Metadaten

Seuffer und Willi
Flugblätter und Flugschriften, Varia — Katalog, Nr. 23: München: Seuffer & Willi, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56766#0067
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
624 Faber, Tob. Ein Sermon Thobie Fabri / welcher, wie ein Christen men / sch, in
der gunst vnd barmhertzigkeyt / gottes durch den glavben vnd / gutte werck
erfunden wer / den sal vorsten- / diget. Mit Titelbordüre in Holzschnitt. 0. O.
u. J. (1523). 8 Bll. 4°. Br. 40.—
Nicht bei Panzer noch bei Weller noch bei Kuczynski. Das Schriftchen trägt alte Randnoten.
Sehr selten.
625 Gesprech, Eyn freuntlichs, zwischen / eynem Parfusser münch, auss der Pro-
vintz Oster- / reich, der Observantz vnd einem Löffelma- / eher mit namen
Hans Stösser / gar lustig zu lesen vnd ist / der recht grundt. / Mit interessan-
tem, nahezu blattgroßem Titelholzschnitt. 0. O., Dr. u. J. (1521). 16 Bll. (das
letzte weiß). 4°. Pergt. 50.—
Nicht bei Weller, noch bei Kuczynski. Sehr selten. Der Titelholzschnitt stellt den Löffelmacher
im Gespräch mit dem Mönch in einem Zimmer dar. Sehr sauberes Exemplar.
626 Hochstraten, Jacob (Dominikaner zu Köln, Prior seines Ordens. Dr. u. Prof. d.
Theologie, Gegner Luthers. Nach seinem Geburtsort benannt. 1527 zu Köln
gest.). Dialo- / gvs de veneratione / & inuocatione sanctorum, contra perfidiam
Lu- / theranam, ad reuerendissimum pa- / trem D. Hermanum de Weda Archi-/
episcopum Colon. Köln, Quentell, 1524. 37 Bll. u. 1 leeres. 4°. Pappbd. Incunabel-
papier. 15.—
Fehlt bei Graesse und Kucysnski. Antireformatorischer Tractat von großer Seltentheit. Dem
Erzbischof von Köln, Hermann V. v. Wied (Regierung 1515—47), gewidmet. Gut erhaltenes
Exemplar.
627 —■ Epitome de / fide et operibus, adversus / Martini Lutheri / libertatem etc.
Per uenerandum Hae- / retice prauitatis inquisitorem. / Mit 2 Holzinitialen.
Köln, Quentell, 1525. 22 Bll. 4°. Pappbd. (Incunabelpapier). 15.—
P. VI, 393, Nr. 420. Hartzh. Bibi. Colon, p. 145. Der Verfasser widmet das Werk Christof v.
Braunschweig, dem letzten Erzbischof von Bremen. Einige Blätter gebräunt, sonst gut er-
halten.
628 Lonicerus, Joh. (Augustinermönch zu Wittenberg u. Freund Luthers). Gericht-
büch / lin. / Wie das ein yegklich / Christen mensch gewiss / sey der gnaden
huld vnd / guten willen Gottes / gegen ym. I Dazu von der Eer vnd Anruffung
der abgestor / benen Heyligen. I Mit sehr hübscher Titelbordüre, die sich am
Schluß wiederholt. O. O., Dr. u. J. (Strassburg 1523). 38 Bll. (das letzte weiß).
4°. Pappbd. 35.—
Panzer 1934. Das sehr seltene Büchlein, dessen Verfasser aus Eßlingen stammt, ist Joh. Mach-
tolfft der Rechte Erfahrnem zu Eßlingen gewidmet. Ein Blatt mit ganz unbedeutenden Textver-
lust beschädigt, sonst ganz tadelloses Exemplar dieses sehr seltenen Buches.
629 (Luther, Martin.) Sermo de digna pre / paratione ad / Sacramen / tum Eucha /
ristie. / Mit hübscher Titelbordüre von Daniel Hopfer. Augsburg, Siluanus
Otmar, 25. Sept. 1518. 6 Bll. (das letzte weiß). 4°. Pappbd. in Incunabelpapier.
80.—
P. VI, 109, Kuczynski 1313, Butsch Tafel 24. nicht bei Muther. Sehr frühe Reformationsschrift
von großer Seltenheit. Der Titelholzschnitt ist D H signiert und ist aus Füllhörnern, Ranken-
werk und Phantasiegestalten zusammengesetzt. Otmar druckte viele Flugschriften Luthers,
jedoch anonym, da der Rat der Stadt die Drucklegung von dessen Schriften streng verboten
hatte. Auf den weißen Rändern des Titelblattes und auf den ersten drei Blättern Randnoten
in alter Handschrift und zwei Blätter am Rand leicht wurmstichig.
630 — An den Gross- / mechtigsten vnd / Durchlüchtigsten adel tüt- / scher nation
das sye den / christlichen glauben be- / schirmen, wyder den / Zerstörer des
glaubens / christi. Mit Holzschnittbordüre u. einigen Initialen in Holzschnitt.
Strassburg, Grüninger, 1520. 40 Bll. u. 1 leeres. 4°. Pappbd. (in Incunabelpapier
geb.). 70.—
Kuczynski und Graesse führen nur die Wittenberger und anderen Ausgaben an. Der Holzschnitt
ist eine schöne Renaissanceumrahmung aus Blumen. Ähren. Käfern und Ranken: unten zwei
Engel. Gut erhaltener Druck mit ca. zwei Randnoten in alter Handschrift. Sehr seltene Ausgabe
dieser berühmten Schrift.
631 — Eyn kurtz form der zehen / gebott D. Martini Lu. / Eyn kurtz form des /
Gleubens. / Eyn kurtz form des / Vattervnsers. / O. O., Dr. u. J. (Basel, Th.
Wolff, 1520). 14 Bll. (letzt, weiß). 4°. Pappbd. 40.—
Weller, Rep. typ., Nr. 1514. Nicht bei Kuczynski. Einige Blätter etwas fleckig. Seltene Ausgabe
dieser Lutherschrift.
632 — Ein Sermon von dem vn- / rechten Mammon / Luce. XVI. / O. O. u. Dr. 1522.
8 Bll. 4°. Pappbd. 20.—
Nicht bei Kuczynski.
633 — Wie man recht / vnnd verstendtlich ain / menschen zum Christen glaubn /
tauffen soll von D. Mart. / Luther kurtz angezaichet / Auff bitt ains redlichen
Burger / maysters. / Auch Drey nützliche Ser- / mon Doctor Mart. / Luthers. /
Mit schöner Titelbordüre. O. O. 1523. 12 Bll. 4°. Pappbd. 30.—
Kuczynski 1594. Panzer II, 1669. Einige Blätter am obern Rand scharf beschnitten.

5

65
 
Annotationen