Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steindorff, Georg [Bearb.]; Sethe, Kurt [Mitarb.]
Urkunden des Alten Reichs — Urkunden des ägyptischen Altertums, Abteilung 1, Band 1: Leipzig: J.C. Hinrichs'sche Buchhandlung, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.65521#0009

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt des 1. Bandes der 1. Abteilung.
Urkunden des Alten Reichs.

Heft i.
1. Inschriften aus dem Grabe des Mtn (Ber-
lin) .Seite i
2. Inschriften des Prinzen Nfr-mV ,t in s.
Grabe bei Medum. 7
3. Siegesdenkmal des Königs Snfr .w im
Wadi Maghara. 7
4. Siegesdenkmal des Königs Cheops eben-
daselbst . 8
5. Widmungsinschrift im Grabe des Tntj zu
Gize. 8
6. Widmungsinschrift im Grabe des Ober-
baumeisters Chufu-hotp. 9
7. DesgL des Ihj auf einer Scheintüre aus
dem Grabe seines Vaters. 9
8. Inschrift aus dem Grabe des KB-m-ls .t-f
neben der Öffnung des Serdab (Kairo) 10
9. Zwei Steinbruchinschriften aus dem
1. Jahre eines Königs der 4. Dynastie 10
10. Stiftungsurkunde für den Totendienst aus
einem Grabe bei der Pyramide des Königs
Chephren (Kairo).11
11. Widmungsinschrift des Ttj aus dem Grabe
seiner Eltern bei Gize (London). . 15
12. Maler und Baumeister im Grabe des Prin-
zen Nb-m-3h.t, eines Sohnes des Che-
phren ..16
13. Letztwillige Verfügung des Prinzen N-
kB . w-r', eines Sohnes des Chephren, über
seinen Besitz an Landgütern ... 16
14. Inschrift im Grabe des Dbh-n-j betreffend
die Anlage des Grabes unter König My-
kerinos.18
15. WtB, Obersalber und Vorsteher der Leder-
arbeiter am Hofe des Mykerinos. . 22

16. Inschriften aus dem Grabe des Haus-
ältesten Mnj.23
17. Inschriften im Grabe des N-k-nh bei
Tehne.24
18. Siegesdenkmal des Königs Sahu-re' im
Wadi Maghara.32
19. Widmungsinschriften aus dem Grabe des
Tp-m-nh, Priesters der Könige Userkef
und Sahu-re' (Kairo). 33
20. Widmungsinschrift aus dem Grabe des
KB-m-rh.w.33
21. Desgl. aus dem Grabe der Hnw .t-sn
(Kairo).34
22. Inschrift im Grabe des Hnw. ... 34
23. Stiftungsurkunde der Totenpriesterin Ppj
(Berlin).35
24. Stiftungsurkunde für den Totenkult im
Grabe des Richters ^n-nw-nh . . 36
25. Inschrift aus dem Grabe des Prj-sn-j über
den Leuten, die die Totenopfergaben brin-
gen (Berlin).37
26. Inschriften aus dem Grabe des N-nh-
shm. t an der ihm von König Sahu-re' ge-
schenkten Scheintüre (Kairo) .... 38
27. Inschriften vom Eingang des Grabes des
Pth-wBs (Kairo. Aberdeen) .... 40
28. Itj, Gesangsvorsteher am Hofe des Nfr-
ir-kB-P.45
29. Inschriften am Grabe des Wr-hw-w, Prie-
sters des Mykerinos, aus der Zeit des Nfr-
Ir-kB-r.46
30. Inschriften aus dem Grabe des Veziers
Ph-n-wj-kB-j. , , , . 48
 
Annotationen