auffstossung vnnd reinigung der Mutter verhaltung des Wassers vnd der
Weiberblumen, ausstreibung alles verstockten bluts, reinigung des gantzen
geblüts im Leib, Frantzosen vnd vil andern kranckheiten mehr zu gebrauchen
sey vnd ein jeder sich davor bewaren solle etc. St. Gallen, Leonhart Straub,
1582. 12 unpez. Bll. 4°. Pappbd. 50.—
Jöcher IV, Sp. 1779. Proksch I, SS. 459—460. Zweite Ausgabe. Der Verfasser machte großes Auf-
sehen mit der von ihm erfundenen terra sigillata oder Panacea Anwaldina, über deren Wirkungen er
hier berichtet. Von großer Seltenheit. Schönes Exemplar.
342 — Kurtzer Bericht, wie vnd warvmb das Panacea am Waldina als einige
Medicin wider den Aussatz, Frantzosen, Zauberische Zuständt, Pestilentz,
Gifft, Gewalt Gottes, kleinen Schlag, Freyss, hinfallender Sucht, Beraubung
der Vernunfft, Podagra, Schwindsucht, schwarze Gelbsucht, viertäglich Fieber,
Vngerisch Krankheit, Mutter beschwernussen, Harnwindt, Griess, Fistel,
Krebs, Wolff, vnd allerhandt Krankheiten vnd also zur Reinigung des Leibs
ohn Verletzung des Radicalis humoris auch ohn Schmerzen in gar kleinen
Gewicht nach weis vnd art des Lapidis Philosophie! anzuwenden seye etc.
Mit dem blattgroßen Wappen des Verfassers u. Druckermarke. Frankfurt a.M.,
Nie. Bassaeus, 1601 51 Bll. 4°. Pappbd. 60.—
Nicht bei Proksch. Sehr selten. Die ersten 4 Bll. etwas fleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar,
s) Mystik.
343 Anna a S. Bartholomeo u. Theresia a Jesu. Das Leben vnd Schrillten
der lobwürdigen Mutter Annae a S. Bartholomaeo Stiffterinnen der barfüssigen
Carmeliterinnen in Franckreich vnd zu Anthorff in Niederlandt, stähter Mit-
gesellinnen der heyligen Seraphischen Jungfrawen vnd Mutter Theresia a Jesu
(Stifterin der Discalceaten). Anjetzo zum erstenmahl in die Teutsche Sprach
vbersetzt. Mit Frontispice u. 4 Kupfertafe'n, darunter das Porträt der Mutter
Anna. Cölln 1669. 11 Bll., 860 SS., 5 Bll. 4°. Schweinslederbd. mit Blind-
pressungen, vorne die Initialen CDCH u. 1717. Selten. 50 —
344 Tauler, Joh. (Dominikaner zu Straßburg, gest. 1361). Joannis Tau / leri des
seligen lerers / Predig fast frucht / bar zu eim recht / christlichen / leben. /
Mit schöner Holzschnitt-Titelemfassung von Urs Graf u. vielen Holzschnitt-
Initialen. Basel, Adam Petri, 1522. 20 ungez. u. 318 gez. Bll. Fol. Brauner
gepr. Lederbd. mit Ornamenten, Rosettenbordüre u. Linieneinfassung;
Schließen. 100.—
Graesse VI, S. 41. Passavant III, 432, 142. Weller 2280. Einband am Rücken ausgebessert, sonst
sehr schönes Exemplar dieses gesuchten Werkes.
345 — Dasselbe. Brauner Lederbd. mit Blindpressungen u. Schließen. Einband
wenig beschädigt, einige Bll. wenig fleckig. 90.—
346 — Dasselbe. Pergt. Einige Bll. wenig fleckig. 90.—
347 — Flores, de veris virtutibus, collecti et latinitate donati a Antonio Hemertio.
