459 Tangermünde. Tangermünde von der Elbseite. Lithographie. Gez. v. H. Grau-
ert, gedr. bei Winckelmann u. Söhne u. Leitung v. J. Storch in Berlin. Ca.
1835. 21,5:36.,5 cm. 12.—
460 — Zur Erinnerung an den 25. May 1841. Tangermünde von der Elbseite. Im
Vordergrund zwei festlich geschmückte Schiffe. Getönte Lithographie. Gez.
u. lithogr. v. G. Berger. 31,5:49 cm. Breitrandiges, interessantes Gelegen-
heitsblatt. 25.—
461 Tharant Badehaus, Ruinen und Kirche Tharants. Altkolorierte Radierung.
(C. Richter del.) 15,5:23 cm. Reizendes Blatt von außergewöhnlich feinem
Kolorit. 15.—
462 Thüringen. Turingiae descriptio per Johannem Mellinger Halens. Karte von
Thüringen. Altkolorierter Kupferstich. (Abr. Ortelius excud. Antw.) Ca. 1580.
29:20,5 cm. Interessante Karte in feinem Altkolorit. 15.—
463 — Thuringia. Karte von Thüringen. Altkolorierter Kupferstich. Per Gerardum
Mercatorem. Ca. 1585. Gr.-Qu.-Fol. Sehr sorgfältig kolorierte und hübsche
Karte. 15.-—
464 Walbeck. Schloss Walbeck am Harz. Altkolorierte Radierung von Hammer.
Ca. 1827. 35,5:51 cm. 80.—
Prachtvolles Blatt in feinstem Altkolorit, breitrandig und von ganz einwandfreier Erhaltung.
Auf Whatmanpapier.
465 Wehlen a. d. Elbe. Ansicht. Altkolorierte Radierung. J. C. A. Richter del.
Ca. 1825. 9:14 cm. 8.—
466 Weimar. Gesamtansicht mit Umgebung. Altkolorierte Radierung aus Braun
& Hogenberg. Ca. 1580. 11:46 cm. 12.—
467 — Gesamtansicht aus der Vogelschau. Im Vordergrund Bürger mit Bürgers-
frau im malerischen Kostüm der Zeit, oben 3 Wappen. Altkolorierte Radierung
aus Braun & Hogenberg, ca. 1580. 35:47,5 cm. 12.—
468 — Goethes Garten. Altkolorierte Radierung. Weimar bei Ed. Lobe. Ca. 1820.
10:14 cm. Reizendes Blatt in feinem Altkolorit. 12.—
469 Werben a. d. Elbe. Gesamtansicht. Originaltuschzeichnung von M. Merian?
Ca. 1640. 10:34. 25.—
470 — Dasselbe. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian. Ca. 1640. 13:35,5 cm. 5.—
471 Wittenberg. Gesamtansicht mit Umgebung; im Vordergrund d. Elbe. Altkolorier-
ter Kupferstich. F. B. Werner del., haer. Jer. Wolffi excud. Ca. 1730. 35:100
cm. Rechts oben das Stadtwappen. Hübsches u. dekoratives Blatt in feinem
Altkolorit. 60.—
472 — Dasselbe. Schwarz. 40.—
473 — Der Marktplatz mit Luthers Denkmal zu Wittenberg. Lithographie. Auf
Stein gez. v. Ed. Dietrich. Ca. 1825. 22,5:36 cm. Hübsches Blatt mit Kostüm-
figuren. Breitrandig. 12.—
474 Wolkenstein. Ansicht der Stadt u. des Schlosses Wolkenstein. Altkolorierter
Kupferstich. Gez. u. gest. v. C. Melzer. Ca. 1820. 36:48 cm. Hübsches Blatt
in feinem Altkolorit. Ein kleiner Einriß unterlegt. 40.—
475 Zwickau. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1650.
18,5:50 cm. 8.—
Schlesien
476 Breslau. Ducatus Breslanus sive Wratislaviensis. Karte des Herzogtums Bres-
lau, unten rechts Plan der Stadt Breslau. Altkolorierter Kupferstich. Amste-
lodami, sumptibus Joa. Janssonii. Ca. 1640. Gr.-Qu.-Fol. Links oben ein Wap-
pen. 12.—
477 — Gesamtansicht,, oben und unten je 3 Einzelansichten. Kupferstich. Nie.
Häublein fec. Lipsiae 1668. 36:51 cm. 25.—
Sehr interessantes und feingestochenes Blatt. Die Einzelansichten stellen dar: Gymnasium
Elisabethanum, Curia, Bibliotheca, Armamentarium ad Portam Arenariam, Burgus, Ärmamen-
tarium ad Portam S. Nicolai. Selten.
478 — Uratislavia. Gesamtansicht mit Reitern und figürlicher Staffage. In den
oberen Ecken je ein Engel mit Erklärungstafel der Hauptgebäude, unten
Kommentar in lat. u. deutscher Sprache. Kupferstich, J. Chr. Leopold exc.
