hckftrn.
kol. 68.
Wafferzinß.
User Wiesen uf Marmu gefallend zu Ersingen»
Christoph Traub, und Jacob Rapp , beede
Träger, auch andere hernach speLiticirte Ceniiren , alle
Bürgere zu Ersingen , haben "innen und reichen, Sa-
menhaft unzerthalr , unser beeden Trägers einigen
Händen, von ihren vier Morgen einem Viertel und
Zehen Ruthen Wiesen , an einander, uf Ersmge? Mar-
ckung, zu Wässerungs Zmnß , jährlich uf S'artinr ,
an der Buchhälden Wald herab einer ander-
seits dem Wasser Graben, gelegen , stossen
oben auf die von Ifpringer wiesen , und
unten Michel Weeders "Hanf 'Aeckerle
MMlichen^ Geld , zwey Pfund Heller, Landsmährung.
läem
Geldt. - - - 2. Pf. hs.
Daran haben innen, Michel Weeber L coul. Lo.äcc»
Lxtraci Ispringen den 2ten Ocbobr. 175z.
Ler^MAuu ^enovuwr Nppria°

^äjuncIum stub lät.
Lxrrä6du8

EstMM AmtsI^rowcolü äch 2ztM 1751 bol. 98. Md AmLss
Rechnung kol. 16. eMLäem LNM.
urden auf erlassene ksqmlitormles an beede Hochfürsilichs Obcr» und Aem<
lere Pforzheim und Stein und darauf beschchem LMnmg wegen dem
2vlen Mp als den Tag Christi Himmelfahrt auf diesseitiger Landstraß bey
dem SpMchm Wirthöhaus gehabter blutiger Schlag - Händel bestrafet.



(rrrr-2)

Hannß
 
Annotationen