Eiusdem tractatus brevis de praeparatione ad bonam mortem. Coloniae, in
officina Birckmanniana, 1586. 318 SS., 1 Bl. 16°. Brauner gepr. Lederbd.
d. Zt. 8.—
t) Naturwissenschaften.
348 Bechstein, F. A. Gründliche Anweisung alle Arten Vögel zu fangen, ein-
zustellen, abzurichten, zahm zu machen, ihre Eigenschaften zu erkennen,
Pastarden zu ziehen, ihnen fremden Gesang zu lernen u. sie zum aus= u. ein-
fliegen zu gewöhnen. Nebst Anmerkungen über Hervieux von Canarien Vögeln
u. Joseph Mitelli Jagdlust. Mit Titelkupfer u. 45 Kupfertafeln. Nürnberg,
G. P Monath, 1754. 8 Bll., 696 SS., 4 Bll. 8°. Halbprgt. 40 —
Souhart col. 38 nennt nur eine spätere Ausgabe. Erste sehr seltene Ausgabe. Schönes Exemplar.
349 Ledermüller, Martin Frobenius. Mikroskopische Gemüths- u. Augen-
Ergötzung: Bestehend in Ein Hundert nach der Natur gezeichneten u. mit
Farben erleuchteten Kupfertafeln sammt deren Erklärung. 2 Tie. in 1 Bd.
Mit 2 Titelkupfern, 1 Porträt u. 150 prächtigen, altkolorierten Kupfertafeln.
Nürnberg 1762—63. 4°. Hldrbd. 120.—
Graesse IV, S. 139. Die außerordentlich feinkolorierten Tafeln stellen u. a. Muscheln, Pflanzen, Po-
lypen, Insekten, Früchte, ein Mikroskop, verschiedene mikroskopische Präparate u. Vergrößerungen,
darunter die menschliche Haut u. einen Blutstropfen dar. Sauberes u. wohlerhaltenes Exemplar. —
Friedrich Markgrafen zu Brandenburg, General-Feldmarschall gewidmet, mit dessen schönem ra-
dierten Portrait.
4
49
Weiberblumen, ausstreibung alles verstockten bluts, reinigung des gantzen
geblüts im Leib, Frantzosen vnd vil andern kranckheiten mehr zu gebrauchen
sey vnd ein jeder sich davor bewaren solle etc. St. Gallen, Leonhart Straub,
1582. 12 unpez. Bll. 4°. Pappbd. 50.—
Jöcher IV, Sp. 1779. Proksch I, SS. 459—460. Zweite Ausgabe. Der Verfasser machte großes Auf-
sehen mit der von ihm erfundenen terra sigillata oder Panacea Anwaldina, über deren Wirkungen er
hier berichtet. Von großer Seltenheit. Schönes Exemplar.
342 — Kurtzer Bericht, wie vnd warvmb das Panacea am Waldina als einige
Medicin wider den Aussatz, Frantzosen, Zauberische Zuständt, Pestilentz,
Gifft, Gewalt Gottes, kleinen Schlag, Freyss, hinfallender Sucht, Beraubung
der Vernunfft, Podagra, Schwindsucht, schwarze Gelbsucht, viertäglich Fieber,
Vngerisch Krankheit, Mutter beschwernussen, Harnwindt, Griess, Fistel,
Krebs, Wolff, vnd allerhandt Krankheiten vnd also zur Reinigung des Leibs
ohn Verletzung des Radicalis humoris auch ohn Schmerzen in gar kleinen
Gewicht nach weis vnd art des Lapidis Philosophie! anzuwenden seye etc.
Mit dem blattgroßen Wappen des Verfassers u. Druckermarke. Frankfurt a.M.,
Nie. Bassaeus, 1601 51 Bll. 4°. Pappbd. 60.—
Nicht bei Proksch. Sehr selten. Die ersten 4 Bll. etwas fleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar,
s) Mystik.