Aug. Vind., ca. 1730. 16,5:27,5 cm. 15.—
26
ert, gedr. bei Winckelmann u. Söhne u. Leitung v. J. Storch in Berlin. Ca.
1835. 21,5:36.,5 cm. 12.—
460 — Zur Erinnerung an den 25. May 1841. Tangermünde von der Elbseite. Im
Vordergrund zwei festlich geschmückte Schiffe. Getönte Lithographie. Gez.
u. lithogr. v. G. Berger. 31,5:49 cm. Breitrandiges, interessantes Gelegen-
heitsblatt. 25.—
461 Tharant Badehaus, Ruinen und Kirche Tharants. Altkolorierte Radierung.
(C. Richter del.) 15,5:23 cm. Reizendes Blatt von außergewöhnlich feinem
Kolorit. 15.—
462 Thüringen. Turingiae descriptio per Johannem Mellinger Halens. Karte von
Thüringen. Altkolorierter Kupferstich. (Abr. Ortelius excud. Antw.) Ca. 1580.
29:20,5 cm. Interessante Karte in feinem Altkolorit. 15.—
463 — Thuringia. Karte von Thüringen. Altkolorierter Kupferstich. Per Gerardum
Mercatorem. Ca. 1585. Gr.-Qu.-Fol. Sehr sorgfältig kolorierte und hübsche
Karte. 15.-—
464 Walbeck. Schloss Walbeck am Harz. Altkolorierte Radierung von Hammer.
Ca. 1827. 35,5:51 cm. 80.—
Prachtvolles Blatt in feinstem Altkolorit, breitrandig und von ganz einwandfreier Erhaltung.
Auf Whatmanpapier.
465 Wehlen a. d. Elbe. Ansicht. Altkolorierte Radierung. J. C. A. Richter del.
Ca. 1825. 9:14 cm. 8.—
466 Weimar. Gesamtansicht mit Umgebung. Altkolorierte Radierung aus Braun
& Hogenberg. Ca. 1580. 11:46 cm. 12.—
467 — Gesamtansicht aus der Vogelschau. Im Vordergrund Bürger mit Bürgers-
frau im malerischen Kostüm der Zeit, oben 3 Wappen. Altkolorierte Radierung
aus Braun & Hogenberg, ca. 1580. 35:47,5 cm. 12.—
468 — Goethes Garten. Altkolorierte Radierung. Weimar bei Ed. Lobe. Ca. 1820.
10:14 cm. Reizendes Blatt in feinem Altkolorit. 12.—
469 Werben a. d. Elbe. Gesamtansicht. Originaltuschzeichnung von M. Merian?
Ca. 1640. 10:34. 25.—
470 — Dasselbe. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian. Ca. 1640. 13:35,5 cm. 5.—
471 Wittenberg. Gesamtansicht mit Umgebung; im Vordergrund d. Elbe. Altkolorier-
ter Kupferstich. F. B. Werner del., haer. Jer. Wolffi excud. Ca. 1730. 35:100
cm. Rechts oben das Stadtwappen. Hübsches u. dekoratives Blatt in feinem
Altkolorit. 60.—
472 — Dasselbe. Schwarz. 40.—
473 — Der Marktplatz mit Luthers Denkmal zu Wittenberg. Lithographie. Auf
Stein gez. v. Ed. Dietrich. Ca. 1825. 22,5:36 cm. Hübsches Blatt mit Kostüm-
figuren. Breitrandig. 12.—
474 Wolkenstein. Ansicht der Stadt u. des Schlosses Wolkenstein. Altkolorierter
Kupferstich. Gez. u. gest. v. C. Melzer. Ca. 1820. 36:48 cm. Hübsches Blatt
in feinem Altkolorit. Ein kleiner Einriß unterlegt. 40.—
475 Zwickau. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Kupferstich aus Merian, 1650.
18,5:50 cm. 8.—
Schlesien
476 Breslau. Ducatus Breslanus sive Wratislaviensis. Karte des Herzogtums Bres-
lau, unten rechts Plan der Stadt Breslau. Altkolorierter Kupferstich. Amste-
lodami, sumptibus Joa. Janssonii. Ca. 1640. Gr.-Qu.-Fol. Links oben ein Wap-
pen. 12.—
477 — Gesamtansicht,, oben und unten je 3 Einzelansichten. Kupferstich. Nie.
Häublein fec. Lipsiae 1668. 36:51 cm. 25.—
Sehr interessantes und feingestochenes Blatt. Die Einzelansichten stellen dar: Gymnasium
Elisabethanum, Curia, Bibliotheca, Armamentarium ad Portam Arenariam, Burgus, Ärmamen-
tarium ad Portam S. Nicolai. Selten.
478 — Uratislavia. Gesamtansicht mit Reitern und figürlicher Staffage. In den
oberen Ecken je ein Engel mit Erklärungstafel der Hauptgebäude, unten
Kommentar in lat. u. deutscher Sprache. Kupferstich, J. Chr. Leopold exc.
Aug. Vind., ca. 1730. 16,5:27,5 cm. 15.—
26