343 Anna a S. Bartholomeo u. Theresia a Jesu. Das Leben vnd Schrillten
der lobwürdigen Mutter Annae a S. Bartholomaeo Stiffterinnen der barfüssigen
Carmeliterinnen in Franckreich vnd zu Anthorff in Niederlandt, stähter Mit-
gesellinnen der heyligen Seraphischen Jungfrawen vnd Mutter Theresia a Jesu
(Stifterin der Discalceaten). Anjetzo zum erstenmahl in die Teutsche Sprach
vbersetzt. Mit Frontispice u. 4 Kupfertafe'n, darunter das Porträt der Mutter
Anna. Cölln 1669. 11 Bll., 860 SS., 5 Bll. 4°. Schweinslederbd. mit Blind-
pressungen, vorne die Initialen CDCH u. 1717. Selten. 50 —
344 Tauler, Joh. (Dominikaner zu Straßburg, gest. 1361). Joannis Tau / leri des
seligen lerers / Predig fast frucht / bar zu eim recht / christlichen / leben. /
Mit schöner Holzschnitt-Titelemfassung von Urs Graf u. vielen Holzschnitt-
Initialen. Basel, Adam Petri, 1522. 20 ungez. u. 318 gez. Bll. Fol. Brauner
gepr. Lederbd. mit Ornamenten, Rosettenbordüre u. Linieneinfassung;
Schließen. 100.—
Graesse VI, S. 41. Passavant III, 432, 142. Weller 2280. Einband am Rücken ausgebessert, sonst
sehr schönes Exemplar dieses gesuchten Werkes.
345 — Dasselbe. Brauner Lederbd. mit Blindpressungen u. Schließen. Einband
wenig beschädigt, einige Bll. wenig fleckig. 90.—
346 — Dasselbe. Pergt. Einige Bll. wenig fleckig. 90.—
347 — Flores, de veris virtutibus, collecti et latinitate donati a Antonio Hemertio.
Eiusdem tractatus brevis de praeparatione ad bonam mortem. Coloniae, in
officina Birckmanniana, 1586. 318 SS., 1 Bl. 16°. Brauner gepr. Lederbd.
d. Zt. 8.—
t) Naturwissenschaften.
348 Bechstein, F. A. Gründliche Anweisung alle Arten Vögel zu fangen, ein-
zustellen, abzurichten, zahm zu machen, ihre Eigenschaften zu erkennen,
Pastarden zu ziehen, ihnen fremden Gesang zu lernen u. sie zum aus= u. ein-
fliegen zu gewöhnen. Nebst Anmerkungen über Hervieux von Canarien Vögeln
u. Joseph Mitelli Jagdlust. Mit Titelkupfer u. 45 Kupfertafeln. Nürnberg,
G. P Monath, 1754. 8 Bll., 696 SS., 4 Bll. 8°. Halbprgt. 40 —
Souhart col. 38 nennt nur eine spätere Ausgabe. Erste sehr seltene Ausgabe. Schönes Exemplar.
349 Ledermüller, Martin Frobenius. Mikroskopische Gemüths- u. Augen-
Ergötzung: Bestehend in Ein Hundert nach der Natur gezeichneten u. mit
Farben erleuchteten Kupfertafeln sammt deren Erklärung. 2 Tie. in 1 Bd.
Mit 2 Titelkupfern, 1 Porträt u. 150 prächtigen, altkolorierten Kupfertafeln.
Nürnberg 1762—63. 4°. Hldrbd. 120.—
Graesse IV, S. 139. Die außerordentlich feinkolorierten Tafeln stellen u. a. Muscheln, Pflanzen, Po-
lypen, Insekten, Früchte, ein Mikroskop, verschiedene mikroskopische Präparate u. Vergrößerungen,
darunter die menschliche Haut u. einen Blutstropfen dar. Sauberes u. wohlerhaltenes Exemplar. —
Friedrich Markgrafen zu Brandenburg, General-Feldmarschall gewidmet, mit dessen schönem ra-
dierten Portrait.
4
49